Oase für Feinschmecker

Der Clou des Raumes sind beschriftete Glastrennwände mit unvollständigen Sätzen.

44522_SHR_GrafZeppelin_restaurant_Olivo_8993_15_700pixel

Mit Anton Gschwendtner hat sich ein vielfach ausgezeichneter Künstler am Herd in die Herzen der Stuttgarter gekocht. Erst im Sommer 2018 hat der ambitionierte Sternekoch die Leitung des Gourmetrestaurants Olivo im Steigenberger Graf Zeppelin übernommen. Seinen Namen verdankt das Hotel, das zwischen 1929 und 1931 von Prof. Paul Bonatz, einem der bekanntesten Architekten seiner Zeit, entworfen wurde, dem schwäbischen Luftfahrtpionier Ferdinand Graf von Zeppelin. Viele Jahrzehnte später wird hier Gschwendtners schnörkellose französische Küche mit asiatischen Einflüssen unter Verwendung von saisonalen und regionalen Produkten serviert, was die Gäste des Hotels zu schätzen wissen. Es kommen jedoch auch viele Gourmets von außerhalb, die die günstige Lage des Restaurants mitten in der City und mit Blick auf den historischen Hauptbahnhof gerne nutzen, um sich kulinarisch verwöhnen zu lassen.

Die kunstvoll angerichteten Gerichte haben ihren großen Auftritt an eleganten, klassisch weiß eingedeckten Tischen, wo ihnen die Aufmerksamkeit der anspruchsvollen Gäste gewiss ist. An der großen Fensterfront stehen die Namensgeber des Restaurants: Kleine Olivenbäume in Töpfen, daneben ein Bild mit Motiven, die stimmungsvoll Details der südländischen Früchte zeigen. In dem eleganten Ambiente sorgen Kerzenschein und ein kleiner Kamin, der in eine moderne Schiefervertäfelung eingebettet ist, für stimmungsvolle und gemütliche Momente. Der Clou des Raumes sind jedoch beschriftete Glastrennwände, deren unvollständigen Sätze den Gast unweigerlich dazu inspirieren, sich der Magie der Worte und Buchstaben hinzugeben.

www.olivo-restaurant.de

Fotos:

Steigenberger

(Erschienen in CUBE Stuttgart 04|19)

Nothing found.

Aus zwei wird eins

Ein Logistikunternehmen legt seine Standorte zu einer maßgeschneiderten Bürowelt zusammen

Versöhnender Solitär

Ein Wohnhaus in Gerresheim fügt sich mit plastischer Dachlandschaft in seine Nachbarschaft ein

Ein Sphinxenpaar im Garten

Wie eineiige Zwillinge thronen zwei Villen über dem See

Großzügig und geradlinig

Ein Einfamilienhaus in Bad Godesberg besticht durch Komposition und Blickperspektiven

Nothing found.

IMG_1937_10_700pixel

Mirror, mirror on the …

In der aktuellen Kollektion von Nicole Doth kommen beim Bau der Kunst-Designobjekte verspiegelte Oberflächen zum Einsatz

Ästhetisch und funktional

Feuerwehr und Bauhof profitieren von Synergieeffekten des gemeinsamen Standorts

Schule mit Freiraum

Neubau einer dreizügigen Grundschule mit Mensa und vielfältigem Freibereich

Favorit_TLB_Sporthalle-Gerlingen_065_19_700pixel

Bewegtes Spiel

Elegante und großzügig verglaste Sporthalle interagiert mit attraktiven Außenbereichen und viel Grün

Ein besonderer Lernort

Innenarchitektur als Mittel, Lernen als positives Erlebnis zu verankern

dva_wohnhaus-s-zeutern_01277h_15_700pixel

Raum für Mensch und Natur

Das skulpturale Einfamilienhaus steht im Dialog mit der sanft hügeligen Umgebung

180406005_19_700pixel

Ruhiger Fels

Aufgestocktes, umgebautes und energetisch saniertes Hofgebäude mitten in der Stadt

dzpa_Ersatzneubau-Sporthalle-Fasanenhofschule-Stuttgart_Aufmacher_Ansicht-Ost_19_700pixel

Zusammenspiel

Lebendig gestaltete Sporthalle mit überdachtem Vorplatz schafft intensive Beziehungen auf dem Areal