Spannungsvolle Wandlung

Eine Zahnarztpraxis wurde in eine offene Gartenwohnung umgebaut

Stanke-Interiordesign_06_19_700pixel

Das Stadthaus aus den 1950er-Jahren zeigte zur belebten Straße eine stilvolle Natursteinfassade, zur Rückseite des Hauses lag ein Garten, angelegt im japanischen Stil. Beides schuf einen fast unwirklichen Wechsel zwischen pulsierendem städtischen Treiben und zenhafter Ruheoase. Der Wunsch der Bauherren, die Räumlichkeiten im Erdgeschoss in eine altersgerechte, offene und lichtdurchflutete Stadtwohnung umzugestalten, wurde damit für das Innenarchitekturbüro stankeinteriordesign aus Euskirchen zu einer besonders spannenden wie herausfordernden Aufgabe – zumal sich in den Räumen zuvor eine Zahnarztpraxis befand.

Durch das Auflösen des kleinteiligen Praxisgrundrisses wurde zunächst ein großzügiger Wohnraum geschaffen. Verbreiterte Raumzugänge, deckenhohe gläserne Türelemente und ein hochwertiger Holzboden in Fischgrätoptik verbinden die neu geordneten, großzügigen Räume optisch miteinander. Durch die Vergrößerung einer Fensteröffnung im Esszimmer und eine neu eingebrachte Sitznische wird der zum Wohnzimmer umgestaltete Wintergarten als ein vollwertiger Wohnraum wahrgenommen. Das im Bestand erhaltene Bodenpflaster, das sich stilistisch an japanische Steingärten anlehnt, schafft dazu einen subtilen Kontrast. Dank der großen Glasfassade wird der gesamte Wohnraum nun lichtdurchflutet und es ergibt sich eine kontinuierliche Beziehung zwischen innen und außen: Wohnraum, Terrasse und Garten gehen fließend ineinander über.

Das neu geschaffene Badezimmer besticht durch die besondere Homogenität der verwendeten Großformatfliesen und die dezent eingesetzte indirekte Beleuchtung, welche die hochwertige Badausstattung perfekt inszeniert. Die puristische Architektur und das moderne Interieur unterstreichen den minimalistischen Einrichtungsstil der Bauherren. Durch die Auswahl hochwertiger, natürlicher Materialien in Kombination mit farblichen Akzenten wird ein lebendiges und stimmiges Gesamtbild geschaffen.

www.stanke-interiordesign.de

Fotos:

Judith Mengel
www.judithmengel.de

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 04|22)

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

JBNG_PARAT_03_15_700pixelgl4VRVqQuGaox

funktionales design

JBNG kombiniert Einflüsse aus Produktdesign, Architektur, Handwerk und Grafikdesign

UR-RP1-220412-5_15_700pixel

Mit Hang zum Hang

Ein auf Hanggärten spezialisierter Gartendesigner präsentiert seinen eigenen Garten

_71_15_700pixel

Modern mit altem Charme

Der Umbau einer Doppelhaushälfte transformiert den kleinteiligen Bestand

EP03629-0218_19_700pixel

Ein Dorf in der Stadt

Der Kopf des Sülzquartiers besticht durch die ungewohnte Vielfalt von Wohnformen und Nutzungen

02-Pfarrzentrum-Hippolytushaus-Troisdorf-Aussenansicht-Daniel-Stauch_15_700pixel

Dynamisches Stadttor

Ein Pfarrhaus komplettiert das neue Ensemble um St. Hippolytus in Troisdorf

Koncept-Hotel-International-Aussenansicht-01_15_700pixel

Außen streng, innen farbenrfroh

Ehemaliges Verwaltungsgebäude verwandelt sich in einen bunten Auszeitort für Reisende

VEF_9736_f_15_700pixel

Formvollendet unter dem Dach

Eine Penthousewohnung besticht durch klare Gestaltungslinien und Offenheit

jw1837-0004_700pixel

Weniger ist mehr

Reduzierung auf das Wesentliche: Vier Wände und ein Dach