Lokal und nachhaltig

Die Industriedesi­gner Lena Halbedel und Florian Krohm designen Möbel aus Restholz aus dem Ruhrgebiet.

stf-hocker-3-2_b_22_700pixelOIGXXaut4M5PH

Lokal, nachhaltig und urban: Die Industriedesi­gner Lena Halbedel und Florian Krohm designen Möbel aus Restholz aus dem Ruhrgebiet. 2015 gründeten sie im Essener Eltingviertel ihr Label Eltingmöbel.

Sperrmüll findet sich nicht nur im Ruhrgebiet an vielen Straßenecken. Das Material wird meistens thermisch verwertet, also verbrannt. Die beiden Industriedesigner störte der Gedanke. „Wir fanden, dass das keine optimale Lösung ist. Und fragten uns: Kann man damit nicht etwas Besseres anfangen?“, so Florian Krohm. Man kann. Nach verschiedenen Prototypen stand die endgültige Form des Eltinghockers fest: Er ist nicht nur eine praktische, vielfältig einsetzbare Sitzgelegenheit, sondern steht auch für nachhaltige Nutzung von Ressourcen. Der Hocker besteht komplett aus Resthölzern, die durch eine passgenaue Steckverbindung verzapft und verklebt werden. Jeder Hocker ist ein sorgfältig gefertigtes Unikat, das sich durch die spezielle Formgebung und den praktischen Griff auszeichnet. Die Sitzmöbel aus Restholz werden dabei vollständig und fair im Ruhrgebiet produziert. Das Material ist nicht perfekt und weist kleine Kratzer und Schrammen auf – genau das macht den Charme aus. Die Hocker sind in verschiedenen Farben erhältlich. Die beiden Industriedesigner bieten in ihrer Stadtteilfabrik in der Essener Innenstadt einen Coworking Space für Designer, Freelancer und Gründer mit vollständiger Werkstatt, außerdem Design-it-yourself-Workshops, in denen die Teilnehmer unter Anleitung eigene Möbel bauen können.

www.stadtteilfabrik.de

Fotos:

Josephine Scheuer, Sally Plöger
www.sallyploeger.com

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 01|20)

Nothing found.

Tradition und Moderne vereint

Neubau übersetzt regionale Bauweisen und Materialien in zeitgemäße Architektur

Behutsam modernisiert

Ein denkmalgeschütztes Stadthaus in Unterbilk wird zur passgenauen Wohn- und Arbeitswelt

Klare Formen – Starke Farben

Lichtdurchflutetes Hallenbad bietet Wohlfühlatmosphäre

Biodivers und hitzeresistent

Der Neubau der Calwer Passage besticht durch sein innovatives Grünkonzept

Nothing found.

Herten-3-17-2_700pixel

Ende gut, alles gut

Trotz schwieriger Vorgaben entstand ein kleines Juwel

DANS_HausJ-Wohnen_15_700pixel

Altbaucharme trifft Modernität

Durchdachte Farb- und Oberflächenkonzepte harmonieren mit der Gründerzeit

2049_M11_HE_15_700pixel

Durchgestylt

Schlicht und edel gestaltetes Penthouse mit Rheinblick

THD_Rezeption_15_700pixel

Fit fürs Freizeitvergnügen

Fitnesslounge in Dortmund wurde zu einem Wohlfühlort für Sport und Entspannung umgebaut

22_OB_Siepen_0085_19_700pixel

Orientierung und Wohlbefinden

Ein freundliches Gebäude ergänzt eine Altenpflegeeinrichtung der Stadt Oberhausen

Ein Zuhause für Senioren

Ein Wohnhaus in Oer-Erkenschwick berücksichtigt in besonderem Maße die Bedürfnisse Älterer

DSC_5360-beschnitten-neuer-Himmel-Homepa_15_700pixel

Gestapelte Eleganz

Ein kompaktes Wohnhaus garantiert Privatsphäre und bietet größtmögliche Offenheit

Kitzig_Office_Bochum_Meeting_15_700pixel

Raum für Kreativität

In einem über 100 Jahre alten Wohnhaus in Bochum entstehen heute Ideen für Interior Design