Im Licht steht der Mitarbeiter

Wo Tageslicht fehlt, sorgen Leuchten und Farben für angenehme Büroatmosphäre

8314bearb_19_700pixel

Büros, Besprechungsräume, Teeküchen, Kantine stapeln sich über fünf Geschosse, sind verbunden über Flure, Treppen und Aufzüge. Die neue Unternehmenszentrale der Strabag AG in Deutz scheint sich kaum von anderen Firmensitzen zu unterscheiden. Es trägt den Namen „Siegi.241“, benannt nach der Standortanschrift Siegburger Straße 214. Und doch ist die Atmosphäre hier anders. Die moderne, geradlinige, ja geradezu schlichte Gebäudearchitektur rückt den Menschen in den Mittelpunkt. Mit viel Gespür wurden die Räume auf den arbeitenden Büromenschen ausgerichtet, neben Büros Kommunikationszonen und Aufenthaltsbereiche geschaffen, aber auch ein Eltern-Kind-Zimmer und ein Gymnastikraum wurden in das Bürogebäude integriert.

Die meisten der 365 Büros liegen an den Außenseiten, haben Tageslicht und erlauben den Blick ins Freie. Trotz der vier Innenhöfe zieht diese Anordnung nach sich, dass es innen liegende Flure und Räume ohne Tageslicht gibt. Doch statt trister Dunkelheit herrscht auch hier fröhliche, helle Farbigkeit vor, die den kommunikativen Aspekt des Büroalltags unterstreicht. Kommunikationszonen für formelle wie informelle Gespräche finden sich auf allen Ebenen. Entlang der Gänge, die mit quer laufenden LED-Profilen in der Decke einem Tunneleffekt entgegenwirken, laden farbig abgesetzte Nischen zu Gesprächen unter Kollegen oder mit Kunden ein. Ein kurzes Brainstorming, ein informeller Austausch über eine Idee findet hier in freundlicher Atmosphäre statt. Mehr Intimität bieten über Eck verglaste Besprechungsräume, die mittels einer Flächenbeschattung und dichten Vorhängen abgeschottet werden können. Farbe und das ausgefeilte Lichtkonzept von Molto Luce unterstreichen die kreativen Arbeitszonen. Ringleuchten in Spezialfarben, LED-Profile oder flächige, kreisrunde Pendelleuchten verbreiten ihr warmes Licht im gesamten Gebäude, ergänzt durch in die Decken eingelassene Leuchten. Allesamt lassen sie sich über Touchpanels steuern und in ihrer Helligkeit regulieren.

Raum für Entspannung bieten in jedem Bürotrakt je zwei Teeküchen und eine Personalküche mit Mooswand. Wer nicht selbst kochen möchte, nutzt die Kantine im Erdgeschoss, die durch helles Holz und eine moderne Möblierung besticht. Der schlichte Empfangstresen am Haupteingang verdeutlicht das Konzept des gesamten Gebäudes. Durch eine Lichtleiste im Sockelbereich scheint der graue Monolith gleichsam zu schweben.

www.mhm-architects.com
www.moltoluce.com

Fotos:

Alexander Schwarz
www.schwarzvoraugen.com
Ralf Schmitt
www.rs-artphoto.de

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 04|19)

Nothing found.

Farbe muss nicht bunt heißen

Atmosphäre im Stadtraum, der Architektur und im  Innenraum wirkt auf das menschliche Wohlbefinden

Harmonischer Dialog

Neuer Baustein einer Waldorfschule im Sinne anthroposophischer Architektur

Freundlicher Schrein

Sanierung, Umbau, Erweiterung und Öffnung des Medizinhistorischen Museums

Funktions- und Landschaftsbezug

Firmengebäude mit Verwaltung und Lagerlogistik orientiert sich zum Naturschutzgebiet

Nothing found.

Koncept_Hotel_Josefine-7-_15_700pixel

Kontrastreich und nachhaltig

Ein Hotel im Clouth-Quartier setzt auf starke Farben und „Fairesponsibility“

01_Fassade-Sued-frontal_19_700pixel

Wohninsel mit Park

Ein Wohnhaus in Bad Honnef bietet offene Grundrisse mit maximalen Ausblicken ins Grüne

sts_1711_OX_WH-P_55_42_700pixel

Quader auf einem Dreieck

Fast schwebend sitzt der Bungalow auf dem leicht abfallenden Grundstück

Spiel mit Licht und Schatten

Modernes Satteldachhaus am Hang besticht mit bronzefarbener Metallfassade

_DSC1202-HDR_10_700pixel

Behutsame Metamorphose

Ein Stadthaus in Riehl wird zur Straße bewahrt und zum Garten großzügig geöffnet

4I0A6442_15_700pixel

Ästhetik und Nachhaltigkeit

Pia Bonnen entwirft funktionale Produkte für den Alltag

JBNG_PARAT_03_15_700pixelgl4VRVqQuGaox

funktionales design

JBNG kombiniert Einflüsse aus Produktdesign, Architektur, Handwerk und Grafikdesign

IMG_3524-edit-HP-Logo_15_700pixel

Geretteter Gründerzeit-Charme

Der Umbau eines Stadthauses in Bad Honnef setzt auf authentische Materialien