Lichtblick am Waldrand

Ein Einfamilienhaus wird eingerahmt von der Natur

Hilger-Architekten-HIA_1829-BD-4c_15_700pixel

Eine junge Bauherrenfamilie hat viele Logenplätze in ihrem neuen Domizil am Waldrand und kann von dort zu jeder Jahreszeit die Natur genießen. Von Süden und Westen wird das rund 1.250 m² große Grundstück eingerahmt von hohen Bäumen. Im Winter, wenn das Laub abgefallen ist, erobert selbst die tiefstehende Sonne den Garten und im Sommer kommen die Rehe bis an den Gartenzaun. Auf der Morgenterrasse, deren Standort nach dem Lauf der Sonne ausgerichtet ist, können die Bewohner bis mittags wärmende Sonnenstrahlen einfangen.

Licht war aufgrund der Lage am Wald eines der zentralen Themen, das das Architekturbüro Hilger Architekten bei der Planung des Gebäudes im Fokus hatte. Eine weitere Herausforderungen stellte die Bauordnung dar, die nur ein eingeschossiges Gebäude in einem begrenzten Bereich des Grundstücks erlaubte. Dies galt es in Einklang zu bringen mit den Vorstellungen der Bauherrschaft nach viel Wohnraum. Aufgrund der Grundstückslage musste die Erschließung zudem über eine Ecke erfolgen. Aus diesen Vorgaben heraus entwickelten sich das Haus und die Details in der Planungsphase immer wieder neu, wurden mit den Bauherren besprochen, Ideen teils verworfen, andere weiterverfolgt. „Das ist eine spannende Phase für alle Beteiligten“, weiß Architekt Jörg Hilger, „wenn sich Ideen herauskristallisieren, konkret werden und letztlich das Gebäude zu einem Unikat werden lassen.“ Entstanden ist ein langer, rechteckiger Baukörper samt Dachgeschoss und Spitzboden, da diese nicht als Geschosse mitgezählt werden. Für die Fassade wurden Klinker verwendet, wobei die Vorsprünge dieser als Stilmittel zusätzlich Tiefe verleihen. Da die Erschließung, wie auf dem Lageplan ersichtlich, über die Diagonale erfolgt, wird diese durch das Haus fortgesetzt, bis sie schließlich im Luftraum und in dem dreieckigen Anbau mit einer farbigen Trespabekleidung mündet, der zugleich den Ausgang in den Garten markiert, und von dort aus bis zur Sonnenterrasse weitergeführt wird. Im Obergeschoss bietet eine über Eck verglaste Gaube einen grandiosen Blick in die Natur.

Im Erdgeschoss wurde durchgängig Granit verlegt. Im Dachgeschoss und Spitzboden, welche man durch eine als Sonderanfertigung gestaltete Wendeltreppe und Empore mit Geländer und interessanter „Leuchtenwand“ erreicht, befindet sich hochwertiger Parkettboden. Neben einem umfangreichen BUS-System und einer Fußbodenheizung wurden auch umfangreiche Sicherheitsanlagen installiert. Weiterhin verfügt das Gebäude über eine Photovoltaikanlage, die stets Südsonne bekommt, sowie eine Erdwärmepumpe.

www.hilger-architekten.de

Fotos:

Dirk Heine

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 04|21)

Architekten:

Hilger Architekten
www.hilger-architekten.de

Klinker:

Hagemeister
www.hagemeister.de

Fensterhersteller/-bauer:

Egon Herbert
www.herbert-fenster.de

Schreinerei (Türen):

Ochtruper Holzhandel B. Volkery
www.volkery.com

Bodenbelag/Bodenleger:

Oberzaucher Parkett- & Fußbodentechnik
www.oberzaucher.com

Heizungssystem:

Matschke
www.matschke-haustechnik.de

Schalter, KNX-Gebäudeautomation:

Elektro Niehoff
www.elektro-niehoff.de

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

8462-18_19_700pixel

Von Ausschnitten und Einschnitten

Barrierefrei wohnen mit überraschendem Grundriss

pottwatch0224_15_700pixel

Heimat am Handgelenk

Pottwatch designt Uhren mit echter Ruhrgebietskohle

Grugapark_Spielhaus__78A9969_Medienmalocher_700pixel

Spiel mit der Natur

Das Indoor-Spielhaus im Essener Grugapark wurde umfänglich saniert und umgebaut

FOH_20211008_Becker_Su-d-West_15_700pixel

Inspirierend umweltfreundlich

Ein Passivhaus punktet mit viel Wohnkomfort und Individualität

web_workinn-essen-5165_15_700pixel

Eine grüne Oase als Arbeitsplatz

Ein Coworking-Space in Essens Innenstadt bietet ein naturnahes Ambiente

102485_HS_Hamm_0033_19_700pixel

Inspirierende Offenheit

Architektur des neuen Campus Hamm schafft ideale Bedingungen für Kommunikation und Lehre

_TWF9257_15_700pixel

Das Optimum herausgeholt

Dem Wunsch des Bauherrn nach mediterraner Anmutung und entschleunigender Atmosphäre entspricht nach der Fertigstellung jeder Quadratzentimeter des…