Mit Augenmaß nachverdichtet

Off.architekten aus Düsseldorf entwickelten einen Baukörper, der zwischen den eingeschossigen Satteldachhäusern und den mehrgeschossigen Nachbarbauten vermittelt.

off-Ge01_15_700pixel

Im Düsseldorfer Stadtteil Unterbach überlagern sich unterschiedliche Bebauungsschichten – die punktuellen eingeschossigen dörflichen Bauten wurden in folgenden Nachkriegsdekaden durch mehrgeschossige Mehrfamilienhäuser ergänzt. Auch heute gibt es genügend unbebaute Flächen, die das Potenzial für eine Nachverdichtung haben. So auch das nur teilweise bebaute Eckgrundstück, das sich am Ortsrand nicht weit von Wald und Wiesen entfaltet. Rückseitig hinter einer Doppelhauszeile aus der Jahrhundertwende sollte in einem vergleichsweise engen Baufeld eine Neubebauung mit einem Mehrfamilienhaus entstehen. Dabei sollte auch eine alte Kastanie erhalten werden, die das Straßenbild mindestens ebenso prägt wie das historische Doppelhaus.

Off.architekten aus Düsseldorf entwickelten einen Baukörper, der zwischen den eingeschossigen Satteldachhäusern und den mehrgeschossigen Nachbarbauten vermittelt. Als eine besondere Herausforderung stellte sich die Genehmigungsphase für das Bauvorhaben dar: Um den zwar nicht denkmalgeschützten, aber doch stadtbildprägenden Bestand zu erhalten, musste das Baufeld weiter nach hinten verschoben werden, was sowohl planungsrechtliche Befreiungen als auch umfangreichere Gespräche mit den Nachbarn nach sich zog. Durch diese Verschiebung hält sich der Neubau nun angenehm im Hintergrund und die Straßenansicht wird weiterhin vom ursprünglichen Bestand bestimmt.

Das Mehrfamilienhaus wird von der Straße aus über einen Innenhof erschlossen. Sichtstelen schirmen dabei jenen Bereich des Hofes ab, welcher der Wohneinheit im Altbau zugeschlagen wurde. Auch der Vorgarten mit der Kastanie ist Teil des Außenbereichs der Bestandswohnung. Über den Garagen befinden sich drei Etagen und ein Staffelgeschoss mit insgesamt sechs weiteren Wohnungen, ganz gemischt für Singles, Pärchen und Familien. Alle sind mit offenen Grundrissen und großzügigen Balkonen und im dritten Obergeschoss auch mit einem Mezzaningeschoss ausgestattet. Die Fassade des Rohbaus wurde mit einem Wärmeverbundsystem ausgebildet. Einen Akzent setzen dazu Trespa-Platten mit Holzmaserung, die zwischen den Fenstern und als Brüstungen um die auskragenden Balkons arrangiert sind. Im Innenhof kommen die Platten ebenfalls bei den Sichtstelen zum Einsatz. Der gesamte Bestandsbau wurde indes komplett entkernt und zu einer großzügigen Wohneinheit für eine Familie mit offenem Galeriegeschoss umgebaut. Durch die erhaltenen Öffnungen der Lochfassade ergeben sich dabei immer wieder unterschiedlich groß ausgeprägte Sichtperspektiven in den umliegenden Außenraum.

www.off-architekten.de

Fotos:

Ragentur
www.ragentur.de

Manos Meisen
www.manosmeisen.de

Nothing found.

Farbe muss nicht bunt heißen

Atmosphäre im Stadtraum, der Architektur und im  Innenraum wirkt auf das menschliche Wohlbefinden

Harmonischer Dialog

Neuer Baustein einer Waldorfschule im Sinne anthroposophischer Architektur

Freundlicher Schrein

Sanierung, Umbau, Erweiterung und Öffnung des Medizinhistorischen Museums

Funktions- und Landschaftsbezug

Firmengebäude mit Verwaltung und Lagerlogistik orientiert sich zum Naturschutzgebiet

Nothing found.

32752_ofd_Haus-K_0276_15_700pixel

Dezidiert modern

Dieses Wohnhaus wird durch die Verknüpfung von Innen- und Außenraum zu einem Erholungsort

Kleiner Garten ganz groß

Dank guter Planung wird aus einem überschaubaren Areal ein großzügiger Familiengarten

_JGF2999_15_700pixel

Ästhetik im Fokus

Ansprechende Gestaltung einer Praxis für Dermatologie

Vorher_Drohnenaufnahme-Westansicht_20_700pixel

Alte Strukturen revitalisiert

Eine frühere Konsumgesellschaft wird umgewidmet zu Büros und mehr

Psychiatrische-Klinik-Ko-nigshof-Krefeld_samba-001_15_700pixel

Offen und heilend

Die psychiatrische Klinik am Königshof in Neuss wurde erweitert und modernisiert

Ansicht2_19_700pixel

Raumzellen zum Hof

Haus Gummersbach von Wolfgang Döring wurde denkmalgerecht erweitert und umgebaut

Mit klarer Formensprache

Mehrfamilienhaus mit Tiefgarage als Hommage an die klassische Moderne