Revival West

Neues Wohnen im Maximilians Quartier

FOR_DSC05957_Schels_15_700pixel

Ein neues Wohnquartier entsteht im kleinsten Viertel von Charlottenburg-Wilmersdorf, in Schmargendorf. Der Westen ist wieder im Kommen, heißt es, nachdem sich lange Jahre alles auf Mitte und die ehemaligen Ostberliner Viertel konzentriert hat, ist das alte Westberlin nun wieder „in“. Das neue, 4,7 ha große Wohngebiet nennt sich Maximilians Quartier und liegt exakt zwischen Halensee und Grunewald. Fast ländlich lebt es sich hier, aber wenn man Lust auf Großstadt hat, ist man im Nu an der weltbekannten Flaniermeile – am Kurfürstendamm. Schon seit 1907 besteht hier Baurecht. Erst jetzt und im Laufe der nächsten Jahre entstehen hier ca. 950 Eigentums- und Mietwohnungen.

Das südlichste von vier Baufeldern wurde von den Architekten Modersohn & Freiesleben bebaut. Die Architekten waren auch bereits an der stadtplanerischen Phase beteiligt. Für die Groth Gruppe entwarfen die Architekten vier Wohnblöcke auf einer quadratischen Parzelle. Sie stehen im rechten Winkel und je zwei parallel zueinander – entweder in Nord-Süd- oder in West-Ost-Ausrichtung. 145 der insgesamt 232 Wohnungen sind Eigentumswohnungen in zwei der vier Häuser, die Mietwohnungen liegen in den beiden anderen Häusern. Es gibt Zwei-, Drei- und Vierzimmerwohnungen mit Größen von 42 bis 121 m² sowie ein Penthouse. Für genügend Freiflächen zwischen den Häusern ist gesorgt und sie gehen optisch quasi nahtlos in die Grünflächen der umliegenden Schrebergärten über.

Die sechsgeschossigen Gebäude schließen mit begrünten Flachdächern und einem angedeuteten Giebel ab. Es gibt markante Gebäudeeinschnitte auf den Nordseiten und tief eingeschnittene Loggien an den nach Süden liegenden Seiten sowie Balkone aus Sichtbeton. Beim Näherkommen offenbaren sich die Feinheiten an den Fassaden: Die flächigen Verbände des Fassadenkleides sind mit einem hellen Klinkerriemchen mit rauer Oberfläche hergestellt. Die Laibungen der Fenster und die Stürze sind mit schwarzen oder blaugrau glasierten Riemchen verfeinert. Auch die Innenausstattung der Wohnungen wurde sorgfältig ausgewählt. In Küchen, Bädern und WCs liegen Fliesenböden, überall sonst wurde ein Holzfußboden verlegt. Die Energieversorgung wird über ein Blockheizkraftwerk gewährleistet. In der Tiefgarage erhält jeder Stellplatz eine Lademöglichkeit für Elektromobilität. 

www.mofrei.de

Fotos:

Sebastian Schels
www.schels.net



(Erschienen in CUBE Berlin 01|22)

 

Architekten:

Modersohn & Freiesleben
www.mofrei.de

Außenanlagen:

Lützow 7 Landschaftsarchitekten
www.luetzow7.de

Aufzüge:

Kone
www.kone.de

Fenster-, Haustüren:

Hilzinger
www.hilzinger.de

Parkett:

Bembé Parkett
www.bembe.de

Sichtbeonfertigteile Fassade:

BNB Beton und Naturstein
www.bnb-potsdam.de

Fassadenbausystem:

Alsecco
www.alsecco.de

Klinker:

Feldhaus Klinker
www.feldhaus-klinker.de

Markisen:

Warema
www.warema.com

Fliesen:

Casalgrande Padana
www.casalgrandepadana.de

Nothing found.

Farbspektrum

Ein Business Club in Citylage setzt farbenreich auf Exzellenz und Vielfalt

Ein Teil des Waldes

Umbau einer Scheune zu einem modernen Rückzugsort

Passgenau am Bach

Eine geförderte Wohnanlage in Bergisch Gladbach ordnet sich kleinteilig in ihren Kontext ein

Ästhetik in jeder Hinsicht

Das Design einer oralchirurgischen Praxis vermittelt Ruhe, Kompetenz und Wärme

Nothing found.

Abb_04_Hufeisenteich_mit_Stauden-und_Rasenfla-c-hen_2011_19_700pixel

Gartendenkmal Hufeisensiedlung

Grünanlage steht jetzt unter Ensembleschutz

31_53_221010_Iwan_Baan_N13_15_700pixel

Freundlicher Gigant

Ein Bürogebäude verändert das Gesicht von Strahlau

Waldhornweg_06_15_700pixel

Holz in den Wald tragen

Auf einem Waldgrundstück in Potsdam enstanden zwei Holzhäuser

1-STP-Wohnhaus-in-Berlin-Tempelhof_15_700pixel

Alpines Bauen in der Hauptstadt

Vorn verpackt – hinten offen: Ein Einfamilienhaus am Hang

DDC_0005-2_42_700pixel

Zeitlose Qualität

Ein Umbau verwandelt ein Haus aus den 60ern in eine zeitgenössische Villa

10_Li18-Berlin_Totale-C-Jan-Bitter_15_700pixel

Spiel von alt und neu

Als wäre es schon immer so gedacht gewesen – eine Nachverdichtung im Wedding

leonwohlhage_KUC_CRichters_4420-61_19_700pixel

Trapezakt

Das moderne Erscheinungsbild des 7-geschossigen Gebäudes ist geprägt von einer Schichtung verschiedener facettierter Oberflächen.

JSCBerlin_Meyer-Grohbruegge_JanBitter_Aussenraum-foto1_15_700pixel

Gekommen, um zu bleiben

Die JS Collection erfreut sich großer Beliebtheit und ein gelungener Umbau hat seinen Anteil daran