Wie das Haus, so der Vorgarten

Klar strukturierter Vorgarten als Bühne des jahreszeitlichen Wechselspiels

08-besgen-Beetpakete-Vorgarten-Bornheim_15_700pixel

Nachdem Landschaftsarchitekt Noël Besgen das bestehende Vorgartenkonzept überarbeitet und zum Teil vorhandene Beetlücken gestalterisch aufgewertet hatte, präsentieren sich Vorgarten und Gebäude nun als durch und durch stimmiges zurückhaltendes und zeitloses Gesamtensemble. „Der Vorgarten ist immer ein eigener Gartenraum, der ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Haus, Garten und Straße bildet“, erklärt Besgen. Vor diesem Hintergrund lag dem Entwurf auch die Idee zugrunde, die orthogonale, vertikale Fensterarchitektur proportional horizontal auf die Vorgartenfläche zu spiegeln.

Das Motto hierbei: „Mehr von wenig“. Acht geordnete, flächig bepflanzte Beetbänder in unterschiedlichen Breiten strukturieren mit klarem Rahmen den Vorgarten, der als Kulisse für den jahreszeitlichen Wandel genutzt wird. Auf den frischen, grünen Austrieb im Frühling folgt im Sommer bis in den Spätherbst hinein ein üppiger Blütenflor von Lavendel, Beetrosen und Blüten-Salbei. Die immergrüne Heckenmyrte sorgt auch im Winter für eine ausgewogene Struktur und Präsenz im Beet. Als verbindendes funktionales Element führen geradlinig gesetzte Betonschrittplatten unscheinbar durch ein Hainbuchen-Hecken-Gartentor in den privaten Wohnraum. Weniger unscheinbar sind die stimmungsvollen Lichtakzente in den Abendstunden, die durch dezent eingesetzte Beetstrahler hervorgerufen werden. Ein über das ganze Jahr hinweg ansprechender Vorgarten, der nicht nur die gewünschte moderne Formensprache aufweist, sondern auch durch Pflegeleichtigkeit punkten kann.

www.noel-besgen.de

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 01|21)

Nothing found.

Herausfordernder Umbau

Aus einem ungenutzten Schweinestall wird ein modernes Wohnhaus

Klare Worte & große Ausblicke

Identitätsstiftender Hochschul-Senatssaal fördert die Kommunikation

Massiv gedacht – fein gestaltet

Ein Wohnhaus im Westen von Köln besticht durch die Stimmigkeit seiner Details

Neugestaltung eines Neubaus

Nach Umbau entsteht ein maßgeschneidertes Zuhause in Düsseltal

Nothing found.

8_15_700pixelJpHJoNEVu0BaI

Zimmer unter freiem Himmel

Feldbrandklinker rahmen das Grün eines abwechslungsreichen Hinterhofs

DSC_8944-Grad-_15_700pixel

Erneuertes Himmelshaus

Das Gemeindezentrum der Christengemeinschaft in Lindenthal wurde modernisiert und umgebaut

IMG_3058u-ber_19_700pixel

Wie aus Bauklötzen gefügt

Eine Kita in Bonn besticht durch ihre auf den Ort abgestimmte und doch modulare Konzeption

Wildromantisch und modern

Ein Boutiquehotel in Ahrweiler bietet Wohlfühlambiente in alten Gemäuern

DAM_Boehm100_Neviges_Nonnenwallfahrt_von_der_Ropp_15_700pixel

Ein genialer Bauplastiker

Der Architekt Gottfried Böhm wird 100 Jahre alt

LHVH_W-9_15_700pixel

Vom Haus zum Hof

Bei der Ergänzung eines bestehenden Wohnhauses aus den 1930er-Jahren haben LHVH Architekten aus Köln bewusst diese historische Bebauungsstruktur…

_MG_7381_15_700pixel

Baden unter Sternen

Ein Dachausbau kreiert vollkommen neue Raum- und Lichterlebnisse

Zeichen an der Wand

Ein multifunktionaler Gemeindebau verbindet die geistliche mit der profanen Welt