Lokal und nachhaltig

Die Industriedesi­gner Lena Halbedel und Florian Krohm designen Möbel aus Restholz aus dem Ruhrgebiet.

stf-hocker-3-2_b_22_700pixelOIGXXaut4M5PH

Lokal, nachhaltig und urban: Die Industriedesi­gner Lena Halbedel und Florian Krohm designen Möbel aus Restholz aus dem Ruhrgebiet. 2015 gründeten sie im Essener Eltingviertel ihr Label Eltingmöbel.

Sperrmüll findet sich nicht nur im Ruhrgebiet an vielen Straßenecken. Das Material wird meistens thermisch verwertet, also verbrannt. Die beiden Industriedesigner störte der Gedanke. „Wir fanden, dass das keine optimale Lösung ist. Und fragten uns: Kann man damit nicht etwas Besseres anfangen?“, so Florian Krohm. Man kann. Nach verschiedenen Prototypen stand die endgültige Form des Eltinghockers fest: Er ist nicht nur eine praktische, vielfältig einsetzbare Sitzgelegenheit, sondern steht auch für nachhaltige Nutzung von Ressourcen. Der Hocker besteht komplett aus Resthölzern, die durch eine passgenaue Steckverbindung verzapft und verklebt werden. Jeder Hocker ist ein sorgfältig gefertigtes Unikat, das sich durch die spezielle Formgebung und den praktischen Griff auszeichnet. Die Sitzmöbel aus Restholz werden dabei vollständig und fair im Ruhrgebiet produziert. Das Material ist nicht perfekt und weist kleine Kratzer und Schrammen auf – genau das macht den Charme aus. Die Hocker sind in verschiedenen Farben erhältlich. Die beiden Industriedesigner bieten in ihrer Stadtteilfabrik in der Essener Innenstadt einen Coworking Space für Designer, Freelancer und Gründer mit vollständiger Werkstatt, außerdem Design-it-yourself-Workshops, in denen die Teilnehmer unter Anleitung eigene Möbel bauen können.

www.stadtteilfabrik.de

Fotos:

Josephine Scheuer, Sally Plöger
www.sallyploeger.com

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 01|20)

Nothing found.

Ausstrahlende Landmark

Das „Centraal“ bereichert die MesseCity um einen skulpturalen Solitär

Kompaktes Raumwunder

Auch auf wenig Fläche kann Raum von großer Qualität entstehen

Herausfordernder Umbau

Aus einem ungenutzten Schweinestall wird ein modernes Wohnhaus

Klare Worte & große Ausblicke

Identitätsstiftender Hochschul-Senatssaal fördert die Kommunikation

Nothing found.

20190430KlosterKamp-5-_15_700pixel

Startschuss für neues Stadtquartier

Die Landesgartenschau Kamp-Lintfort 2020 lockt ab 15. Mai 2020 in den Niederrhein

3588_pers12_dk_15_700pixel

Grüne Wohnoase in Rüttenscheid

Die direkte Nähe zu Essens grüner Lunge, dem Grugapark, und zur Rüttenscheider Straße macht die Lage besonders attraktiv.

Fit gemacht für die Familie

Ein Mehrfamilienhaus in Dortmund kehrt zu seinen Wurzeln als Einfamilienhaus zurück

gentes_Parc-Dunant_Philip-Kistner-220_15_700pixel

Urban und familiär zugleich

Das Quartier Parc Dunant in Essen bindet eine ehemalige Brachfläche wieder ins Stadtgefüge ein

Stimmiges Ensemble

Mit dem neuem Pfarrhaus einer Kirchengemeinde in Lütgendortmund entsteht eine willkommene Öffnung

Lebendiges Denkmal

Ehemaliges Salzlager der Kokerei Hansa in Dortmund wird Veranstaltungsort

Kringsgat-Eingang-Quartier_15_700pixel

Alt und Neu im Einklang

In Essen-Kettwig ist ein modernes Mikroquartier in historischem Umfeld entstanden

Skulpturales Wechselspiel

Ein Einfamilienhaus mit viel Privatsphäre bietet Ausblicke in die Landschaft