Im Zeichen der Ellipse

Neugestaltung der Bürowelt im Van Technology Center

VTC_6_19_700pixel

2005 in Untertürkheim fertiggestellt, standen für das Mercedes-Benz Van Technology Center nun einige Sanierungsmaßnahmen auf dem Programm. Im Zuge dessen erhielten Gellink + Schwämmlein Architekten den Auftrag, aus dem bestehenden Bürogeschoss mit Zellen­büros eine offene, stilvoll modernisierte und agile Bürowelt mit Desksharing-Nutzungskonzept zu schaffen. Dabei galt es, sowohl Funktionalität und Transparenz als auch Kommunikation und Atmosphäre in einem neuen Raumkonzept zu vereinen.

„Ein spannendes Projekt, das natürlich auch diverse Herausforderungen mit sich brachte“, sagt Hanjo Gellink. So mussten die Zellenbüros zunächst zurückgebaut werden, um eine Öffnung der Großraumfläche mit Tageslichteintrag von der beidseitigen Fassade zu schaffen. Damit auch in die Einbauten im Mittelbereich, der sogenannten Meetingzone, Tageslicht einfallen kann, mussten diese transparent gehalten werden. Eine weitere Herausforderung lag im ellipsenförmigen Grundriss des Gebäudes, der eine spezielle Ausrichtung und Formensprache der Einbauten erforderte. Darüber hinaus fiel ein Großteil der Sanierungsarbeiten auf die Modernisierung und optische Integration der Haustechnik.
„Der Grundgedanke unseres Entwurfs liegt darin, eine agile, einladende Arbeitswelt mit flexiblen Nutzungsmöglichkeiten zu schaffen und dabei die dominante Bestandsarchitektur nicht nur zu berücksichtigen, sondern sogar noch zu betonen“, so Markus Schwämmlein. Betrachtet man das Ergebnis, ist die Realisierung dieser Idee gelungen. So findet sich die Ellipsenform des Gebäudes in der neugestalteten Bürowelt erkennbar wieder. Auch das Ziel, ein Raumkonzept zu schaffen, in dem alle Arbeitsplätze offen und gleichwertig gestaltet sind und das durch eine helle, übersichtliche und kommunikative Raumstruktur besticht, wurde erreicht. Und das vor allem durch die Neupositionierung der Arbeitsplätze entlang der Innen- und Außenfassaden sowie der markanten Neugestaltung der Decke in Verbindung mit einem neuen Beleuchtungskonzept. Abgerundet wird das Raumkonzept durch den Einsatz von gehobenen Materialien, die nicht nur der Optik dienen, sondern zugleich die Akustik im gesamten Bereich unterstützen. Wie die Möbel wurden auch die Besprechungsräume im Kern der Bürowelt formtechnisch der Ellipse angepasst. Durch den Einsatz von lichtdurchlässigen Vorhängen können die durch Glaswände getrennten Meetingräume vor Einsicht geschützt werden. Und da von beiden Seiten Tageslicht die Bürofläche durchflutet, bleibt die Übersicht im Raum weiterhin möglich.

www.gs-arc.de

Fotos:

David Matthiessen
www.davidmatthiessen.com

(Erschienen in CUBE Stuttgart 02|21)

Nothing found.

Der blaue Faden verbindet

Die neugestaltete Emscher-Promenade ist ein wichtiger Teil der blau-grünen Infrastruktur

Wahrzeichen, neu gedacht

Das „Sphere Tim Raue“ – Eine ästhetisch-kulinarische Innovation für den Fernsehturm

Heitere Gelassenheit

Ein Doppelhaus wurde behutsam in das üppige Grün des Grundstücks eingefügt

Nachhaltig, hochwertig, sozial

Sozialer Wohnungsbau vereint Bauqualität, Flexibilität und ausgewogenen Wohnungsmix

Nothing found.

Ein besonderer Lernort

Innenarchitektur als Mittel, Lernen als positives Erlebnis zu verankern

Mystische Stimmung

Repräsentatives Headquarter übersetzt die Arbeitsweise von professionellen Hackern in Raumkonzepte

11_eingangsterr_hell_15_700pixel

Gebaute Landschaft

Drei versetzte Baukörper am Südhang holen Licht und Natur ins Haus

Ergofocus_outdoor-2-_700pixel

Design, wärmend und authentisch

Den Sommer erleben mit dem Outdoor-Sortiment von Focus

CF006418_19_700pixel

Spielplatz Natur

Nachhaltig ausgelegte Kita als terrassiertes Atriumhaus macht die Topografie erlebbar

mgf_Haus-Bartz_03_15_700pixel

Haus, Garten, Möbel = eins

Wohnhaus auf schmalem Grundstück reiht sich in mehreren Volumen und spannenden Außenräume

Neue Fassade spart Energie

Baumaßnahme am Technischen Schulzentrum in Heilbronn ist abgeschlossen

mgf_Object-Campus_20_15_700pixel

Innovative Firmenzentrale

Object Campus – City of Visions: Die Zukunft hat begonnen