Innovativ weiterentwickelt

Zukunftsorientierte Corporate Identity im Industriegebiet

JH2826-033_19_700pixel

Die MC Bauchemie ist ein Unternehmen mit Geschichte. Am Hauptstandort Bottrop, an dem schon in der dritten Generation das Familienunternehmen geführt wird, konnte man diese an einem Konglomerat von verschiedenen Baukörpern aus unterschiedlichen Zeiten ablesen. Das Planungsbüro SSP aus Bochum erhielt Anfang 2016 nach einem Gutachterwettbewerb mit fünf Teilnehmern den Zuschlag für die Realisierung eines Umbaus. Die Aufgabenstellung: Erarbeitung eines Konzeptes, wie das bisherige Agglomerat an verschiedenen Gebäuden durch einen Masterplan einerseits und schon durch den ersten Bauabschnitt andererseits ein neues Gesicht erhalten kann.

MC Bauchemie ist ein Hersteller für Betonzusatzstoffe und Produkte, die in diesem Rahmen produziert oder von Großkunden nachgefragt werden. Da liegt es nahe, dass der Werkstoff Beton im Entwurf ebenfalls eine bedeutende Rolle spielt. SSP stockte das bestehende zweigeschossige Gebäude auf. Für die komplett erneuerte Fassade wählten sie durchgefärbte, verstärkte Betonplatten, die auf einer Stahlunterkonstruktion befestigt sind. Die Betonplatten vor den Fenstern sind perforiert – eine absolute Innovation für den Baustoff. Der einmalige Charakter der Betonfassade unterstreicht das Geschäftsfeld des Unternehmens gekonnt. Um den monolithischen Gestaltungsansatz des „Betonsockels“ zu betonen, wurden auch die LKW-Tore im Erdgeschoss im dunklen Ton gehalten.

Im ersten Obergeschoss sind die Lagerfenster weiterhin nutzbar, ohne das Bild zu stören. Bei der Aufstockung handelt es sich um Office-Bereiche, die auf den Logistik- und Lagerflächen thronen. Die zukunftsorientierten Kommunikationsbüros sind vollverglast und als hinterlüftete Pfosten-Riegel-Konstruktion mit dahinterliegenden Systemfenstern als Zweifachverglasung konzipiert. Das außenliegende Glas ist rückseitig mit weißen Punkten im Verlauf bedruckt, um die Sonneneinstrahlung zu reduzieren.

Der erste Schritt einer Arrondierung ist getan. Weitere können dem von SSP erarbeiteten Masterplan entsprechend folgen und die Corporate Identity des Unternehmens mit weltweit 2.500 Mitarbeitern in 40 Ländern architektonisch unterstützen. So entsteht mehr und mehr eine Einheit aus Zukunftsorientierung, Weiterentwicklung des Bestandes und innovativer Anwendung eigener Produkte.

www.ssp.ag

Fotos:

Jörg Hempel
joerg-hempel.com

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 02|19)

Nothing found.

Farbe muss nicht bunt heißen

Atmosphäre im Stadtraum, der Architektur und im  Innenraum wirkt auf das menschliche Wohlbefinden

Harmonischer Dialog

Neuer Baustein einer Waldorfschule im Sinne anthroposophischer Architektur

Freundlicher Schrein

Sanierung, Umbau, Erweiterung und Öffnung des Medizinhistorischen Museums

Funktions- und Landschaftsbezug

Firmengebäude mit Verwaltung und Lagerlogistik orientiert sich zum Naturschutzgebiet

Nothing found.

a-Kleines-Grundstu-ck-Grosses-Haus-_10_700pixel

Ganz stark, das kleine Haus

In Bochum-Ehrenfeld wurde ein in vielerlei Hinsicht ungewöhnliches Bauprojekt verwirklicht

DSC_7564_O_19_700pixel

Schöner wohnen im Alter

Wie aus einem Gartenzaungespräch unter Nachbarn ein tolles Projekt entstand

_DSC4934_15_700pixel

Traditionelle Handwerkskunst

Damian Kluczny entwirft und produziert Produkte aus Holz und Leder Fotos: Damian Kluczny