Dynamische Linien

Paula Ellert entwirft Kleinmöbel – vom Unikat bis zur Kleinserie

loop-tisch-Norbert_Faehling_15_700pixelQ2g07RZBfSSfc

Paula Ellert studierte Innenarchitektur an der Akademie der Bildenden Künste München und Produktdesign an der Kunsthochschule Kassel. 2015 kehrte die gebürtige Düsseldorferin zurück in ihre Heimatstadt und arbeitet seitdem als selbständige Möbel- und Produktdesignerin. In ihrem Atelier in Bilk entstehen Kleinmöbel – vom Unikat bis zur Kleinserie. Inspirationen für ihre Leuchten, Beistelltische und Produkte findet die Designerin in ihrem Alltag, in Kunst, Mode und Musik. Die Entwurfsphase für ihre Möbel sieht immer unterschiedlich aus: Es sind Formen, Materialien oder Verbindungen, die sie faszinieren und erste Ideen zu einem neuen Produkt liefern.

Der Loop Table verdankt seinen Namen der Form des Untergestells – einer Endlosschleife aus geschwärztem Stahl. Die Tischplatte besteht aus Plexiglas. Befestigt wird diese auf besondere Weise: An den Seiten befinden sich Schlitze, durch die das Untergestell gesteckt wird. So trägt das Gestell die Platte. Ergänzt wird die Serie u. a. durch den runden Beistelltisch Loop Circular. Bei den Modular Cubes handelt es sich um im Space Age Design gestaltete Module, die ebenfalls aus Plexiglas bestehen. Als Würfel (H 50 cm) und als Quader (H 60 cm) sind sie sich formal ähnlich, unterscheiden sich aber im Format. Beide Varianten können einzeln oder als Kombination zum Einsatz kommen und funktionieren als Beistelltisch oder Hausbar. Neben ihrer Tätigkeit als Möbel- und Produktdesignerin ist Paula Ellert Lehrbeauftragte für Designtheorie an der Muthesius Kunsthochschule Kiel.

www.paulaellert.de

Fotos:

Norbert Faehling
www.norbert-faehling.de

Tabea Treichel
www.tabeatreichel.de

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 03|23) 

Nothing found.

Massiv gedacht – fein gestaltet

Ein Wohnhaus im Westen von Köln besticht durch die Stimmigkeit seiner Details

Neugestaltung eines Neubaus

Nach Umbau entsteht ein maßgeschneidertes Zuhause in Düsseltal

Farbspektrum

Ein Business Club in Citylage setzt farbenreich auf Exzellenz und Vielfalt

Ein Teil des Waldes

Umbau einer Scheune zu einem modernen Rückzugsort

Nothing found.

IMGP9843_19_700pixel

Durch Anbau erweitert

Ein Wohnhaus in Ratingen wird pragmatisch vom Ein- zum Zweifamilienhaus

Heilight_Mondenero_1_15_700pixel

Art déco meets Beton

Das Mondenero im Kö-Bogen vereint Fashion, Café und Beauty in einem ungewöhnlichen Store-Konzept

Bentley-Bentayga-Hybrid-09_19_700pixel

Willkommen in der Zukunft

Mit dem EXP 100 GT und dem Bentayga Hybrid zeigt Bentley den Weg in die E-Mobilität

LR3151-14_19_700pixel

Vater und Sohn

Um Sankt Konrad von Gottfried Böhm spannt sich ein neuer Platz von Paul Böhm auf

1_19_700pixel7vurAps5aeXBd

Klar und fließend

Eine Praxis für plastische Chirurgie in Heerdt besticht durch Ruhe und Reduktion

002_jk120620_15_700pixel

Zuwachs am UKD

Durchdachter Neubau für das Medizinische Forschungszentrum II am Universitätsklinikum

Mehr Aussicht zum Park

Ein Wohnhaus im Zooviertel wurde neu geordnet

R1_MAIN_22_09-Kopie_15_700pixel

Nachhaltig und reduziert

KIYO setzt beim Design und in der Produktion auf das Prinzip Less is Future