Dörfliche Dimensionen

Kindergarten-Neubau fügt sich trotz seiner Größe in die umgebende Struktur

13_R5_4356_V_15_700pixel

Der Neubau des evangelischen Kindergartens in Hirschberg Leutershausen an der Bergstraße resultiert aus einem Wettbewerbserfolg aus dem Jahr 2017. Vor allem die städtebauliche Konzeptionierung überzeugte die Wettbewerbsjury. Kein Wunder, denn trotz seiner Größe fügt sich der Neubau wie selbstverständlich in die dörfliche Struktur mit ihren trauf- und giebelständigen Gebäuden ein, die auch in ihren Kubaturen und Dimensionen die Umgebung definieren.

Um das zu erreichen hat das Architekturbüro Studio SF die drei Gebäudeteile des Neubaus geschickt versetzt und so die Baumasse aufgegliedert. Zudem nehmen die geneigten Dächer die umliegenden Bautypologien auf und interpretieren diese neu. Passend zur ortstypischen Bauweise sind die Dächer mit rötlichen Ziegeln eingedeckt. Die hellen, mit Besenstrich versehenen Putzfassaden erzeugen einen angenehmen Mix aus Struktur und Homogenität und verleihen dem öffentlichen Gebäude ein angemessenes Äußeres. Holz-Alu-Fenster und tiefe, mit Holz vertäfelte Leibungen komplettieren das insgesamt freundliche Erscheinungsbild. Der Eingangsbereich des Kindergartens orientiert sich in Richtung der bereits vorhandenen öffentlichen Gebäude wie der Martin-Stöhr-Grundschule und der Heinrich-Beck-Halle. Zwischen der Fenchel- und der Hölderlinstraße spannt sich ein Vorplatz auf, der den Kindern und Eltern als einladender Ankunfts- und Abholbereich dient. Natürlicherweise befinden sich hier auch die Besucherstellplätze für Fahrräder und PKW.

Während überwiegend ruhige und beständige Materialien das Äußere des Kindergarten-Neubaus definieren, prägen natürliche Oberflächen, Holz, Linoleum und glatter heller Putz sein Inneres. Hier überrascht das Gebäude mit offenen Räumen, hohen Decken bis unter den Dachfirst und zahlreichen Blickbeziehungen. Die großzügige Spieltreppe und der Luftraum über dem Mensabereich sind zugleich Mitte sowie Dreh- und Angelpunkt des Kindergartens, denn dieser Bereich verbindet mit kurzen Wegen alle Nutzungen sowie den Innen- und Außenraum miteinander. Bei Bedarf können Mensa und Eingangsbereich zu einem offenen Raum zusammengefasst werden. Auch dank der großzügigen Spieltreppe ergeben sich hier zahlreiche Nutzungsmöglichkeiten. Die kindgerechten Gruppenräume im Erd- und Obergeschoss, die sich in Richtung Garten orientieren, sind kompakt organisiert und werden durch vorgelagerte Garderoben und großzügige Spielflure ergänzt.  

www.studiosf.de

Fotos:

Ben van Skyhawk
www.benvanskyhawk.com

(Erschienen in CUBE Frankfurt 04|23)

Nothing found.

Nicht mehr, nicht weniger

Maßgeschneidertes, auf Suffizienz ausgerichtetes Wohnhaus

Präzise austariert

Ein Außenbezug auf allen Ebenen prägt das neue Zuhause einer Familie

Mehr Raum für Leben

Ein Zweifamilienhaus wird neu strukturiert zum Zuhause für eine fünfköpfige Familie

Wie im Grandhotel

Gehobene Anlage vereint anspruchsvolles Wohnen mit individueller Freiheit und vielfältigen Angeboten

Nothing found.

Transparente Leichtigkeit

Zeitgemäße Arbeitswelten an historischer Schnittstelle Frankfurts

Greener-Than-Grass-Felt-Acoustic-Wallpanel-Press-Illu-Stration-by-Mary-Ann-Williams-002-_10_700pixel

Verspielter Minimalismus

Mary-Ann Williams designt Akustikelemente, Leuchten und Wohnaccessoires

_Z4A4218_19_700pixel

Gelungene Verbindung

Bau in Holztafelbauweise ergänzt Bruchsteinhaus mit Scheune

2_MG_0029_15_700pixel

Spannung zwischen alt und neu

Neuer Grundriss bringt mehr Großzügigkeit in 30er-Jahre-Haus

mgf_medicum_17_-C-Markus-Guhl-fu-r-wulf-architekten_700pixel

Zurückhaltend

Ein kompakter Neubau schafft bessere Lernbedingungen für angehende Ärzteschaft

Photo-1-web-_jpg_15_700pixel

Alle an einem Strang

Flexibel, sparsam und mit cleverer Technik wohnt es sich besser

RS_1701_Symmetrisch_03_15_700pixel

Sonniger Nordhang

Schieferfassade, Rathscheck Schiefer, Andreas Schuchardt,

Futuristisches Topping

Futuristisches Topping

Das Bürohaus „united82“ in der Neuen Mainzer Straße verbindet Klassik und Moderne