Optische Levitation

Eine schwebende Villa aus Glas, Sichtbeton und Metall

mg422-015_50_700pixel

Baugrundstücke sind in München rar – auch in den Randlagen. Es sei denn, es gelingt, ein bereits bebautes Grundstück zu erwerben, dessen Bestandshaus nicht unbedingt erhaltenswert erscheint oder bereits baufällig ist. So kam der Münchner Architekt Matthias Wendt zu der Aufgabe, den Neubau einer Villa im Münchner Osten zu entwerfen, da der Vorgängerbau nicht nach den Vorgaben des Bauherrn umzugestalten gewesen wäre und daher abgerissen wurde.

Eingebettet in eine gewachsene Vorstadtsiedlung mit villenartigen Einfamilienhäusern mit Satteldach steht nun ein luftiges hochmodernes Wohnhaus mit Flachdach. Seine Leichtigkeit verdankt es der geschosshohen Verglasung des Erdgeschosses auf der Süd- und der Westseite. Das leicht auskragende Obergeschoss wirkt, als throne es auf dem gläsernen Sockel und heble die Gesetze der Statik aus. Das offene Raumgefüge des Erdgeschosses wird durch Wandscheiben aus sandfarbenen Sichtbeton mit gestrahlter Oberfläche gegliedert. Alle tragenden dreischaligen Wände bestehen aus Sichtbetonfertigteilen, die mit Ortbeton ausgegossen sind.

Das Gebäude wird von der Südseite her erschlossen. Von der Garage gelangt man entlang einer Sichtbetonwand zum Hauseingang mit der dahinterliegenden Garderobe. Die ebenfalls von den Architekten entworfene Möblierung verstärkt den großzügigen Raumeindruck. In einer Nische im Entree empfängt eine kleine Figurengruppe aus der Sammlung des Hausherrn die Gäste. Eine geradläufige Treppe aus anthrazitgrau lackiertem Stahl mit breiten Betonstufen, die auch zum Sitzen einladen, führt ins obere Stockwerk.

Im „gläsernen Bereich“ des Erdgeschosses mit seinen Schiebetüren zum Garten befinden sich die Küchenzeile mit freistehendem Küchenblock, der Essbereich mit großer Tafel aus Eichenholz und der nach Westen ausgerichtete Wohnbereich. Im Untergeschoss gibt es ein Gästeapartment mit separatem Eingang, Technikräume und einen Hobbyraum – die Nutzräume erhalten Tageslicht durch Tiefhöfe.

Das Obergeschoss setzt sich mit einer vorgehängten Fassade aus bronzefarben eloxierten Aluminium-Verbundtafeln als präziser Kubus ab und wirkt, bis auf wenige Fensteröffnungen, wie ein geschlossener schwebender Körper. Hier liegen die Schlafräume: Zwei Kinderzimmer mit dazugehörigem Bad und das größere Elternschlafzimmer mit Masterbad und Sauna an der verglasten Westseite mit Loggia und Blick auf die Bäume des benachbarten Parks.

www.landherr-partner.de

Wohnfläche: 318 m²
Grundstücksgröße: 850 m²
Bauzeit: 3/2018–3/2019
Bauweise: Massivbau in Kombination aus Ortbeton und Fertigteilen
Energiekonzept: Gas/Solarthermie

(Erschienen in CUBE München 04|20)

Architekten:

Landherr + Partner
www.landherr-partner.de

Fassade, Dach:

Müller + Duscher
www.mueller-duscher.de

Schreiner:

Karl Streb
www.schreinerei-streb.de

Sonnenschutz:

Brigel Bauelemente & Sonnenschutz
www.brigel-bauelemente.de

Küche:

Schlögel & Flinspach
www.200-schreiner.de

Aufzug:

Rieser Aufzugbau
www.r-ab.de

Treppe:

Kunstschmiede und Metallbau Neumaier
www.metallbau-neumaier.de

Estrich/Beschichtung Bäder:

Walter Menzetow Bodentechnik
www.wm-bodentechnik.de

Kamin:

Ofenhaus Scheuerecker
www.ofenhaus-scheuerecker.de

Maler:

Malerbetrieb Christian Wendt
www.malerei-wendt.by

Schlosser:

Einwanger Metall & Montage
www.einwanger-metallbau.de

Elektro:

Elektro Nußhart
www.elektro-nusshart.de

HLS:

Maurer + Platner
www.maurer-platner.de

Garten:

Gartenbau Christian Müß
www.gartenbau-muess.de

Dachfenster, Dachausstieg:

Velux
www.velux.de

Türbeschläge:

Karcher Design
www.karcher-design.de

Kamin:

Leda
www.leda.de

Schalter:

Busch-Jaeger
www.busch-jaeger.de

Sauna:

Fechner
www.fechner-sauna.de

Armaturen:

Grohe
www.grohe.de

Fotos:

Maximilian Gottwald
www.maximilian-gottwald.de

Nothing found.

Massiv gedacht – fein gestaltet

Ein Wohnhaus im Westen von Köln besticht durch die Stimmigkeit seiner Details

Neugestaltung eines Neubaus

Nach Umbau entsteht ein maßgeschneidertes Zuhause in Düsseltal

Farbspektrum

Ein Business Club in Citylage setzt farbenreich auf Exzellenz und Vielfalt

Ein Teil des Waldes

Umbau einer Scheune zu einem modernen Rückzugsort

Nothing found.

IMG_3915_15_700pixel

Vornehmer Schlossnachbar

Ein Hideaway in Possenhofen am Starnberger See

ACD1662_Sheet-2_2_700pixel

Idyll am See

Durch die Verschmelzung von Natur und Gebäude entsteht ein Gesamtkunstwerk

gartendesign_Landschaftsarchitektur_muenchen_burkersroda_IMG_5095_19_700pixel

Wie in den Hamptons

Eine urbane Gartenoase im Halbschatten besticht mit maritimen Elementen

New-HoC-2_15_700pixel

Das gerne da Büro

Das neue House of Communication bietet Activity-Based-Working

DSC_2102_3_4_5_6_Fusion-Natuerlich_15_700pixel

Wie im Universum

Ein kleines Apartment in Laim wird nach der Umgestaltung zum Raumwunder