Revitalisierung geglückt

In Recklinghausen entstand ein vielseitiges MarktQuartier

Mit der Schließung von Karstadt in Recklinghausen 2016 endete eine 123-jährige Warenhaus-Geschichte im Herzen der Altstadt. An seine Stelle ist inzwischen das MarktQuartier Recklinghausen getreten, das dem prominenten Standort wieder Leben eingehaucht hat. AIP Architekten haben nach intensiver Analyse des Standorts eine Immobilie mit maßgeschneiderten Nutzungsmöglichkeiten geplant und umgesetzt. Während der Planungsphase, die 2018 begann, wurde das Gebäude temporär als kulturelle Stätte genutzt. Nach der Fertigstellung 2023 sorgen Handelsunternehmen, ein Café mit Terrasse, Praxen und Büros, ein Hotel, eine Kita und betreutes Wohnen für einen vielseitigen Nutzungsmix.

Die Ausgangslage war geprägt von den Folgen des Bergbaus. Seit 1892 wurde in Recklinghausen eine Bergsenkung von rund sechs Metern verzeichnet. Im einstigen Karstadt-Gebäude schlug sich dies mit teilweise bis zu 80 Zentimetern Schieflage nieder. Auch die Höhen im Bestand und die Geschossdeckenstärken stimmten nicht mit den Planunterlagen überein. Die Folge: Ein Gebäudeteil musste abgerissen, Gebäudeübergänge auf die Neigung abgestimmt, die Horizontallasten der Stützen berechnet und Leichtbaufassaden geplant werden. Durch den Teilabriss ergab sich jedoch auch die Möglichkeit eines Hotel-Neubaus mit zusätzlichen Geschossen. Die historische Fassade zur Marktseite wurde weitestgehend erhalten und in den oberen Geschossen geöffnet, so dass hier Betreutes Wohnen mit Loggien und roten Markisen entstehen konnte. Zudem wurde der in den 70er-Jahren geschlossene Lichthof wieder geöffnet. Hier findet man nun einen attraktiven Innenhof mit viel Grün und einer großen Wasserfläche, der der Immobilie zusätzlichen Lichteinfall beschert. Das Gebäude neben dem Haupthaus, das ehemalige Bettenhaus, wurde um zwei Geschosse erhöht, in denen sich heute eine Kita befindet. Der Clou ist der Außenbereich mit Spielgeräten auf der Dachfläche.

Die Revitalisierung ist geglückt, wie AIP Architekten konstatieren und zugleich auf die besonderen Herausforderungen dieses Projekts hinweisen: „Die durch den Bergbau entstandene Absenkung des Gebäudes erforderte eine außergewöhnlich hohe Präzision in der Ausführungsplanung, da in allen Geschossen ein Höhenausgleich erfolgen musste. Maßgebend ist bei der Transformation eines bestehenden Warenhauses daher, sich den möglichen Hindernissen bewusst zu sein und bautechnische Lösungen zu finden, die eine wirtschaftliche Umnutzung sichern.“ Das Projekt belegte beim polis Award 2024 in der Kategorie „Reaktivierte Zentren” den zweiten Platz.

www.aip-unternehmensgruppe.de

Fotos:
Marcel Kusch
www.marcelkusch.de

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 03|24)

Architektur:

AIP Architekten
www.aip-unternehmensgruppe.de

Technische Gebäudeausrüstung:

Ingenieurbüro PGH Becker Huke Hoffmann
www.pgh-gmbh.de

Brandschutz:

Brandschutz Dr.-Ing. Thomas Heins & Partner
www.bdhi.de

Statik:

ahw Ingenieure
www.ahw-ing.com

Fassade:

Alsecco
www.alsecco.de

Außenanlagen:

Schirmer-Partner Landschaftsarchitekten
www.schirmer-partner.de

Nothing found.

Neugestaltung eines Neubaus

Nach Umbau entsteht ein maßgeschneidertertes Zuhause in Düsseltal

Farbspektrum

Ein Business Club in Citylage setzt farbenreich auf Exzellenz und Vielfalt

Ein Teil des Waldes

Umbau einer Scheune zu einem modernen Rückzugsort

Passgenau am Bach

Eine geförderte Wohnanlage in Bergisch Gladbach ordnet sich kleinteilig in ihren Kontext ein

Nothing found.

Gestern und heute im Dialog

Transformation macht Gründervilla zu einem Ort der Zukunft

2019-11_Kleihues-Kleihues-Kontor-am-Kai_Dortmund_9999-3-DINA4-300dpi_19_700pixel

Das neue Herz des Phoenix Sees

Das Kontor am Kai in Dortmund setzt ein starkes Ausrufezeichen

Dr_Bienek

Corona-Pandemie: Kurzarbeitergeld als Kriseninstrument

Das Corona-Virus und die zur Eindämmung getroffenen Maßnahmen haben immense negative wirtschaftliche Folgen für zahlreiche Branchen

2022_02_04_ArchWerk_Phoenixsee_626_web_bearbeitet_15_700pixel

Haus der Gesundheit

Am Phoenixsee in Dortmund ist ein lichtdurchflutetes Ärztehaus entstanden

Investition in die Zukunft

Investition in die Zukunft

Eine energetische Sanierung steigert bei fünf Mehrfamilienhäusern die Lebensqualität

vs_efb_abi-0031_15_700pixel

In die Höhe gewachsen

Die Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum hat ihr Platzproblem gelöst

MO-BELLOFT-Sofa-Couch-Ecksofa-Wohnlandschaft-Maybach-zur-freien-Konfiguration-aus-Leder-Samt-und-Stoff_15_700pixel

Handgefertigte Unikate

Clemens Frantzen entwirft individuelle Möbel

Kinzel-Architecture_Marktkauf-Gelsenkirchen_08_A4_15_700pixel

Orientierung und Erlebnis

Gelungene Neugestaltung eines anspruchsvollen Lebensmittelmarkts in Gelsenkirchen