Nachhaltig Wachgeküsst

Der Hochbunker wurde in den Marienhof transformiert

Über sieben Jahrzehnte lag der Weltkriegsbunker am Marienplatz schon brach, fast unkenntlich unter seinem verschlungenen Bewuchs. Gemeinsam mit Politik und Verwaltung initiierte das Krefelder Planungsbüro Hambloch die Erweckung des Bauwerks aus dem Dornröschenschlaf: Der vorhandene Bestand aus massivem, unbewehrtem Beton sollte dabei so entkernt und erweitert werden, dass sich der langgestreckte Riegel zu möglichst viel Wohn- und Gewerberaum auf fünf Etagen umnutzen lässt. 30 barrierefreie Wohnungen zwischen 65 und 155 m² und drei Gewerbeeinheiten ließen sich ökonomisch auf fünf Etagen unterbringen. Dass Gewerbenutzungen integriert wurden, hatte dabei vor allem einen planungsrechtlichen Hintergrund, denn das Objekt liegt in einem urbanen Mischgebiet.

Bei Umnutzung und Umbau des Gebäudes galt es, den denkmalgeschützten Bestand der benachbarten Marienschule zu berücksichtigen. Entsprechend wurden bei der Aufstockung des Gebäudes die Trauf- und Firsthöhe der Schule respektiert und bei der in Richtung Marienplatz weisenden Fassadengestaltung das typisch rheinische rote Klinkermauerwerk aufgegriffen. Die Mansardendachform des alten Schulgebäudes wurde zudem von den beiden aufgesetzten Dachgeschossen als Steildach mit einem glatten Dachstein interpretiert. Städtebaulich wurde der hinter dem Bunker liegende städtische Spielplatz neu an den Platz angebunden: Der langgestreckte Gebäuderiegel ließ sich so öffnen, dass eine neue Blickachse und ein weiterer Zugang zur Marienschule entstanden.

Zunächst erfolgte die Rodung des intensiven Bunkerbewuchses, der sich über die Jahrzehnte auf dem Bestand angesammelt hatte. Ein nackter Betonklotz von 56 m Länge, 16 m Breite und 9 m Höhe kam dabei zu Tage, der anschließend – bauökonomisch optimiert – mit Seilsägen vertikal filetiert wurde. Die eher untypische Hallenstruktur des Bunkers hielt das Abraumvolumen von 3.500 t dabei noch in einem händelbaren Rahmen. Das Abbruchmaterial wurde noch vor Ort zu Straßenbaumaterial recycelt. Das am Ende entstandene Traggerüst stellte bereits ein Drittel des fertigen Rohbaus dar. Aus Gründen des Schallschutzes liegen die Wohneinheiten nach Westen zum Spielplatz hin orientiert. Durch das vorgelagerte Treppenhaus, die beiden Atrien und die zwei Meter dicken Bunkerwände wird der Marienplatz, auf dem oft Veranstaltungen stattfinden, akustisch komplett ausgeblendet. Zudem wurde auf einen nachhaltigen Umgang mit dem Bestand gesetzt: Die Betonoberfläche der Bunkerwände wurde lediglich scharriert, alle Betonsägeschnitte sichtbar belassen, die Untersicht der eingezogenen Decken in ihrem Rohbauzustand erhalten. Sowohl in den Wohnungen als auch in den drei Gewerbeeinheiten – darunter eine Zahnarztpraxis – wurden Teile der früheren Bunkerstruktur auf Wunsch sichtbar integriert. Große Fensterflächen, Balkone und Dachterrassen sowie die gläsernen Atrien sorgen für ein großzügiges, lichtdurchflutetes Ambiente. Den Bewohnern steht eine unter Teilen des Spielplatzes errichtete Tiefgarage mit 32 Stellplätzen zur Verfügung.

www.hambloch.de

Fotos:

Alexandra Weiß
www.alexandraweiss.net

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 01|22)

Architekten:

Planungsbüro Hambloch
www.hambloch.de

Generalunternehmer:

Verfuß
www.verfuss.de

Außenanlagen (Planung):

Landschaftsarchitekt Björn Dippel
www.dippel-gartenarchitektur.de

Außenanlagen (Durchführung):

Tidick
www.tidick-landschaftsbau.de

Elektroarbeiten:

Elektrotechnik Jaeger-Jäckel
www.elektrotechnik-jaeger-jaeckel.de

Sanitär, Heizung, Lüftung:

Bernard Haustechnik
www.bernard-haustechnik.de

Fenster:

Schaumann
www.schaumann-fenster.de 

m+a Metall- und Alubau
www.metall-und-alubau.de

Bodenleger:

Kurt Kunze
www.kurt-kunze.de

Fassade, Innenputz:

W. Exner Stuck- und Akustikbau
www.exner-stuck.de

Schlosserei:

Bolte & Knuth Stahl- und Metallbau
www.bolte-knuth.de

Ziegel:

Feldhaus Klinker
www.feldhaus-klinker.de

Nothing found.

Bringt Farbe in den Alltag

Alicia Wiedemann fertigt Keramik in immer neuen Nuancen

Bewahren statt Abreißen

Aus der Archäologischen Sammlung wurde nach dem Umbau ein aufgewerteter Museumsbau

Aufgewertet und wie neu

Ein Baudenkmal mit prachtvoller Fassade hat sich nach einer Sanierung deutlich verjüngt

Neue Fassade spart Energie

Baumaßnahme am Technischen Schulzentrum in Heilbronn ist abgeschlossen

Nothing found.

2085_M03_19_700pixel

Im Stil der Boiserie

Thelen|Drifte entwickelt ein elegantes, ganzheitliches Wohnkonzept für eine Penthousewohnung

_MG_2729_19_700pixel

Alt und neu als Synthese

Ein Projekt mit besonderer historischer Atmosphäre, individueller Wohnqualität und hohem gestalterischen, baulichen und technischen Standard

Empfang_02_19_700pixel

Konzentriert alles im Blick

Die Notaufnahme des St. Martinus-Krankenhauses wirkt beruhigend auf Patient:innen und Angehörige

LSC_Duesseldorf_27_19_700pixel

Transformiertes Denkmal

Die alte Pferdeschlachthalle in Derendorf wurde zum Lern- und Studierendenzentrum umgebaut

hap-89_10_700pixel

Produkte mit Charakter

Beim Design kombiniert Hoffmann gerne glatte Oberflächen mit rauen Flächen.

01_Luise-Fliedner-Haus_Copyright-F-Elschner-KaiserswertherDiakonie_ShiftN_15_700pixel

Effektvoll umgenutzt

Eine alte Kinderklinik in Kaiserswerth wird behutsam zur Fachhochschule umgebaut

_FGC3309_45_700pixel

Radikal Reduziert

Minimalistisches Einfamilienhaus, das nicht unterschätzt werden will

jw1945-0032_8k-din_a2_700pixel

Auf historischem Boden

Neues Büro- und Wohngebäude mitten in Düsseldorf