Neu – aber klassisch gewandet

Das Townhouse in der Oberwallstraße gewann den Publikumspreis des BDA Berlin

Still3_Endbearbeitung_15_700pixel

Der historischen Bedeutung des Ortes angemessen, zeigt sich der Entwurf für das Townhouse in der Oberwallstraße in einem klassischen Gewand. Und genau dieses Projekt gewann unter 112 Bewerbern den Publikumspreis des BDA Berlin. Es wurde von den Berliner Architekten Patzschke entworfen. Das Ensemble, in welches sich der Neubau einfügt, besteht aus elf Wohnhäusern neben der Friedrichswerderschen Kirche. Ein weiteres siebengeschossiges Eckgebäude mit 15 Wohnungen stammt von denselben Architekten. Patzschke Architekten stehen seit mehreren Jahrzehnten für eine klassizistische Architektursprache, die oft als nicht zeitgemäß kritisiert wird. Dennoch leisten die über 100 Bauten des Büros in Berlin einen wichtigen Beitrag zur Stadtbildreparatur. Dass nun gerade das breite Publikum einen Patzschke-Bau zum ersten Preisträger gewählt hat, würdigt diese Stilrichtung.

Das hier dargestellte Townhouse wirkt durch seine schlichte Eleganz. Es ist ein siebengeschossiges Einfamilienhaus. Erkennbar ist, dass es sich um ein heutiges Gebäude handelt, das aber die historisch gewachsenen Qualitäten der prominenten Nachbarschaft des Doms und der Staatsoper honoriert. Die Fassade orientiert sich an bewährten klassischen Gliederungsprinzipien. Das zweigeschossige Sockelgeschoss ist mit Travertin verkleidet, darüber folgt eine helle dreiachsige Putzfassade. Der asymmetrisch positionierte Eingang wird durch zwei Loggien betont und überhöht. Der Korbbogen im 2. Obergeschoss zitiert ein Fenstermotiv des Magazins der Staatsoper gegenüber. Über einem kräftigen Zwischengesims folgt ein Geschoss mit Rundbogenfenstern. Ein abschließendes Staffelgeschoss wird durch eine Balustrade gefasst.

www.patzschke-architektur.de

Fotos:

Markus Löffelhardt
staub-berlin.de

(Erschienen in CUBE Berlin 03|22)

Nothing found.

Ausstrahlende Landmark

Das „Centraal“ bereichert die MesseCity um einen skulpturalen Solitär

Kompaktes Raumwunder

Auch auf wenig Fläche kann Raum von großer Qualität entstehen

Herausfordernder Umbau

Aus einem ungenutzten Schweinestall wird ein modernes Wohnhaus

Klare Worte & große Ausblicke

Identitätsstiftender Hochschul-Senatssaal fördert die Kommunikation

Nothing found.

leonwohlhage_KUC_CRichters_4420-61_19_700pixel

Trapezakt

Das moderne Erscheinungsbild des 7-geschossigen Gebäudes ist geprägt von einer Schichtung verschiedener facettierter Oberflächen.

Rezeption-c-Eduardo-Perez_15_700pixel

Übernachten und mehr

Neues zeitlos designtes Hotel am Potsdamer Platz bietet immer wieder neue Erlebnisse

444_10_SM_190828_15_700pixel

Irrgarten entwirrt

Die Galerie fungiert als Erschließungs- und zentrales Eingangsgebäude und verbindet zusammen mit der Archäologischen Promenade vier von fünf Museen…

Räume in Räumen

Umgestaltung eines Büros zu einem völlig neuen Ambiente

Campus für die Zukunft

„Digital Campus“ nennt sich ein neues Zukunftslabor in der Europacity

20200220-everyworks-1626-2_19_700pixel

Ankommen und arbeiten

Das Coworking-Angebot der Deutschen Bahn „everyworks“ bietet direkten Einstieg vom Gleis