Perfekte Raumakustik mit Designanspruch

Troldtekt – Perfekte Raumakustik mit Designanspruch

Neue Arbeitswelt am Campus Rainvilleterrasse

Das international agierende Büro gmp Architekten von Gerkan, Marg und Partner, mit Gründungssitz in der Elbchaussee in Hamburg, beschäftigt mehr als 500 Mitarbeiter an acht Standorten. An einem Ort mit Geschichte, hoch über der Elbe an der Rainvilleterrasse im Stadtteil Ottensen, wurden nun am zweiten Standort in der Hansestadt die Büroflächen erweitert. Im Erdgeschoss des Gebäude befand sich einst das erste Restaurant der Hansestadt.

Die gmp-Stiftung kaufte das Gebäude 2005 von der Stadt Hamburg, renovierte und modernisierte es schonend, ließ es in neuem maritimem Glanz erstrahlen und schuf den „Campus Rainvilleterrasse“. Er beherbergt die Academy for Architectural Culture (aac), die Brand Academy Hochschule und die Design Factory International. Seit rund fünf Jahren hat auch das Büro gmp Architekten Räume im dritten Obergeschoss der alten Seefahrtschule angemietet. Um dem wachsenden Platzbedarf gerecht zu werden, wurden nun Teilflächen des ehemaligen Gastronomiebetriebes im Erdgeschoss zu Büroflächen und einem Mitarbeiterrestaurant umgestaltet.

Gestalterische und akustische Herausforderung

Die Gestaltung von Räumen hat großen Einfluss auf das Tun und Denken. Dabei spielen Flächeneffizienz, ergonomische Arbeitsplätze und der Wohlfühlfaktor der Mitarbeiter eine wesentliche Rolle. Die besondere Herausforderung bei der Neugestaltung der zur Verfügung stehenden Flächen war, auf jeden Fall den Eindruck zu vermeiden, dass die Mitarbeiter im Restaurant arbeiten. Die Planer konzentrierten sich bei der Gestaltung auf wenige, gezielt eingesetzte Materialien. So entstand unter anderem in der Kombination aus denkmalgeschütztem Parkett sowie der Reduktion und Klarheit der Einrichtung eine einzigartige, helle, großzügige und multifunktionale Bürofläche, die Platz zum kreativen Arbeiten, für Besprechungen, Schulungen und zum Entspannen bietet.

Um die Zufriedenheit der Mitarbeitenden zu gewährleisten, spielt insbesondere die Akustik in dem 160 Quadratmeter großen Raum eine zentrale Rolle. Hierfür fanden die Planer schließlich mit der Designlösung Troldtekt® Line eine einfache und gleichzeitig gestalterisch ansprechende Lösung für die hohe Decke. Mit der Einfachheit des Designs passt sich das Produkt optimal an die gestalterische Klarheit der Einrichtung an. Aufgrund der akustischen Wirkung und der visuellen Qualität ist der ehemalige Saal mit seiner klaren Atmosphäre und seiner räumlichen Qualität zu einem beliebten Arbeitsplatz geworden.

 

Moderner Firmensitz in Schwarz und Weiß

Geprägt durch den Gegensatz von Schwarz und Weiß, kombiniert mit Messingfarben und damit ganz im Einklang mit der Corporate Identity der CF Automation Parts GmbH & Co. KG präsentiert sich der neue Sitz der unter anderem auf Antriebs-, Vakuum-, Ventil- und Messtechnik spezialisierten Firma in Koblenz. Das vom Büro deinearchitektin Alexandra Faßbender realisierte zweigeschossige Gebäude bietet auf 760 Quadratmetern viel Platz für Präsentations-, Ausstellungs-, Aufenthalts- und Arbeitsbereiche sowie für Werkstätten, Lagerräume und Garagen. Das Erdgeschoss ist dank bodentiefer, großer Fensterfronten lichtdurchflutet. Im offen gestalteten Eingangsbereich befinden sich Empfangs-, Präsentations- und Ausstellungsräume sowie einige Arbeitsplätze. Im hinteren Teil schließen sich Werkstätten, Lagerräume sowie Nebenflächen an. Im Obergeschoss gibt es neben weiteren Bürobereichen einen Fortbildungstrakt mit Aufenthaltszonen, der als eigenständiger Teil des Gebäudes auch extern vermietet und über einen Nebeneingang separat erschlossen werden kann. Große Glasflächen können flexibel geöffnet und somit Räume verschiedener Nutzung ermöglicht werden. Ein großzügiger Aufenthaltsbereich sowie ein angrenzendes Terrassendeck unterstreichen die Vorgabe des Bauherren, für die Mitarbeiter eine angenehme Arbeitsatmosphäre zu schaffen, um ein innovatives Arbeiten zu fördern.

Akustikplatten als wichtiges gestalterisches Element

Die Akustik spielt in dem neuen Gebäude mit offenen Räumen und vielen harten Materialien eine große Rolle. So kommen in allen Bereichen Troldtekt-Akustikplatten zum Einsatz, die auch gestalterisch höchste Ansprüche erfüllen und durch ihre unterschiedliche Struktur das Designkonzept perfekt abrunden. Die ausgewählten Designlösungen Troldtekt® Line, Troldtekt® Line Design und Troldtekt® Tilt Line in unterschiedlichen Farben von Hellgrau bis Schwarz passen jeweils optimal zu den hellen Böden und den Wänden.

Selbst in nicht oder wenig möblierten Räumen wird durch den Einsatz von Troldtekt-Elementen eine perfekte Akustik erzielt. Troldtekt®-Designlösungen besitzen sehr gute schallabsorbierende Eigenschaften und sind atmungsaktiv, diffusionsoffen, allergikerfreundlich und zugleich robust und formstabil. Die Platten sind Cradle to Cradle Gold zertifiziert. Troldtekt-Designlösungen wurden jüngst der Brandverhaltensklasse A2-s1, d0 zugeordnet. Damit stehen ab sofort alle Troldtekt-Lösungen für Anwendungen mit erhöhten Brandschutzanforderungen zur Verfügung.

www.troldtekt.de

Fotos: Olaf Wiechers

Nothing found.

Nutzergerecht maßgeschneidert

Ein Haus aus Holz mit hohen Ansprüchen und besonderen Räumlichkeiten

Von der Not zur Tugend

Völlig verbautes Dachgeschoss wird zu erlesener Mansardenwohnung

Arbeiten mit Weitblick

Eine kommunikative Arbeitswelt für eine Wirtschaftskanzlei im Denkmal Dreischeibenhaus

Modern, Farbenfroh, Lebendig

Modern, Farbenfroh, Lebendig

„Grundschule am Grünen Gleis“ mit farbigem Akustikkonzept

New Work neu gedacht

New Work neu gedacht

Leuchtenkonzept für innovative Arbeitswelten

Auffällig unauffällig

Auffällig unauffällig

Einheitliche Oberflächen schenken einem exponierten Haus Zurückhaltung

Cradle to Cradle in realisierter Architektur

Cradle to Cradle in realisierter Architektur

Ökologisch, ökonomisch und sozial bauen