Kamin als verbindendes Element

Komplette Umgestaltung des Wohn- und Küchenbereichs

Eine komplette Umgestaltung, ein größerer Zugang zum Garten und die Einbindung des Kaminofens als verbindendes Element: Als die Sanierung des Wohnzimmers und der Küche anstand, hatten die Eigentümer des Privathauses klare Vorstellungen. Und wenn man das Ergebnis betrachtet, hatte Stefan Schreiber von plus design project die passenden Ideen dazu. So ist der gerundete Kamin in einem zentralen Mittelblock untergebracht und somit sowohl von der Küche als auch vom Wohnzimmer aus sicht- und genießbar. Ebenfalls in der funktionalen Trennwand integriert, sind der Fernseher, der Holzvorrat sowie eine Ablage. Als Kontrast hierzu steht der monolithische Küchenblock mit einem dimmbaren Flächenlicht.

Was die beiden Räumlichkeiten verbindet und zu einer Einheit werden lässt, sind die durchgehenden Eichendielenboden, die in einem spannenden Verhältnis zu den eher kühlen strahlend weißen Wänden und dem Betongrau in der Küche stehen. „Eine klare Linienführung mit wenigen Farben für alle Einbauten hatte oberste Priorität“, erklärt Stefan Schreiber die zurückhaltende Farbgebung. Um auch dem Wunsch nach einem größeren Gartenzugang zu verwirklichen, wurde eine neue große Schiebetür eingebaut, durch die der Wohnbereich eine Erweiterung zum Garten erfährt. Hierfür musste zuvor allerdings einiges umgebaut werden: Schließlich war der Zugang zum Garten rechtsseitig, während auf der linken Seite ursprünglich ein breites Fenster eingebaut war. Um Platz für die Schiebetür zu schaffen, musste der Heizkörper an die Wand versetzt werden. Ein Aufwand, der sich allerdings gelohnt hat.

www.plus-design.de

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 04|19)

Innenarchitekten:

plus design project
www.plus-design.de

Kamin/Ofenbau:

Heinz Müller
www.ofenbaumueller.de

Tischler:

Tischlerei Woodstar
www.tischlerei-woodstar.de

Beleuchtung:

Halolight Licht & Elektrosysteme
www.halolight-gmbh.de

Flächenlicht:

Hansen
www.hansen-led.de

Parkettboden:

Heinrich Kirion
www.parkett-kirion.de

Stahlbleche:

Meckel
www.meckel-metallbau.de

Fotos:

Christoph Kraneburg
www.kraneburg.net

Nothing found.

Aufs Wesentliche reduziert

Aufs Wesentliche reduziert

Die neuen Umkleidegebäude im Gelsenkichener Jahnstadion sind preiswürdig

Ein echter Barmbeker Jung

Ein echter Barmbeker Jung

Der Neubau interpretiert die Bautradition modern und repariert die städtebauliche Situation

Investition in die Zukunft

Investition in die Zukunft

Eine energetische Sanierung steigert bei fünf Mehrfamilienhäusern die Lebensqualität

Nothing found.

_16A9458_15_700pixel

Wohnen mit Anschluss

Eine Baugruppe in Ehrenfeld kreiert ihren eigenen Raumorganismus zwischen Alt und Neu

CM-1846-088_15_700pixel

Urbaner Monolith

Ein Mehrparteienwohnhaus südlich von Köln wird zur skulpturalen Landmarke

Praxis_unten_1_15_700pixel

Ganzheitliche Visitenkarte

Das Gestaltungskonzept einer Gemeinschaftspraxis setzt auf die heilende Kraft der Farben

Stanke-Interiordesign_06_19_700pixel

Spannungsvolle Wandlung

Eine Zahnarztpraxis wurde in eine offene Gartenwohnung umgebaut

CHILL_Mood-1_15_700pixel

Individuelle Lösungen

Das Kölner Label Wood U? steht für Möbel und praktische Wohnaccessoires

Ehrenfeld-Loft-2_15_700pixel

Loftcharakter für die Kunst

Ein veränderter Grundriss gibt einer Wohnung funktionale Offenheit

Ein Gefühl von Freiheit

Großzügige Villa mit hohem Nachhaltigkeitsanspruch

LHVH_W-9_15_700pixel

Vom Haus zum Hof

Bei der Ergänzung eines bestehenden Wohnhauses aus den 1930er-Jahren haben LHVH Architekten aus Köln bewusst diese historische Bebauungsstruktur…