Spiel mit den Sinnesreizen

Der kulinarisch hoch dekorierte Palmgarden in Dortmund spielt mit dem Art déco

Feinschmecker wissen längst, dass die Spielbank Hohensyburg weitaus mehr als ein reines Casino ist, das zu den aufregendsten des Landes zählt. Seine Vielfalt im gastronomischen Angebot gipfelt im Palmgarden, dem mit einem Michelin Stern ausgezeichneten Restaurant mit seinem stilvollen Ambiente, das die Gäste den kulinarischen Genuss geradezu sinnlich erleben lässt.

Um dieses Gefühl zu erreichen, hat sich der Palmgarden Stilelementen des Art déco bedient, die geprägt sind durch elegante Formen, kostbare Materialien, starke Farben und stilisierte florale Motive. Im Palmgarden gibt es davon reichlich zu entdecken: Die Samttapeten im Palmendesign etwa und die Deco-Raumteiler mit ihren leichten, schwungvollen Bögen, die das Restaurant in geschützte Bereiche gliedern, zugleich jedoch durch ihre Transparenz verbindend wirken. Eine edle Note bringt das Parkett aus dunklem Massivholz ins Spiel, dazu bequeme Sitzbänke in trendigem Petrol und Leuchten aus Kupfer von Saletti, die die Szenerie der elegant eingedeckten Tische ins rechte Licht rücken. Das dezente Licht, das aus ihnen strahlt, richtet den Fokus auf die Hauptrolle des Ganzen: Die köstlichen Kreationen, die das mehrfach ausgezeichnete Küchentalent Michael Dyllong mit seinem Team auf geradezu kunstvoll inszenierten Tellern offeriert. Die kulinarische Genussreise führt von regionalen, neu interpretierten Klassikern bis zu internationalen Abenteuern, die mit fein aufeinander abgestimmten Geschmackserlebnissen begeistern. Sommelière Sabrina Koos trägt die individuell ausgewählten Weine dazu bei.

www.palmgarden-restaurant.de

Fotos:

Ralf Müller
www.ralf-mueller-fotografie.de

Nothing found.

Nachhaltig und wertschätzend

Das neue Gebäude der Tafel Duisburg wurde funktional und kostengünstig geplant

Inspiration über alle Sinne

Martin von Freeden über seine Vision bei V-Zug und den Ansatz seiner minimalistischen Ästhetik

Häusermeer am See

Hybrid-Wohnanlage aus Holz und Stahlbeton in Utting am Ammersee

High End Living

High End Living

Ein Haus von 1979 erhält das perfekte Audio- und Videoerlebnis

Nothing found.

FELIX-SCHWAKE-BETT-MMXX-I-I-4-_15_700pixel

Exklusives Design

Felix Schwake entwirft Möbel, die als Solitär im Raum wirken

Grünes Werk vollendet

Das südliche Areal des Krupp-Parks in Essen wurde kürzlich fertiggestellt

HR_20221202_019_19_700pixel

Spagat gelungen

Ein altes Bauernhaus vereint klassische Elemente mit modernem Interieur

2_2_19_700pixel

EIne Augenweide

Umbau eines Ladenlokals für einen Optiker mit integriertem Hörgeräteakustiker

SSP-0088_15_700pixel

Weniger, aber besser

Die neue Reinoldi-Sekundarschule in Dortmund beeinflusst das Lernklima positiv

Kolumbarium-Innenraum-c-KU-SSDENFROSCH_15_700pixel

Im Bestand geborgen

Die Rheinkirche in Duisburg-Homberg wurde in ein Kolumbarium transformiert

Anbau_03_16_9_15_700pixel

Materieller Kontrast

Durch eine Aufstockung konnte eine zusätzlich hinzugewonnene Wohnfläche von 72 m² generiert werden.

S-T-2_15_700pixel

Keramik mit Geschichte

Yuki Ishiguro und Lars Amhoff entwerfen Tassen, die ganz traditionell gefertigt werden