Die Kür des Kreises

Eine radiologische Praxis im Medienhafen transformiert die historische Siloarchitektur

160421_Rad_Praxis_001_15_700pixel

Seit der Jahrtausendwende erlebt das frühere Industrieareal Plange Mühle im Medienhafen eine Transformation. Nach dem historischen Holzsilo wurden nun auch die zehn erhaltenen Getreidesilos aus dem Jahr 1929 von ingenhoven associates denkmalgerecht umgebaut. In den monumentalen Sichtbetonsilos befinden sich auch die neuen Praxisräume der Radiologie Düsseldorf von Dr. med. Nils A. Krämer. Innenarchitektin Claudia de Bruyn, Inhaberin des Ratinger Architekturbüros two_space, hat in der beeindruckenden historischen Röhrenarchitektur eine einzigartige Raumfolge für die Röhren der Radiologie geschaffen.

„Ziel der Innenarchitektur war es, die Geometrie der ursprünglichen Architektur mit ihren 2 x 5 axial angeordneten, runden Silos in allen Ebenen nachzuzeichnen“, erzählt de Bruyn. „Die Vergangenheit sollte dabei mit der Gegenwart in einem vielschichtigen Gestaltungskonzept verbunden werden.“ Dafür wurden zunächst die hohlen Siloröhren der Länge nach aufgeschlitzt und entkernt. So entstand eine zentrale Raumachse mit den geöffneten Silos zu zwei Seiten. Die Bestandswände aus grob geschaltem Sichtbeton sind nur weiß gestrichen, um die Struktur erkennbar zu lassen und doch aufzufrischen. Freistehende, runde Wandsegmente komplettieren die aufgeschnittenen runden Räume. Sie sind mit Pinatex, einem nachhaltigen Material aus gepressten Ananasfasern, bespannt. Durch die silberne Beschichtung muten sie futuristisch an und schaffen so einen visuellen Bezug zur Hightech-Diagnostik der Praxis, die über modernste 3-Tesla-MRT- sowie CT-Scanner verfügt. Überhohe Glastüren verbinden die Betonwände mit den Wandsegmenten und lassen Rundgänge durch die Räume zu. Die expressive Lamellendecke im Flur erzeugt dazu einen dynamischen Horizont, ohne den Blick in die Rohdecke mit ihrer komplexen Technik zu verdecken. Betritt der Patient die Praxis, so zeigt sich die Decke in einem Blauton, der für Ruhe und Vertrauen steht, aber auch auf den nahen Rhein verweist. Beim Verlassen erscheint die Decke gelb – eine Reminiszenz an den ehemals hier gelagerten Weizen und Ausdruck für Optimismus und körperliche Kraft. Die runden Innenräume schaffen eine starke Fokussierung der Menschen im Raum. Die Bodenmaterialien geben Anzeichen auf den Grad der zugeschriebenen Intimität der jeweiligen Orte: Während das öffentliche Zentrum des Flurs mit geschliffenem Estrich belegt ist, wurden die Zonen vor den Besprechungsräumen mit einem radial verlegten Eichenparkett eher wohnlich gestaltet. Runde Teppiche verstärken durch das Material und den Farbverlauf von Gelb nach Weiß die Intimität einer Zone zusätzlich. Große, als Kreissegmente konstruierte Tische drängen auf den räumlichen Mittelpunkt und schaffen eine Atmosphäre des konzentrierten Miteinanders beim Gespräch.

www.two-space.com
www.radiologie-duesseldorf.de

Fotos:

Peter Kalte Speetproduction
ingenhoven associates / HGEsch

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 04|22)

Nothing found.

Hofhaus Mit Pool

Ein großzügiges Einfamilienhaus aus Massivholz wirkt wie ein klassischer Backsteinbau

Denken für die Zukunft

In Potsdam wächst das Forschungs- und Innovationszentrum „Think Campus I“ bis III

Perfektes Zusammenspiel

Eine Terrasse und ein Garten werden zu einem Wohlfühlort

Eleganz auf Luxusniveau

Die „Henge-Suite by Treutlein“ im Breidenbacher Hof besticht durch die Verschmelzung aus exklusiver Wohn- und kuratierter Designwelt

Nothing found.

LSC_Duesseldorf_27_19_700pixel

Transformiertes Denkmal

Die alte Pferdeschlachthalle in Derendorf wurde zum Lern- und Studierendenzentrum umgebaut

2_Exterieur_Perspektivische-Ansicht_15_700pixel

Einmal Mond und zurück

Ein Hotel holt Space-Age-Feeling in eines der markantesten Hochhäuser der Stadt

_MG_3295_15_700pixel

Kompaktes Lernzentrum

Das Städtische Gymnasium Haan hat einen nachhaltigen Neubau bekommen

Landmark der Nachhaltigkeit

Das Bürohochhaus „Eclipse“ in Golzheim erfindet das Arbeiten im Hochhaus neu

64-DSC_1574_19_700pixel

Smarte Altbaumoderne

Die Sanierung einer Stadtvilla in Bilk setzt auf perfekte Lichtplanung und Haustechnik

JS_SB_Lindner_Congress_Hotel_-5_15_700pixel

Panorama Pur

Ein Congress Hotel in Lörick wird von einer neuen Beletage gekrönt

Haus_H10_01_47_700pixelEDdgsJLHpsA2p

Perspektiven im Grünen

Ein Einfamilienhaus am Hang im Osten Düsseldorfs zeigt einen perfekt ausbalancierten Grundriss

Sitzplatz-2-_19_700pixel

Familienoase mit Zukunftsvision

Ein neu angelegter Stadtgarten besticht durch seine Vielseitigkeit