Im Zeichen der Ellipse

Neugestaltung der Bürowelt im Van Technology Center

VTC_6_19_700pixel

2005 in Untertürkheim fertiggestellt, standen für das Mercedes-Benz Van Technology Center nun einige Sanierungsmaßnahmen auf dem Programm. Im Zuge dessen erhielten Gellink + Schwämmlein Architekten den Auftrag, aus dem bestehenden Bürogeschoss mit Zellen­büros eine offene, stilvoll modernisierte und agile Bürowelt mit Desksharing-Nutzungskonzept zu schaffen. Dabei galt es, sowohl Funktionalität und Transparenz als auch Kommunikation und Atmosphäre in einem neuen Raumkonzept zu vereinen.

„Ein spannendes Projekt, das natürlich auch diverse Herausforderungen mit sich brachte“, sagt Hanjo Gellink. So mussten die Zellenbüros zunächst zurückgebaut werden, um eine Öffnung der Großraumfläche mit Tageslichteintrag von der beidseitigen Fassade zu schaffen. Damit auch in die Einbauten im Mittelbereich, der sogenannten Meetingzone, Tageslicht einfallen kann, mussten diese transparent gehalten werden. Eine weitere Herausforderung lag im ellipsenförmigen Grundriss des Gebäudes, der eine spezielle Ausrichtung und Formensprache der Einbauten erforderte. Darüber hinaus fiel ein Großteil der Sanierungsarbeiten auf die Modernisierung und optische Integration der Haustechnik.
„Der Grundgedanke unseres Entwurfs liegt darin, eine agile, einladende Arbeitswelt mit flexiblen Nutzungsmöglichkeiten zu schaffen und dabei die dominante Bestandsarchitektur nicht nur zu berücksichtigen, sondern sogar noch zu betonen“, so Markus Schwämmlein. Betrachtet man das Ergebnis, ist die Realisierung dieser Idee gelungen. So findet sich die Ellipsenform des Gebäudes in der neugestalteten Bürowelt erkennbar wieder. Auch das Ziel, ein Raumkonzept zu schaffen, in dem alle Arbeitsplätze offen und gleichwertig gestaltet sind und das durch eine helle, übersichtliche und kommunikative Raumstruktur besticht, wurde erreicht. Und das vor allem durch die Neupositionierung der Arbeitsplätze entlang der Innen- und Außenfassaden sowie der markanten Neugestaltung der Decke in Verbindung mit einem neuen Beleuchtungskonzept. Abgerundet wird das Raumkonzept durch den Einsatz von gehobenen Materialien, die nicht nur der Optik dienen, sondern zugleich die Akustik im gesamten Bereich unterstützen. Wie die Möbel wurden auch die Besprechungsräume im Kern der Bürowelt formtechnisch der Ellipse angepasst. Durch den Einsatz von lichtdurchlässigen Vorhängen können die durch Glaswände getrennten Meetingräume vor Einsicht geschützt werden. Und da von beiden Seiten Tageslicht die Bürofläche durchflutet, bleibt die Übersicht im Raum weiterhin möglich.

www.gs-arc.de

Fotos:

David Matthiessen
www.davidmatthiessen.com

(Erschienen in CUBE Stuttgart 02|21)

Nothing found.

Nicht mehr, nicht weniger

Maßgeschneidertes, auf Suffizienz ausgerichtetes Wohnhaus

Präzise austariert

Ein Außenbezug auf allen Ebenen prägt das neue Zuhause einer Familie

Mehr Raum für Leben

Ein Zweifamilienhaus wird neu strukturiert zum Zuhause für eine fünfköpfige Familie

Wie im Grandhotel

Gehobene Anlage vereint anspruchsvolles Wohnen mit individueller Freiheit und vielfältigen Angeboten

Nothing found.

Haus-Murat_int_05_15_700pixel

Holzhaus im Gründerzeitviertel

Zentrales Element des Wohn- und Geschäftshauses ist eine offene Treppe, die das Licht vom Dachfenster bis zum Eingang im Erdgeschoss leitet und…

harald_voelkl_neckarliebe_hi_res_046_15_700pixel

Mit Liebe zum Detail

Das Label Neckarliebe gestaltet Produkte mit Heimatbezug

Koll1_Kissen_4_15_700pixel

Immer ein Unikat

Lenka Kühnertová bietet Designkonzeptionen für Architektur, Raumausstattung und Mode

BueroVFinal_0008_19_700pixel

Für sich & gemeinsam

Halboffene Struktur verbindet zwei durch ein Treppenhaus getrennte Büroflächen

CF009668-Kopie_10_700pixel

Eigener Standpunkt

Einfamilienhaus trotzt herausforderndem Grundstück am Hang vier Wohnebenen mit Garten ab

sontho-architekten_T17_nachher-Aussen_2_15_700pixel

Bestandspotenzial genutzt

Eine unscheinbare Scheune wandelt sich zum ungewöhnlichen Zuhause auf mehreren Ebenen

17_AD_0970-78_mod_6591x4394px_15_700pixel

Stadtreparatur

Ehemalige Bauhoffläche wird zum qualitätvollen genossenschaftlichen Wohnort

Neue Markenwelt

Neubauten ergänzen den Unternehmensstandort mit Hochhaus zum sinnbildlichen Gebäudeensemble