Verdichtete Stadtgeschichte

Großzügige Ladenfläche und moderne Apartments in historischer Innenstadtlage Bonns

CM-1540-040_19_700pixel

Ein Neubau, der nicht als solcher ins Auge fällt. Wohnfläche, die möbliert und flexibel für den modernen Bedarf vergeben wird. Und das alles in der historischen Innenstadt Bonns, in Sichtweite des Hauptportals der historischen Universitätsgebäude. Hier stand ein 1904 errichtetes Gebäude, das nach Kriegszerstörungen in den 1950er-Jahren wieder aufgebaut worden war. Weder seine in die Jahre gekommene Substanz noch die Raumaufteilung genügten heutigen Anforderungen. Daher beauftragte Blömer am Markt, Eigentümer und Bauherr, das Kölner Büro v-architekten mit der Planung und Umsetzung eines neuen Wohn- und Geschäftshauses. Es sollte sowohl modernes Wohnen in den oberen Etagen ermöglichen als auch Platz für ein Ladenlokal im Erdgeschoss und im ersten Obergeschoss bieten.

Entstanden ist ein Neubau, der sich perfekt in die bestehende Häuserzeile einpasst. Vom Bestand ist nur das Kellergewölbe erhalten. Im Erdgeschoss zieht sich eine Glasfassade fast über die gesamte Gebäudebreite. Schaufenster für die Ladenfläche dahinter, die sich bis in die erste Etage erstreckt. In den Geschossen darüber sind bodentiefe Fenster spielerisch angeordnet, teils als französische Fenster ausgebildet, teils mit kleinen Balkonen davor. Die transparente Absturzsicherung fällt kaum ins Auge. Spielerisch gingen die Architekten auch mit der Geschichte um. Bereits vor dem Gründerzeitbau stand an dieser Stelle ein Haus, in dem Charlotte von Schiller, die Ehefrau des Dichters Friedrich von Schiller, kurz vor ihrem Tod im Jahr 1826 gelebt hatte. Ihr stilisiertes Abbild ziert die Eingangstür zu den Wohngeschossen. Wichtig war Architekten und Bauherr auch, die Gedenkplakette wieder an der Fassade anzubringen. Sie hängt jetzt direkt neben dem Eingang.

Weniger historisch, sondern vielmehr hell und freundlich präsentiert sich das Treppenhaus mit seiner Treppe aus Sichtbeton. Ein Aufzug erschließt die Wohnungen barrierefrei. Bei der Planung der Wohnungen war Nachverdichtung das bestimmende Thema. So sorgen heute fließende Raumfolgen für offene Großzügigkeit. Ideal für das vom Bauherrn geplante moderne und flexible Wohnen. Sichtbeton, Holz und heller Putz dominieren die Gestaltung der Innenräume. Die sorgfältig ausgewählte Möblierung der Wohnungen mit ihren Grundtönen Grau, Schwarz und Braun strahlt zeitlose Eleganz aus. Die perfekte Bühne, damit hier auch weiterhin Geschichte gelebt, erlebt und geschrieben werden kann.

www.v-architekten.com

Architekten:

v-architekten
www.v-architekten.com

Innenarchitekten:

Alv Kintscher
www.alvkintscher.de

Tragwerksplanung:

Stracke Ingenieurgesellschaft
www.stracke-ing.de

Technische Gebäudeausrüstung:

Alhäuser + König Ingenieurbüro
www.auk-ing.de

Lichtplanung:

Lichtplanung A. Hartung
www.lichtplanung-hartung.de

Fassade:

Metallbau Udo Eichwald
www.metallbau-eichwald.de

Fotos:

Constantin Meyer
www.constantin-meyer.de

Nothing found.

Farbe muss nicht bunt heißen

Atmosphäre im Stadtraum, der Architektur und im  Innenraum wirkt auf das menschliche Wohlbefinden

Harmonischer Dialog

Neuer Baustein einer Waldorfschule im Sinne anthroposophischer Architektur

Freundlicher Schrein

Sanierung, Umbau, Erweiterung und Öffnung des Medizinhistorischen Museums

Funktions- und Landschaftsbezug

Firmengebäude mit Verwaltung und Lagerlogistik orientiert sich zum Naturschutzgebiet

Nothing found.

10641_Ein-Bu-roumbau-in-Ko-ln_Foto_Oliver_Naudit-24-_15_700pixel

Flexibel und offen arbeiten

Wo einst das Fernsehen produzierte, sind jetzt Mitarbeiter eines Start-ups produktiv

Schwerelos

Ein Rückzugsort, der die Grenzen zwischen Innen und Außen verwischt

Behaglich und klar

Eine Praxis für Urologie und Andrologie in Hürth setzt auch ästhetisch auf Wohlbefinden

2029_M19_15_700pixel

La cultura del caffé

Kaffee- und Espressoliebhaber kommen bei Espresso Perfetto voll auf ihre Kosten

011_jk240620mon_19_700pixel

Ruhige Optik im Fokus

Einladende Gestaltung des neuen Bürogebäudes K08

HPA-1519_15_700pixel

Umnutzung und Stadtreparatur

Eine frühere Bäckerei in Dünnwald wird in zeitgemäßen Wohnraum transformiert

copyright-C-studio-gru-ngrau-I-Manuel-Kubitza-2023-4-_19_700pixel

Parkstadt am Fluss

Der Wiehlpark kreiert die neue grüne Mitte von Wiehl

190429_Ku_e-chenland_K163A9540_19_700pixel

Einfach großzügiger

Küchenneuplanung schafft ein ganz neues Raumgefühl