In den Kontext eingepasst

Ein moderner Holzbau spielt mit regionalen Materialien und Formen

Aufgrund einer privaten Empfehlung wandten sich die Bauherren an das Büro von Schiller Architektur in Uhingen. Sie wünschten sich ein neues Zuhause in landschaftlich reizvoller Lage an der Fils: Ein Haus zum Wohnen mit einem Gefühl wie im Urlaub! Das Grundstück bot den idealen Rahmen für diese Vorstellung – mit einem großartigen Ausblick auf ein 180 Grad Albpanorama vom Kornberg über die Teck, die Burg Hohenneuffen, die Achalm in Reutlingen bis hin zum Hohenzollern und einer Weitsicht an klaren Tagen bis zum Schwarzwald.

Der Baubestand in der Umgebung des Grundstückes besteht aus vielen über lange Zeit hinweg errichteten landwirtschaftlichen Gebäuden, die durchsetzt sind mit Standardwohnhäusern der letzten Jahrzehnte ohne jeglichen Bezug zur Geschichte der Gegend. Sowohl für die Bauherren als auch für den Architekten war von Anfang an klar, dass das neue Haus sich von der Gebäudeform und von seiner Materialität her in die landwirtschaftliche Umgebung einfügen sollte. Gleichzeitig sollte ein minimalistisches Gebäude entstehen, nachhaltig und energetisch optimiert – ohne sich als moderner Baukörper anzubiedern. Mit dem Entwurf dieses reduzierten Holzbaus, der mit regionalen Materialien und Formen spielt, gelang es dem Architekten, ein hochmodernes Gebäude wie selbstverständlich in den historisch gewachsenen, stark ländlich geprägten Kontext des Ortes einzupassen. Teil dieser Strategie ist die Wahl des Holzes – eine vorvergraute Weißtanne. Ein regional erhältliches Material, das pilz- und fäulnisresistent ist. Mit der Entscheidung, das gesamte Haus in dieses Holz zu hüllen, also Fassaden und Dach, wird es als ein konsequent modernes und minimalistisches Gebäude präsentiert. Straßenseitig zeigt es sich mit wenigen Öffnungen eher geschlossen, ein Betonrahmen akzentuiert den Eingang. Die geschlossene Holzhülle der Fassade scheint sich aufzulösen durch vorgesetzte, regelmäßig gereihte, vertikale Holzbohlen, die eine Art Vorzone für die Fenster bilden und der Verschattung dienen. Diese Bohlen sind aus dem gleichen Material Weißtanne wie die Fassade. Sie sind aber deutlich stärker dimensioniert, da sie weiter gespannt sind. Sie wirken wie aus dem Baum geschnitten und kontrastieren die Glattheit und Geschlossenheit des Holzes der Fassade. Auf der Rückseite ist das Haus nahezu komplett bodentief verglast und öffnet sich ganz zur grandiosen Aussicht über die Landschaft. Analog dazu ist hier die Anzahl der Bohlen deutlich reduziert, sie dienen hier als Geländer.

Durch Ausnutzung der Hanglage ergeben sich drei Geschosse. Im Untergeschoss sind neben Technik- und Abstellräumen Flächen für Wellness und zum Arbeiten untergebracht. Im Erdgeschoss liegt der lebendige Mittelpunkt des Familienlebens mit Küche, Wohn- und Essbereich, der sich zur großzügigen, vorgestellten Terrasse nach außen erweitert. Im Obergeschoss wurden die privaten Räume der Eltern und Kinder mit Ankleiden und Bädern angeordnet.

Bauzeit: ca. ein Jahr
Bauweise: Holzbau kombiniert mit Betonbauweise
Energiekonzept: Effizienzhaus 40

www.schiller-architektur.de

(Erschienen in CUBE Stuttgart 04|19)

Architekten:

Schiller Architektur
www.schiller-architektur.de

Fliesen- und Plattenarbeiten:

Allmendinger
www.allmendinger-gmbh.de

Parkett:

Babschanik
www.babschanik.de

Dach:

Dieter Meyer Bedachungen
www.dieter-meyer-bedachungen.de

Elektro:

Elektro Mühleis
www.el-m.de

Garten- und Landschaftsbau:

Fahrion Garten- und Landschaftsbau
www.fahrion-garten.de

Metall- und Schlosserarbeiten:

Haase Geländerbau
www.haase-gelaenderbau.de

Zimmerer:

Jürgen Höfer Zimmermeister
www.dach-fassade-hoefer.de

Heizung:

Ludwig & Wendl
www.ludwig-wendl.de

Tischler (u. a. Küche):

Schreinerei Mödinger
www.schreinerei-moedinger.de

Fenster:

Müller & Sohn
www.mueller-fensterfabrik.de

Kamin:

Ofenart, Kachelofen & Kaminbau
www.ofenart.de

Sonnenschutz:

Rolladenbau Strähle
www.rolladenbau-straehle.de

Tor:

Teck-Tor
www.torminator24.de

Lüftungsanlage:

VisionAIR Lüftungs- und Luftheiztechnik
www.visionair.eu

Photovoltaik:

Widmann Energietechnik
www.widmann-solartechnik.de

Klempner:

Wissner
www.wissner-haustechnik.de

Fotos:

Ronald Tilleman
www.tilleman.nl

Nothing found.

Aufs Wesentliche reduziert

Aufs Wesentliche reduziert

Die neuen Umkleidegebäude im Gelsenkichener Jahnstadion sind preiswürdig

Ein echter Barmbeker Jung

Ein echter Barmbeker Jung

Der Neubau interpretiert die Bautradition modern und repariert die städtebauliche Situation

Investition in die Zukunft

Investition in die Zukunft

Eine energetische Sanierung steigert bei fünf Mehrfamilienhäusern die Lebensqualität

Nothing found.

RSB_12-2018_068_15_700pixel

Alter Charme freigelegt

Renovierung und Umbau einer repräsentativen Wohnung in einem denkmalgeschützten Gebäude

CMB-14_15_700pixel

Fliessende Übergänge

Wintergarten sowie offener Wohn-/Koch- und Essbereich schaffen hohe Wohnqualität

DSC_0011_15_700pixel

Wie aus einem Guss

Offenes, verbindendes Wohnkonzept mit viel Stauraum für eine Beletage

16_ev-Stadtkirche-Untertu-rkheim_15_700pixel

Neues Leben in der Kirche

Die Bauaufgabe bestand darin, ein funktionales und gestalterisches Gesamtkonzept zu entwickeln, das die Erneuerung der technischen Anlagen und die…

EKS_08-2020_0082_15_700pixel

Bestand charakterstark umgenutzt

Untergeschoss eines Wohnhauses wird zu individuellen Büroräumen

PHOENIX_Wilkhahn_Intra_3_19_700pixel

Mit Logik, Moral und Magie

Das Design- und Innovationsstudio Phoenix überzeugt mit smarten Entwürfen

2021_01_Holzner_Praxis_493-Bearbeitet_4k_19_700pixel

Kraftvolle Gegensätze

Innenarchitektonische Planung einer kieferorthopädischen Praxis auf abgewinkeltem Grundriss