Kreatives new work

Der Standort eines Spieleentwicklers in Flingern-Nord lässt keine Raumwünsche offen

Ubisoft_Office_I9A4121_19_700pixel

Das Kreativunternehmen Ubisoft Blue Byte ist der größte Spieleentwickler in Deutschland – seit über 30 Jahren schreibt es Erfolgsgeschichte in der Spieleindustrie. Der Düsseldorfer Standort des Unternehmens in Flingern-Nord sollte ein neues innenarchitektonisches Gesamtkonzept bekommen. Das nach einem Wettbewerb mit der Neugestaltung der Flächen beauftragte Düsseldorfer Innenarchitekturbüro raum.atelier bildet die Corporate Identity räumlich ab und stellt regionale Bezüge zum Standort in der Rheinmetropole her.

Viele unterschiedliche Arbeits-, Funktions- und Kommunikationsbereiche wie Open Spaces, Private Meeting-Räume, Phone Boxen, Service Points, Stand-up-Meeting-Bereiche und das große Games Lab sorgen für eine abwechslungsreiche Arbeitsatmosphäre. In der Gestaltung werden dabei die unverwechselbaren Spielewelten von Ubisoft zitatartig in die Innenarchitektur integriert. So begrüßt etwa am zentralen Empfang eine lebensgroße Rabbids-Figur den Besucher, die aus dem seit 2006 zum Welterfolg geführten gleichnamigen Videospiel stammt. So können die Mitarbeiter nicht nur virtuell in die Gaming-Welten eintauchen, die im Laufe der Unternehmensgeschichte von Ubisoft entwickelt wurden. In Figuren und verschiedenen Bildtapeten werden sie zum realen Bestandteil ihrer täglichen Arbeitswelt und damit zum Teil einer im Raum erfahrbaren Corporate Identity.  

Darüber hinausgehend spielt aber auch der direkte Bezug zum Standort Düsseldorf eine wichtige Rolle in der Raumgestaltung: So wurde etwa in die Konferenzräume von Ubisoft eine grafisch abstrahierte, farbig gestaltete Silhouette der Landeshauptstadt als Wandgestaltung integriert, um die direkte Verbundenheit und Standortnähe zur Rheinmetropole zum Ausdruck zu bringen. Die Konferenzräume stehen damit auch bewusst in einem spannungsvollen Kontrast zu den Städtethemen, die an den Unternehmensstandorten Mainz und Berlin umgesetzt wurden.

In der ersten Bauphase Ende 2019 wurden zunächst die Open-Space-Bereiche, die Service Points und die Besprechungsräume auf Teilen des Erdgeschosses sowie komplett dem 1. und 2. Obergeschoss umgesetzt. Nach einer pandemiebedingten Pause konnten Ende 2020 die Flächen des zweiten Bauabschnitts erfolgreich realisiert werden. Die neuen Flächen, die in einem Neubau realisiert wurden, umfassen den gesamten, kontrastvoll in robustem Eichenholz ausgeführten Empfangsbereich sowie zahlreiche Sonderräume. Besonderes Highlight: Neben einem großen, mit 230 Sitzplätzen ausgestatteten Eventbereich und einem kleineren Veranstaltungssaal mit angeschlossener Cafeteria bieten sie den Mitarbeitern nun auch erstmals ein Kino. Das Herzstück der neuen Arbeitswelt liegt aber im Erdgeschoss: Ein Social-Hub mit Café-Bar und lockerer Möblierung lädt zur Interaktion, Kommunikation und zum Verweilen ein. Der Retreat-Raum, der – wie der Name schon sagt – als Rückzugsort genutzt werden kann, die einladende Terrasse sowie eine kleine Bibliothek runden die neue Arbeitswelt von Ubisoft ab. So wurde ein breitgefächertes Raumprogramm umgesetzt, das perfekt auf die Bedürfnisse des Unternehmens abgestimmt ist und Inspiration für die tägliche kreative Arbeit bietet.

www.raumatelier.de

Fotos:

Nick Wolff
www.nickwolff.de

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 03|21)

Nothing found.

Alles außer gewöhnlich

Nachhaltigkeit, die Maßstäbe in der Hotellerie setzt: ökonomisch, ökologisch und sozial

Transformation im Bestand

Überführung einer Großraumbürofläche in eine flexible Vorstandsetage

Entschleunigung inklusive

Feriensuiten in altem Gehöft vereinen traditionsreichen Charme mit modernem Komfort

EIN ZUHAUSE MIT SEELE

Ausgewählte Materialien und kuratierte Details formen einen Ort der Ruhe mitten in der Stadt

Nothing found.

2X4A2478_19_700pixel

Nachhaltig gemeinschaftlich

Die Wohngruppe „Trialog“ schafft Räume für das Miteinander der Generationen

DMF_0420M_0338_Rasen_19_700pixel

Behutsames Zusammenspiel

Die Erweiterung des Cecilien-Gymnasiums in Niederkassel beweist Fingerspitzengefühl

D-Mizal2021-013-1_19_700pixel

Vernetzter Kreativcampus

Das „Mizal“ bietet eine hochflexible Arbeitsumgebung am Eingang zum Medienhafen

D_HHU-Gebaeude-23-21_21850_57_MP_15_700pixel

Spiel der Kontraste

Ein altes Fakultätsgebäude der Heinrich-Heine-Universität wird zur zeitgemäßen Lernlandschaft

Klassisch und modern zugleich

Ein Einfamilienhaus nutzt seine Dachpotenziale kreativ aus

loop-tisch-Norbert_Faehling_15_700pixelQ2g07RZBfSSfc

Dynamische Linien

Paula Ellert entwirft Kleinmöbel – vom Unikat bis zur Kleinserie

2X4A2478_19_700pixel

Nachhaltig gemeinschaftlich

Die Wohngruppe „Trialog“ schafft Räume für das Miteinander der Generationen

Wohnen mit Gemeinsinn

Die „Villa Pillebach“ in Gerresheim verbindet individuelles Wohnen mit einer klaren Form