Wohnkomfort mit Atmosphäre

Ein Jahrhundertwende-Wohnhaus in Unterbilk wurde liebevoll modernisiert

Seit 1895 steht das denkmalgeschützte Haus auf der Martinstraße im Stadtteil Unterbilk. Ursprünglich für die Union-Brauerei Düsseldorf erbaut, befindet es sich direkt an der Bilker Kirche im charmanten Lorettoviertel und besticht zur Straße vor allem durch seine Backsteinfassade mit Neo-Renaissance-Dekorelementen. Nach vielen Jahren des Leerstands und der Vernachlässigung hat sich die Düsseldorfer Küssdenfrosch Häuserwachküssgesellschaft des Objektes angenommen. Mit großer Sorgfalt und Liebe zum Detail wurde es denkmalgerecht saniert und modernisiert und beherbergt heute fünf einzigartige, altersgerecht erschlossene Mietwohnungen.

Trotz der notwendig gewordenen Kernsanierung konnte die historische Bausubstanz des in den letzten 130 Jahren nahezu kaum veränderten Gebäudes so weit wie möglich erhalten werden. Nicht nur die äußeren Stuckfassaden, sondern auch das Innere des Gebäudes ließ sich mit bewahrenden Reparaturen erhalten. So wurden sowohl Türen und Türzargen, das Treppenhaus inklusive seines Fußbodens als auch die Holzdielenböden in den Wohnungen und der Stuck an den Decken aufwendig und mit viel Liebe zum Detail restauriert. Dabei ist es gerade der scheinbare Mangel an Perfektion, der die Räume sympathisch macht und ihnen eine ganz eigene Atmosphäre verleiht. Der Zugang zu dem Gebäude erfolgt einerseits über die straßenseitige Haupteingangstür. Eine offene Tordurchfahrt führt aber auch zu einem mit altem Basalt gepflasterten Hof, wo sich ein weiterer Hauseingang befindet. Um einen barrierefreien Zugang zu gewährleisten, wurde außerdem hofseitig ein Aufzug angebracht, der alle fünf Stockwerke bedient. Mit der neuen im Innenhof installierten Balkonanlage verbunden, werden alle Etagen schwellenlos erreicht. Der Aufzug fährt mit entsprechender Berechtigung direkt auf die jeweilige Ebene und öffnet sich dann zu den Terrassen der einzelnen Wohneinheiten. Im Hof befinden sich in einer Fahrradbox zudem Radstellplätze sowie Lademöglichkeiten für E-Bikes.

Auf PKW-Stellplätze wurde wegen der hervorragend an den ÖPNV angebundenen, zentralen innerstädtischen Lage bewusst verzichtet. Aber auch das Energiekonzept des Gebäudes ist auf neustem technischen Stand: Es beruht auf einer geothermischen Wasser/Wasser-Wärmepumpe und verschmilzt doch zugleich mit dem Altbau-Charme. Selbst die schönen alten gusseisernen Heizkörper konnten erhalten bleiben und in das Heizungssystem integriert werden.

www.kuessdenfrosch.haus

Fotos:
Lasse Rotthoff
www.lasserotthoff.de

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 03|24)

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

IMG_0903-Hauptfoto_cmyk_19_700pixel

Behutsame Stadtreparatur

Der von Konrath und Wennemar entworfene Neubau basiert in seinem Fußabdruck auf dem gültigen Bebauungsplan, stellt aber auch einen neuen…

02_Frontansicht_15_700pixel

Sichtachsen im Dialog

Das zur Gartenseite hin seitlich abfallende Grundstück war dabei Herausforderung und Chance zugleich.

1_15_700pixeluyKKH4C4CceGu

Praxis mit Lounge-Atmosphäre

Oralchirurgie am Rathaus in Velbert setzt auf entspanntes Ambiente

Vorderansicht_15_700pixelwpnJGV42CsEwQ

Modern im historischen Ambiente

Ein alter Verwaltungsbau in der Neuen Bahnstadt wurde in Bürolofts transformiert

DSC03201_15_700pixel78thztd0pFfeS

Minimalistisch mit Ausblick

Die Verwendung hochwertiger Materialien stand ebenso im Fokus wie eine möglichst zeitlose Gestaltung in gedeckten Farbtönen mit punktuellen Akzenten.…

BX_Wuppertal-Platzhoffstrasse-04_19_700pixel

Stadthaus im neuen Gewand

Nach energetischer Sanierung fügt sich ein Wohnhaus erstmals in die Straße ein

HausSch_67_15_700pixel

Skulpturale Durchsichtigkeit

Ein Wohnhaus schöpft aus Begrenzungen überraschende räumliche Qualitäten

mo-office-III-13_10_700pixel

Aller guten Dinge sind drei

Architekturbüro setzt dritte Büroerweiterung im historischen Vierkanthof um