Kleiner Fels in der Brandung

Haus verbindet in der Neuen Frankfurter Altstadt unterschiedliche Architekturen

MGP_RH2_P02_190405_20_700pixel

Wie gelingt der formale Anschluss an gleich drei Gebäude? Wie mit einer Fassade, die sowohl zeitlos als auch einer Zeit zugehörig wirkt, und wie mit der Form der Parzelle umgehen? Diese Fragen hat sich das Büro Meurer Architektur + Stadtplanung während des Entwurfs für sein Gebäude für die Neue Frankfurter Altstadt häufig gestellt. Architektonisch vermitteln mussten sie dabei zwischen dem stringenten Haus am Dom und der stark ornamentierten Fassadenrekonstruktion des Rebstockhofs. „Wir haben die Geometrie der Parzelle mit allen schiefen Winkeln bis in das Dach geführt, dagegen jedoch eine streng strukturierte Fassade mit deutlich vom Putz abgesetzten, steinernen Fensterlaibungen gesetzt. Das Gebäude wirkt dadurch ruhig und zurückhaltend und gibt der Umgebung einen würdigen Rahmen“, erläutert Kristina Meurer. Dabei gab das Grundstück zwei wesentliche Aspekte vor, die die Gestalt des Hauses geprägt haben: den zwingend herzustellenden Durchgang Richtung Goldene Waage und die Schaffung eines Zugangs zum angrenzenden Wohnhof. So entstand der große, zweigeschossige Torbogen, der nun den öffentlichen Weg überspannt, wohingegen der kleine, eingeschossige Torbogen den halböffentlichen Hof fasst. „Das Haus verbindet nicht nur die Wege, sondern auch die unterschiedlichen Architekturen. Dabei ist es ein unaufgeregter kleiner Fels in der Brandung.“

Die Architekten haben dabei authentische Materialien sehr reduziert eingesetzt: mineralischen Strukturputz, Basalt im Bereich des Sockels und Muschelkalk bei den Fensterlaibungen. Die Fassaden wurden zweischalig konstruiert und der handwerklich hergestellte, hochwertige Kammputz schafft die feine Struktur.

www.meurer-architekten.com

Fotos:

Uwe Dettmar

Nothing found.

Versöhnender Solitär

Ein Wohnhaus in Gerresheim fügt sich mit plastischer Dachlandschaft in seine Nachbarschaft ein

Ein Sphinxenpaar im Garten

Wie eineiige Zwillinge thronen zwei Villen über dem See

Großzügig und geradlinig

Ein Einfamilienhaus in Bad Godesberg besticht durch Komposition und Blickperspektiven

Leistungsfähige Fassade

Bürohochhaus vereint innovative Technologien und maximale Flexibilität

Nothing found.

Brigitte-Pfeiffer_IMG_5816_15_700pixel

Ruhig & harmonisch

Eine klassisch-moderne Architektur mit geraden Linien und klaren Formen sowie einen funktionalen und zweckmäßigen Grundriss, der barrierefreies…

Spannungsvoll

Langgestreckter Neubau schafft einen starken Innen-Außen-Kontrast

PIC04083_15_700pixel

Wachstumspotential

Zweigeschossige Gewerbeimmobilie kann sich unkompliziert an Nutzerbedürfnisse anpassen

_DSC6999_Su-dtangente_19_700pixel

Behutsam abgesetzt

Wohnhäuser in Idstein schaffen Raum für Wohnkomfort und Privatsphäre

verbindung von Alt und Neu

Hybrid-Lösung für ein Dorfgemeinschaftshaus

FOP_01_mb_20200130_Koelling_Satellite_0066_15_700pixel

Stille & Austausch

Repräsentative Räume verbinden Konzentration mit Vorteilen klassischer Coworking Spaces

RS18915_FRAMAI_Lounge_01-lpr_15_700pixel

Typisch Mainz

Das hochwertige Design der 162 Zimmer und Studios setzt auf lokale Inspirationen und verbindet raues Industriedesign mit gemütlichen Lümmelecken.

Mustergültig

Frankfurter Büroetagen schaffen einen hohen Wiedererkennungswert