Industriell trifft modern

Eine Münchner Unternehmensberatung erhält eine neue maßgeschneiderte Arbeitsumgebung

INPULS_Streitfeldstr_099_15_700pixel

Klare Linien und eine Farbgebung in gedeckten Tönen von hellem Grau bis zu Gold und einem sanften Pastellgrün machen das architektonische Konzept für eine Münchner Unternehmensberatung zu etwas ganz Besonderem: Unaufgeregt zurückhaltender Luxus trifft eine moderne industrielle Welt – passend zur 2007 gegründeten Kemény Boehme & Company (KBC), die sich auf Technologie- und technologielastige Branchen fokussiert. Das sehr geradlinige, aufgeräumte Interior-Konzept hat das Münchner Büro Inpuls umgesetzt. Die Inhaberin und Innenarchitektin Réka Visnyei und ihr Team haben auch in dieses Projekt wieder ihren Sinn für Ästhetik gepaart mit Fantasie und Leidenschaft eingebracht und die Räume mit spannenden Details ausgestattet.

Die im Fabrikstil gehaltenen Office-Flächen zeigen rohe Decken und Wände aus Beton und Stahlträger – passend dazu wurde ein imposanter, vier Meter langer Empfangstresen aus hellem Beton in die offene Fläche platziert. Als akustisch wirksame Raumtrenner haben die InnenarchitektInnen in Zusammenarbeit mit Designer Jannis Schäfer Textilrahmen aus zweifarbigen Gurten entwickelt, die durch ihre grün-weiße Schnürung unterschiedliche Muster ergeben. Simple Punktstrahler sowie lange Stableuchten erleuchten die Szenerie. Weil die KBC-BeraterInnen die meiste Zeit beim Kunden verbringen, wurden nur noch wenige feste Teambüros mit festen Mitarbeiterplätzen ins Konzept integriert. Neues mit Altem zu verbinden, stand bei dem Entwurf, in dem der Altbau um zwei parallele, baugleiche Gebäude erweitert worden war, ebenfalls im Fokus: Ein Bodenbelagswechsel von Parkett zu Estrich signalisiert seither den Übergang, zudem wurden verschiedene „Zonen“ geschaffen. Die erste liegt im Altbau und besteht aus Silent-Work Bereichen, Teambüros und Telefonzellen. In Harmonie mit dem hellen, geölten Eichenparkett erzeugen hier warme Grau – und Beigetöne ein wohnliches und anmutendes Arbeitsumfeld. Im zweiten Abschnitt befindet sich die mittelaute Zone mit Arbeitsinseln für konzentriertes Arbeiten – schwebende Raumtrenner sorgen hier für die nötige Abgrenzung. In der dritten Zone sind mit einer offenen und großzügigen Worklounge und einem flexiblen Workshopspace Diskussionen, Vorträge, Meetings und Veranstaltungen möglich. Die vierte Zone ist mit Meeting Points, einem Coffeecorner sowie allen wichtigen Versorgungseinrichtungen wie Postfächer, Spinde, Drucker und Toiletten die wohl kommunikativste. Zudem wurden die Übergänge spannend gestaltet, etwa vom optisch hell gehaltenen Gemeinschaftsbereich in einen goldbraunen Flur einzutauchen, der Ruhe und Konzentration ausstrahlt.

www.in-puls.com

Fotos:

Lukas Schramm
www.lukas-schramm.com
Andreas Graf
www.andreas-graf.com

(Erschienen in CUBE München 04|21)

Architekten:

INpuls
www.in-puls.com

Innenausbau:

Gleissner Trockenbau
www.gleissner-trockenbau.de
Proteam
www.proteam-trockenbau.de
EWD Project
www.ewd-project.de

Trennwandsysteme:

Scheicher Wand
www.scheicherwand.com

Malerarbeiten:

Lederer+Schliffkowitz Malermeister
Telefon: 089 5024473

Schreinerei:

Fortner
www.fortner.de

Elektro:

Kottermair Elektroteam
www.kottermair-elektroteam.de

Heizung, Sanitär:

Heckmeier
www.heckmeier.com

Klima:

Trenker
www.trenker-kaelte.de

Textilien:

Neuraum
www.neuraum-einrichtung.de

Mobiliar:

Stattmann
www.stattmannfurniture.com
Designfunktion
www.designfunktion.de
Vitra by Store M
www.store-m.de

Nothing found.

Ausstrahlende Landmark

Das „Centraal“ bereichert die MesseCity um einen skulpturalen Solitär

Kompaktes Raumwunder

Auch auf wenig Fläche kann Raum von großer Qualität entstehen

Herausfordernder Umbau

Aus einem ungenutzten Schweinestall wird ein modernes Wohnhaus

Klare Worte & große Ausblicke

Identitätsstiftender Hochschul-Senatssaal fördert die Kommunikation

Nothing found.

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

BUB-architekten-bda_Marktgemeinschaftshaus-Blankenese-2_15_700pixel

Treffpunkt für Blankenese

Identitätsstiftende Architektur setzt die Tradition an historischem Ort fort

2_Claude-Lorrain-Fassade_Ausschnitt_15_700pixel

Optimal verdichtet

Mehrgeschosswohnhaus gepaart mit zwei Stadthäusern in den Isarauen

20035004_15_700pixel

Schmuckstück unterm Dach

Aus einem alten Wäschespeicher wird eine moderne, zeitlose Maisonettewohnung

Design trifft Handwerk

Das Interior einer Neubauvilla vereint feine Materialien und durchdachte Maßanfertigungen

Infanteriestrasse_Bild01_15_700pixel

Schule im Kreativquartier

Wo sich früher eine Kaserne befand, steht nun eine beispielhafte Grundschule

_R8A5571_15_700pixel

New Work für Filmemacher

Die neue Arri-Firmenzentrale bietet ein innovatives Open Space Bürokonzept