Factory – Loftstyle

Hochmodernes Bürogebäude im Kontorhaus-Look

Es hat etwas Irreales, dass dieses beeindruckende, elegante Kontorhaus mit Klinkerfassade inmitten eines Gewerbegebiets steht – als hätte es sich von irgendwoher in diese Ecke Münchens verirrt. Der Standort, die Mühldorfstraße 8, dem das Gebäude seinen Namen M8 verdankt, liegt nur wenige hundert Meter entfernt vom neuen Werksviertel, das immer mehr Menschen anzieht. Wie ein Bürklein-Bau in der Maximilianstraße, ein altes Industriegebäude im dritten Hinterhof in Berlin oder ein Kontorhaus im Hamburger Hafen: M8, nach dem Entwurf von Oliv Architekten, könnte überall stehen. Die Außenwände sind mit Klinkerriemchen verblendet, das spart Wandstärke und sieht trotzdem echt aus. Dies ist durchaus üblich und wird durch die übermäßige Präzision und Ebenmäßigkeit der Fassade deutlich. Das viergeschossige Gebäude mit seinen bodentiefen Metallsprossenfenstern hat eine Breite von 46 m und reicht 76 m in die Tiefe. Die übliche Traufhöhe von 23 m wird nicht überschritten. Besonders die hohen Bögen im Eingangsbereich inszenieren die Schauseite und die insgesamt 44 Rundbögen, die sich um das gesamte Gebäude ziehen, strukturieren zusammen mit den fein gestalteten Lisenen in jeder Achse die Außenfassade. Die verglasten Eingangstüren entsprechen der Höhe des doppelgeschossigen Foyers mit seinen Sitzecken und einem Café. Sichtbetonwände bilden einen Kontrast zur frühen Industriearchitektur. Eine breite schwarze Stahltreppe führt, einer Freitreppe gleich, ins erste Obergeschoss und in den Innenhof. Die Büroflächen im Erdgeschoss werden durch runde Milchglasscheiben belichtet. Hier ist man plötzlich in einer völlig anderen Welt, die Wände sind weiß verputzt, gekonnt gestaltete Pflanzenrabatte und Sitzgelegenheiten der Landschaftsarchitekten Pangratz+Keil bilden eine Ruhezone. Jochen Schweizer, einer der Mieter, hat sich einige „Spielzeuge“ an seine beiden Geschossen anbringen lassen: Eine Rutsche von oben in den Hof und eine Gondel, der nur noch die Stahlseile fehlen. Das Dach ist vollständig als Dachgarten nutzbar, Bergpanorama inklusive. Mit der enormen Gebäudetiefe werden riesige offene Büroflächen mit insgesamt 17.000 m2 Bruttogeschossfläche möglich. Als Bauherr steht die Optima-Aegidius-Firmengruppe und IKR Kuschel hinter diesem außergewöhnlichen Gebäude. Für seine ökologische und ökonomische Ausgewogenheit wurde dem M8 der LEED Gold Zertifizierung erteilt.

www.oliv-architekten.com

Fotos:

Edzard Probst
www.derfotograf.de

(Erschienen in CUBE München 03|21)

Architekten:

Oliv Architekten
www.oliv-architekten.com

Landschaftsarchitekten:

Pangratz + Keil
www.pangratzundkeil.de

Gebäudetechnik:

Meac
Telefon: 089 14340630

Statik, Brandschutz:

Sacher
www.sacher-gmbh.com

Rohbau:

Leitner
www.leitnerbau.de

Fenster:

Forster Fassadentechnik
Telefon: 09633 40090

Klinker, Wärmedämmverbundsystem:

Stappenbacher Putz und Maler
www.stappenbacher-putz.de

Malerarbeiten:

Rußbach
www.russbach-gmbh.de

Schlosserei:

Glasl Stahl- und Metallbau
Telefon: 08171 32083

Rutsche:

Josef Wiegand
www.wiegandslide.com

Trockenbau:

Apleona R&M Ausbau
www.rumausbau.apleona.com

Brandschutztüren:

Novoferm
www.novoferm.de

Glastrennwände:

Maars Living Walls c/o Regus
www.maarslivingwalls.de
Strähle Raum-Systeme
www.straehle.de

Hohlraumboden:

GMI Bodensysteme
www.gmi-bodensysteme.de

Sanitär, Heizung:

Reiter Gebäudetechnik
www.reiter-gebaeudetechnik.de

Klima:

Friedrich Schönfelder
Telefon: 08638 60010

Kühlsegel:

Peuckert
www.peuckert.de

Elektro:

Nutz
www.nutz.com

Aufzüge:

Schindler Aufzüge
www.schindler.com/de

Möbel:

S+W BüroRaumKultur
www.sundw.de

Teppich:

Object Carpet
www.object-carpet.com

Nothing found.

Neuinszenierung nach Maß

Das Interior eines Einfamilienhauses aus den 2000ern erhielt einen neuen, zeitgemäßen Style

Aufs Wesentliche reduziert

Aufs Wesentliche reduziert

Die neuen Umkleidegebäude im Gelsenkichener Jahnstadion sind preiswürdig

Ein echter Barmbeker Jung

Ein echter Barmbeker Jung

Der Neubau interpretiert die Bautradition modern und repariert die städtebauliche Situation

Nothing found.

_SOM5710_1_2Naturallungen-01_15_700pixel

Reihenhaus reloaded

Ein Mittelhaus aus den 1980ern erfährt ein skandinavisch orientiertes Redesign

SDM_pmp_02_Holzherr_46_700pixel

Museum ohne rechte Winkel

Der Neubau des Sudetendeutschen Museums zeigt, was Architektur kann

EnzoEnea-C-EneaLandscapeArchitecture-03_10_700pixel

Lebenssymbol Baum

Einer der erfolgreichsten seines Metiers: Der Schweizer Landschaftsarchitekt Enzo Enea

mariusz_rucki_01_ms_freising_k127-1_15_700pixel

Mit Herz und Hobel

Mariusz Rucki designt und fertigt Möbel und Wohnaccessoires aus Holz

Mit Ganzglas-Erker

Ein Einfamilienhaus erhält mit neuen Fenstern und Beschattung einen einheitlichen Außenlook

f2-kueche-1_15_700pixel

Aussicht als Gemälde

Eine Dachgeschosswohnung erhält durch die Fenstergestaltung einen loftartigen Charakter

251_DJI_0928_75_230301_15_700pixel

Kleine Himmelsleiter

Dreiteiliges Bürogebäude mit Hochhaus am Heimeranplatz

2018_12_18_Oliv_Fuerstenrieder21_NUM0631_rgb_1_0_15_700pixel

Erwacht aus dem Dornröschenschlaf

Das neue Gebäude fügt sich städtebaulich sehr gut in seine Nachbarschaft an der Hauptverkehrsader Fürstenrieder Straße ein und wurde durch einen…