Mit alpinem Touch

Ein Apartmenthotel nahe der Theresienwiese punktet mit einem besonderen Interieurkonzept

OneBavariaHomes_Weitere_Apartments-4-_15_700pixel

Sie heißen Maria, Sissi, Alois oder Franz – die 23 Apartments des neuen Apartmenthotels One Bavaria Homes nahe der Theresienwiese wurden nach traditionellen bayerischen Vornamen benannt. Wer hier eincheckt, erhält aber keine altbackene bayerische Gemütlichkeit: Vielmehr dominiert hier zeitloses, elegantes und schlichtes Interieur – designt von Matteo Thun. Im Zuge einer kompletten Neugestaltung erhielten die Räume auch mit dem Mobiliar des renommierten Innenarchitekten, der kürzlich in München ein Büro eröffnet hat, ein durch und durch stringentes Interior Design mit einem ganz besonderen nachhaltigen Ansatz.

Mit den handgefertigten Möbeln, Leuchten, Accessoires, Tapeten, Teppichen und Bädern entstand ein völlig neues zeitgenössisches Wohlfühlambiente mit alpinem Touch. „One Bavaria Homes steht für Zero Design und Einfachheit. Zurückgenommen und trotzdem wohnlich“, sagt Thun über das Projekt. Bei der Ausstattung der Räume hat er vorrangig leicht recycelbare, natürliche und ressourcenschonende Materialien verarbeitet. Holz spielt dabei eine große Rolle, denn Holz atmet, beruhigt, gibt Wärme und speichert CO₂: „Wir lieben es, mit Holz zu bauen und damit die Natur ins Innere zu holen“, sagt Thun. So wurden im Apartmenthotel bisher rund 30 m³ Holz verbaut. Auf das Holz treffen Naturmaterialien wie Sand, Stein und Glas. Die Tische, Couchs, Sessel und Betten nach den Entwürfen von Thun sind aus Leinenstoffen oder Samt gefertigt, die dunkelgrünen Kordeleinfassungen unterstreichen den alpinen Look. Das Farbschema der Polstermöbel, der Vorhänge sowie der englischen Axminster Teppiche zeigt harmonische Naturtöne wie Grün, Offwhite, Beige und Braun. Akzentuierende Accessoires wie Zierkissen mit Alpenblumen, Vasen und nach Bergkiefern duftenden Kerzen in Gelb stammen ebenfalls aus dem Matteo Thun Atelier. So auch die gesamte Beleuchtung, die viel indirektes Licht setzt. Vom Look-and-Feel verleihen die Vescom Vinyltapeten im klassischen Dessin dem Interieur eine natürliche Note. Raffiniert bedruckt, haben sie die Anmutung einer luxuriösen haptischen Textilstruktur und durch den grünen Farbverlauf wird ein perfektes Farbenspiel auf die Wände gezaubert, um so ein Stück grüne Natur im Raum reflektieren zu lassen. Die Bäder sind mit Duravit Waschbecken und Duschtoiletten von Geberit ausgestattet. Das Unternehmen Florim unterstreicht mit seinen an venezianische Terrazzi erinnernden Bodenfliesen Artwork aus gepresstem Sand den Nachhaltigkeitsgedanken.

www.matteothun.com
www.onebavariahomes.com

Fotos:

Silvia Steinbach
www.industriefotografie-steinbach.de

(Erschienen in CUBE München 01|22)

Nothing found.

Cleverer Modulbau

Beim Erweiterungsbau eines Gymnasiums in Dortmund kam erstmals „grüner Stahl“ zum Einsatz

Mehr als nur neue Wände

Umbau und Sanierung spiegeln den Wandel der Arbeitswelt und der Unternehmenskultur wider

Modern und einladend

Der Hauptsitz der Commerzbank in Essens Innenstadt erhielt ein frisches Innen-Design

Wenige Mittel – große Wirkung

Ein kleiner Zechengarten in Essen wird durch kluge Planung zum grünen Paradies

Nothing found.

Personio_Lounge_032_15_700pixel

Die neue Personio Welt

Ein New-Work-Konzept überzeugt durch sein klares Konzept und durchdachte Details

Studium in Erlesener Umgebung

Erweiterung des Fresenius-Campus um zwei neue Pavillons

SauerbruchHutton_KalleKoponen_20101020103_10_700pixel

Hoch hinaus? Das ist hier die Frage

Brauchen Berlin und München dringend Hochhäuser? – Pros & Cons von Matthias Sauerbruch

Me-nage-a-trois-Titelbild_19_700pixel

Ménage à trois

Aus eins mach drei: Ein Bauernhof wird zum dreifachen Wohnhaus

7550A3C2-0847-4BE8-8476-FE5C007CBB1F-30993-000014FD98884CE7_15_700pixelrcwam73BA2CDO

Lebendige Kontraste

Verbindung aus traditioneller Handwerkskunst und einem freien bildhauerischen Ansatz

251_DJI_0928_75_230301_15_700pixel

Kleine Himmelsleiter

Dreiteiliges Bürogebäude mit Hochhaus am Heimeranplatz

Muffs neue Wunderkammer

Ein Münchner Goldschmied und Schmuckdesigner bezieht neue Räume in der Graggenau

2022-01-27-Fitness-final-1007_19_700pixel

FIt fürs Zentrum

Revitalisierung der Innenstadt durch Sport und Gastronomie