Kultur & Hochzeit im Graffiti

Der Kunstwürfel führt nachhaltig die Geschichte seiner Entstehung fort

13-Aussenansicht-3_Kunstwuerfel_15_700pixel

Wie aus etwas Altem ungewöhnliches Neues entstehen kann, zeigt der Kunstwürfel von Heidacker Architekten in Bischofsheim. Recycling und Nachhaltigkeit haben sie bei dem Projekt nicht nur groß geschrieben, die nachhaltige Wiederverwertung von Baumaterialien war sogar Auslöser für das Projekt. Ein Ort, der Geschichten weiterträgt, entstand zudem dabei. Denn das Projekt begann – ohne dass die Bischofsheimer Architekten das zu dem Zeitpunkt auch nur erahnen konnten – bereits im Jahr 2017, als ein maroder Supermarkt abgerissen werden sollte, um Platz für ein Mehrfamilienhaus zu schaffen. Bis die Baugenehmigung für den Neubau eintraf, zeigten dort 10 Künstler zwei Ausstellungen unter dem Titel Super-M-Art. Und nicht nur das: Im Zuge der Umwidmung des Supermarktes besprühte der Kulturpreisträger Manuel Gerullis die Außenwände mit Graffitis.

Nach deren Fertigstellung bildete sich eine Bürgerinitiative zum Erhalt der Graffitiwände. Also wurde überlegt, wie die acht großen Platten mit Graffitis unbeschädigt abgebaut und „umgenutzt“ werden könnten. Als ein kleines Grundstück, Sponsoren und weitere Unterstützer gefunden worden waren, bauten die Architekten die Platten zu einem Würfel auf. Mit dem Kunstwürfel wurde auch die Geschichte seiner Entstehung fortgeführt, da abermals ein Raum für Kunst und Kultur entstand. Die besprühten Waschbetonfertigteile bilden nun die markante Fassade des kleinen Ausstellungsraums und werden optimal weiterverwendet. Inzwischen bietet der Kunstwürfel nicht nur ein Programm mit Literatur, Musik und Kunst – er wurde sogar von der Gemeinde Bischofsheim zum Standesamt erklärt.

www.heidacker.de

Fotos:

Heidacker Architekten

(Erschienen in CUBE Frankfurt 03|22)

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

Grueninger_PKHDA_42_15_700pixel

Temporäres Experiment

Modulares Gebäude mit einer markanten Fassade ist benötigter Arbeitsraum und Labor

17_09_Geissert_5696_II_19_700pixel

Bereit für das 21. Jahrhundert

Ein Bungalow aus den 1960er-Jahren wird ästhetisch und energetisch für heutige Ansprüche fit gemacht

Thomas-Eicken-Holzhausenstrasse-78_82_HR_15_700pixel

Liebe zum Detail

Wohnbauten mit individuellem Charakter in begehrter Wohnlage Frankfurts

HDS-Ebener-3510-1_19_700pixel

Lern- und Lebensraum

Roter Schulneubau nutzt Topografie geschickt aus und schafft neue Flächen

Garderobe_15_700pixel

Loslösen & verbinden

Auch ein problematisches Hanggrundstück bietet Chancen für ein durchgängiges Wohnkonzept

A5510B7E-6575-4B45-8EF4-0D55198BBDE1_15_700pixel

Homogene Vielfalt

Ein neues Raumkonzept schafft Zonen für Kommunikation und konzentriertes Arbeiten

Schalenstapel_gekippt_indre_15_700pixel

Klare Linien und Farben

Marianne Steinborn fertigt nordisch inspirierte Alltagskeramik