FIt fürs Zentrum

Revitalisierung der Innenstadt durch Sport und Gastronomie

2022-01-27-Fitness-final-1007_19_700pixel

Mitten in Fürstenfeldbruck hat durch eine vergleichsweise kleine Veränderung ein Strukturwandel stattgefunden. Der Umbau des ehemaligen Kaufhauses X am Viehmarktplatz in ein Fitnessstudio mit Gastronomie hat die Infra­struktur entschieden bereichtert. Das vorher seit der Schließung des Kaufhauses vor 20 Jahren nahezu tote Areal hat neue Impulse bekommen: Sowohl die ganztags geöffnete Gastronomie im Erdgeschoss als auch das Fitnessstudio vom Untergeschoss bis unter das Dach (in Kürze) beleben diese Ecke der Stadt neu. Hier ist durch die Corona-Pandemie, während der das Studio nicht betrieben werden konnte, der lang geplante Umbau angeschoben worden, wovon ein Abschnitt mittlerweile fertiggestellt ist. Die Pläne für den Umbau stammen vom Architekturbüro vonmeiermohr aus Schondorf.

Die Idee war, nicht nur eine Erweiterung, sondern auch eine neue Philosophie durch und mit der Innenarchitektur zu etablieren. Die neue Gastronomie mit Ausrichtung zum Viehmarktplatz, der derzeit noch als Parkplatz fungiert und demnächst umgestaltet werden soll, ist nun ein sozialer Treffpunkt und gleichzeitig der Eingang in das Fitnesscenter. Zunächst wurde die Tragstruktur des einstigen Kaufhauses, ein Stahlbetonskelett, freigelegt, das als sichtbare Kulisse erhalten bleibt. Im Kontrast dazu wurde für das Innenraummobiliar auf warme haptische Materialien zurückgegriffen. Ergänzend kommt das ebenfalls neu erarbeitete Lichtkonzept hinzu, das die einladende Atmosphäre verstärkt. Im Zuge des Umbaus wurden die Trainingsflächen um 3.000 m² erweitert. Zum bisher bestehenden Fitnessbereich im 1. Obergeschoss kam eine neue Sportfläche im Erdgeschoss sowie im Untergeschoss ein hochmoderner „Pumperbereich“ und neue Umkleidekabinen hinzu. Neu ist auch die breite Podesttreppe, die das Erdgeschoss mit dem 1. Obergeschoss verbindet, sowie ein Atriumdurchbruch, der mehr Licht in das Gebäude bringt. In einem zweiten Bauabschnitt wird noch das 2. Obergeschoss und das Dachgeschoss hinzukommen.

Die Architekten und die Betreiber des Studios nahmen die diesjährigen Architektouren zum Anlass, nach dem Umbau erstmals die Tore zu öffnen, und das Publikum zeigte sich begeistert. Die Süddeutsche Zeitung titelte, es sei ein „Fitness-Loft mit gesellschaftlichem Auftrag“ entstanden. Das mag vielleicht ein wenig hoch gegriffen sein, aber in der Tendenz ist es richtig: Wie wichtig gerade in den oft ausgestorbenen Zentren der Städte solche Treffpunkte sind, ist nicht zu unterschätzen. Zudem ist das Haus kaum zu übersehen – mit seinem Anstrich in einem Signalblau zieht es die Blicke unweigerlich auf sich. Das Konzept der Hardy’s Studios, wie sie sich nach dem Gründer Reinhard Klinke nennen, ist, kein anonymer Kasten auf der grünen Wiese zu sein, sondern jeweils – wie hier in Fürstenfeldbruck – Sport, Spirit, Community und Happiness in das Zentrum der Städte zu bringen.

www.vonmeiermohr.de

Fotos:

Christoph Mittermüller
www.bildbetrieb.de

(Erschienen in CUBE München 03|22)

Nothing found.

Entschleunigung inklusive

Feriensuiten in altem Gehöft vereinen traditionsreichen Charme mit modernem Komfort

EIN ZUHAUSE MIT SEELE

Ausgewählte Materialien und kuratierte Details formen einen Ort der Ruhe mitten in der Stadt

Ästhetische Meereswelt

Wandverkleidung erkundet die Meerfeswelt als sinnliches Erlebnis

Stilvoll unterm Dach

Dachgeschossausbau mit Dachterrasse in historischem Stadthaus

Nothing found.

20230121_Gustavo_Gusto_0091_15_700pixel0xLepytIzQ7Ag

Pizza meets New Work

Ein Food-Start-up aus Geretsried ist glücklich über neue Arbeitswelten

EIN ZUHAUSE MIT SEELE

Ausgewählte Materialien und kuratierte Details formen einen Ort der Ruhe mitten in der Stadt

_MG_5594_15_700pixel

Aus zwei wird eins

Nach Umbau zweier Wohnungen beherbergt das Dachgeschoss eine großzügige, helle Wohnung

Schwindelerregend

Dachausbau mit Ausstiegen und Fenstern, die viel Licht unters Dach bringen

AMP-Innenhof-C-Latz-Partner_15_700pixel

Grüner Himmel auf Erden

Der prachtvolle Privatgarten eines Landschaftsarchitektenbüros inspiriert

dasch-zu-rn-partner_Sebastian-Kittelberger_19x13cm_300dpi_700pixel

Fünf Fragen zum Thema Corona …

an Architekt Sebastian Kittelberger

08_PEAM_Empfang_F2_10_700pixel

Im Japandi-Style

Eine Arztpraxis in Starnberg bekommt mit einem puristischen Konzept ein besonderes Look-and-Feel