Höher geht´s nicht

Ein Dachgeschoss in einer Altbauvilla bietet ein grandioses Raumerlebnis

Für die Neugestaltung eines bereits zu Wohnzwecken genutzten Dachgeschosses in einer Altbauvilla ließ Architektin Claudia Grotegut die Decke zum ehemaligen Spitzboden in der gesamten Etage öffnen. Entstanden ist ein großzügiger Luftraum mit Blick in den First, der in Kombination mit einer zusätzlichen, über acht Meter langen Dachgaube für ein beeindruckendes Raumerlebnis sorgt. „Keine Luft mehr nach oben“ erhält hier eine wortwörtliche Bedeutung.

Die Wohnfläche beträgt rund 70 m², wenngleich die Grundfläche größer ist, da die Fläche in der Dachschräge liegt und zur Berechnung nur teilweise erfasst wurde. Hier sind Stauräume mit einer Tiefe von bis zu 1,4 Metern entstanden, die teils jeden Zentimeter ausnutzen. Die nunmehr sichtbaren Kehlbalken blieben aus statischen Gründen erhalten und wurden aufgearbeitet. Der Bereich darüber wurde mit unterschiedlichen Lichtsystemen ausgestattet. Dadurch kann der Raum ausgewogen und je nach Atmosphäre belichtet werden, wenn das Tageslicht nicht mehr durch die großzügigen Fensterflächen fällt. Hierfür wurden über die gesamte Länge dimmbare Lichtbänder installiert, die indirektes Licht nach oben und / oder unten abgeben können. Darüber hinaus kommen einzelne Solitärleuchten, die je nach Raum und Wunsch der Kunden installiert wurden, mal als Skulptur, mal als verspielte Leuchte oder geradlinig daher. An Atmosphäre hinzugewonnen hat auch der Treppenaufgang, der von der Öffnung zum First durch den Einfall von viel Tageslicht profitiert und durch Wandleuchten etwas an Tiefe gewonnen hat. Auf den Böden wurde Eichenparkett in Fischgrät verlegt und die dezenten Wandfarben eines hochwertigen Farbenherstellers runden das stimmige Bild ab. In dieses Ambiente fügen sich die maßgeschneiderten und von Claudia Grotegut entworfenen Wandschränke sowie ein begehbarer Kleiderschrank in der Ankleide elegant ein. Ein Kleiderschrank wurde mit Filz belegt und sorgt neben der angenehmen Haptik dafür, dass der Hall des hohen Raumes trotz des Parkettbodens gedämpft wird.

Da das Dachgeschoss bereits für eine Wohnnutzung genehmigt war, konnten bestehende Flucht- und Rettungswege genutzt werden, lediglich für die großzügige Gaube und die Öffnung zum Spitzboden musste ein Bauantrag eingereicht werden. Im Zuge der Umgestaltung wurde das Dach modernisiert und mit einer Aufdach-, Zwischensparren- und Untersparrendämmung ausgestattet. Dadurch wurde ein Wärmeschutz erzielt, der über normalen Neubauanforderungen liegt. Die neu installierte Klimaanlage wird dank einer großflächigen Photovoltaikanlage mit erneuerbarer Energie betrieben – der Sommer kann kommen!

www.claudia-grotegut.de

Fotos:
Lioba Schneider
www.liobaschneider.de

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 02|24)

Nothing found.

Neugestaltung eines Neubaus

Nach Umbau entsteht ein maßgeschneidertertes Zuhause in Düsseltal

Farbspektrum

Ein Business Club in Citylage setzt farbenreich auf Exzellenz und Vielfalt

Ein Teil des Waldes

Umbau einer Scheune zu einem modernen Rückzugsort

Passgenau am Bach

Eine geförderte Wohnanlage in Bergisch Gladbach ordnet sich kleinteilig in ihren Kontext ein

Nothing found.

Charakterstarker Familienzuwachs

Neues Bürogebäude ergänzt die Zentrale eines Dortmunder Unternehmens

Aufs Wesentliche reduziert

Aufs Wesentliche reduziert

Die neuen Umkleidegebäude im Gelsenkichener Jahnstadion sind preiswürdig

Strassenansicht-Haus-1_19_700pixel

Individuelle Zweisamkeit

Zwei eigenständige Häuser in Essen-Kettwig bilden ein städtebauliches Ensemble

Lernen, Natur, Gemeinschaft

Die Gestaltung der Berswordt-Europa-Grundschule in Dortmund unterstützt das pädagogische Konzept

Eleganz trifft auf Offenheit

Ein modernes Bürogebäude in Dortmund spielt mit Gegensätzen, die überraschen

Investition in die Zukunft

Investition in die Zukunft

Eine energetische Sanierung steigert bei fünf Mehrfamilienhäusern die Lebensqualität

_TWF9257_15_700pixel

Das Optimum herausgeholt

Dem Wunsch des Bauherrn nach mediterraner Anmutung und entschleunigender Atmosphäre entspricht nach der Fertigstellung jeder Quadratzentimeter des…

DHF_7532_15_700pixel

Wo sich Kunst und Gäste treffen

Essens erstes Concierge Hotel an der Messe besticht durch Komfort und Ambiente