Geglückte Verbindung

Moderner Anbau macht aus kleiner Altbauwohnung ein Familiendomizil

19_GOLD_F_Wohnen_15_700pixel

Familienkompatible Wohnungen in Frankfurt zu ergattern gleicht einem Glücksspiel. Selbst wenn man eine Wohnung findet, entspricht diese nicht unbedingt den eigenen Vorstellungen. Nicht selten heißt es: zu wenig Platz bei zu vielen und zu kleinen Zimmern. Doch die Bauherren von Point.Architektur hatten Glück. Sie haben eine ursprünglich 40 m² große Wohnung in einem Gründerzeithaus aus dem Jahr 1906 sanieren lassen und um einen einen dahinter liegenden Anbau mit Staffelgeschoss, der sich in die Tiefe des schmalen Grundstücks entwickelt, erweitern können. Mit diesem schräg zulaufendem Anbau, der sich in der Kubatur, Bauweise und Materialwahl vom Bestandsbau abhebt, haben sie nicht nur zwei Wohnwelten miteinander verbunden, es entstand auch – passend für eine Familie mit zwei Kindern – eine Wohnfläche von insgesamt 125 m². Das vorhandene Grundstück wird dabei bis zu seinen Grenzen ausgenutzt und verfügt zur Grenzmauer hin auch noch über einen Garten.

Die ursprüngliche Wohnung liegt im Hochparterre des Gründerzeithauses (Blockrandbebauung) aus weiß gekalktem Ziegelmauerwerk sowie Wänden und Sockeln aus rotem Sandstein. Über das Vorderhaus gelangt man zunächst in einen kleinen Hof, in dem sich der ebenerdige Zugang zur neuen Erdgeschosseinheit befindet. Die neue Eingangstür befindet sich an der Schnittstelle zwischen Bestands- und Neubau, und der Neubau aus einschaligem, verputzten Mauerwerk (ungedämmt) und Holzmetallfenstern, nutzt die Raumhöhe des Altbau-EG von 2,90 Meter.

Das Erdgeschoss im Gründerzeithaus haben die Architekten räumlich umstrukturiert und über ein altes Zimmerfenster an den Neubau angeschlossen. Dabei haben sie gründerzeittypische Elemente wie Stiltüren, das Eiche-Fischgratparkett und Zementfliesen erhalten. Kinderzimmer, Gäste-/Arbeitszimmer, Duschbad oder auch Abstell- und Waschraum sind hier untergebracht. Der nicht unterkellerte Neubau hingegen nimmt den großzügigen Küchen-Ess-Wohnbereich auf und öffnet sich über große Schiebefenster zum kleinen Hofgarten. Im Staffelgeschoss findet das Eltern-Schlafzimmer mit Ankleide und Ensuite-Bad Platz. Blickfang und Stauraum zugleich ist das eingestellte Treppenmöbel aus Weißtanne, das nicht nur beide Geschosse verbindet, sondern auch Garderobe, Teile der Küche und Abstellbereiche aufnimmt. Die Weißtanne setzt sich im Obergeschoss als Bodenbelag im Schlafbereich und Badezimmer fort. Nur die Nasszelle ist mit weißen Mosaikfliesen ausgekleidet.

www.point-architektur.de

Fotos:

Uwe Dettmar

(Erschienen in CUBE Frankfurt 01|23)

Architektur:

Point.Architektur
www.point-architektur.de

Pflasterklinker (Hof):

Garten- und Landschafsbau Baksi
www.galabau-baksi.de
Olfry
www.olfry.de

Heizung, Sanitär, Elektro:

Müllers
www.muellers-ffm.de

Küche:

Hartmann
www.hartmann-creativ.de

Sichtestrich:

Estrich Sommerfeld
www.sommerfeld-nitschke.de

Kamin:

Dieter Hofmann
www.kreativ-kamine.de

Holz-Metall-Fenster:

Ost-Holzfenster
www.ost-holzfenster.de

Sanitärkeramik:

Alape
www.alape.com

Armaturen:

Dornbracht
www.dornbracht.com

Nothing found.

Nicht mehr, nicht weniger

Maßgeschneidertes, auf Suffizienz ausgerichtetes Wohnhaus

Präzise austariert

Ein Außenbezug auf allen Ebenen prägt das neue Zuhause einer Familie

Mehr Raum für Leben

Ein Zweifamilienhaus wird neu strukturiert zum Zuhause für eine fünfköpfige Familie

Wie im Grandhotel

Gehobene Anlage vereint anspruchsvolles Wohnen mit individueller Freiheit und vielfältigen Angeboten

Nothing found.

HDS-Ebener-3510-1_19_700pixel

Lern- und Lebensraum

Roter Schulneubau nutzt Topografie geschickt aus und schafft neue Flächen

albert_villen_DIV0630_15_700pixel

Verbunden & Flexibel

Neues Wohnquartier verbindet heterogenes Wohnkonzept mit besonderer Lage

190716B_Tessuto_8782_10_700pixel

Wohnen im Schwung

Erstes Hochhaus in Deutschland vereint Arbeiten, Wohnen und öffentliches Leben

DSC05716-Bearbeitet-3_15_700pixel

Südländisches Flair

Kita-Neubau mit hochwertig gestalteter Fassade leuchtet seinen Besuchern freundlich entgegen

The-Cube7_19_700pixel

Von Frankfurt ins All

Neue Arbeitswelten fördern Kreativität, Agilität und Zugehörigkeitsgefühl

Thomas-Eicken-Holzhausenstrasse-78_82_HR_15_700pixel

Liebe zum Detail

Wohnbauten mit individuellem Charakter in begehrter Wohnlage Frankfurts

hga-holzbox-2_15_700pixel

Richtig verbunden

Eine Holzbox erweitert den Wohnraum eines Hauses aus den 1950er Jahren

Moosbrugger_27_neutral_15_700pixel

Außergewöhnliche Zitate

Seit 1894 setzt die Tapetenmanufaktur Hembus historische Akzente von Wohnkultur