Raum für Schmuck

Goldschmiede in Mainz vereint Altstadtflair und zeitgemäße Handwerkspräsentation

DSC_1148-copy_19_700pixel

Mit dem Generationswechsel in der Goldschmiede Stöckl bekam der Betrieb in der historischen Altstadt von Mainz neue und größere Räumlichkeiten im gleichen Haus direkt neben den ehemaligen Laden, der nun als Werkstatt dient. Der Bauherr von Heidacker Architekten wollte mit dem Umzug eine zeitgemäße Präsentation seines Handwerks realisieren sowie in einem Umfeld arbeiten, in dem sich auch die Kunden wohl und emotional abgeholt fühlen. Schließlich ist der Goldschmiede die Bedeutung bewusst, die ein Schmuckstück hat, verbunden mit Geschichten, besonderen Momenten oder Erinnerungen. Angesichts der historischen Mainzer Altstadt war schnell klar, dass die Architekten mit hohen Anforderungen der Goldschmiede in Bezug auf Sicherheit (z. B. Panzerglas bei den Fenstern), ein modernes Ladenkonzept und den Denkmalschutz zu rechnen haben. Auch die Eingangstür durfte in ihrem Erscheinungsbild nicht verändert werden und in die Fassade ist eine denkmalgeschützte Madonna-Figur integriert.

Bei dem Projekt arbeiteten die Architekten eng mit Ludwig Gützkow, der das Interieur gestaltete, und Henn Planungswerkstatt für das Lichtdesign zusammen, da das Licht eine prägende Rolle im Gesamtkonzept hat. Via App kann nun der Inhaber die Lichtgestaltung so steuern, dass der Schmuck optimal in Szene gesetzt wird. Um die gewünschte offene und transparente Atmosphäre zu schaffen, die die Räumlichkeiten auch großzügiger erscheinen lässt, enfernte der Architekt zwei Wände. Zwei sichtbar belassene Stahlträger und Abfangungen bis in die alten Gewölbekeller gewährleisten nun die Statik. Im so entstandenen Raumkontinuum wurden unterschiedliche Bereiche geschaffen: Der größte ist dabei der Eingangsbereich, der auch die Theke aus Cortenstahl mit der Kasse aufnimmt. Entlang der Fassade verläuft über die gesamte Raumlänge ein langer Brüstungsschrank, auf den Glasvitrinen gestellt werden können. Aus diesem Möbel entwächst eine Art Stehtisch, der für kürzere Beratungsgespräche dient. Dieser Raum wird hinter der Kassentheke durch eine Betonspachtelwand mit dezent eingeprägtem Firmenlogo bestimmt. An dieser Wand finden sich ebenfalls Glasvitrinen und ein Lichtkunstwerk bestehend aus verschiedenen Lichtkästchen, die beliebig variiert werden können. Der Raum für intensivere Beratungen und privatere Besprechungen liegt im hinteren Bereich des Ladens. In diesem Bereich erlebt man eine kleine Überraschung: Eine Glasscheibe trennt den Raum von der Werkstatt. Durch diese können Kunden und Interessierte zusehen, wie die Goldschmiede ihr Handwerk ausüben.

www.heidacker.de

Fotos:

Hans Ringenier
Dominik Stöckl

(Erschienen in CUBE Frankfurt 04|22)

Architekten:

Heidacker Architekten
www.heidacker.de

Lichtplaner:

Henn Planungswerkstatt
www.henn-plw.de

Leuchten:

Vibia
www.vibia.com
Lila
www.lila-licht.de
Sylvania
www.sylvania-lighting.com
Prolicht
www.prolicht.at
Hera
www.hera-shop.com
Lightnet
www.lightnet-group.com

Leuchtschriftzug:

Hermann Brück
www.firmengruppe-brueck.de

Fenster:

Metallbau Lehr
www.metallbau-lehr.de
Schüco
www.schueco.com

Möbeltischlerei:

Schreinerei Ernst Stunz
Telefon: 06104/65091

Glaszylinder:

Worf Glaskugeln
www.worf.de

Bodenbelag:

Heidacker Objektausbau
www.heidacker.schlau-partner.de
Objectflor
www.objectflor.de

Malerarbeiten:

Lambraki Loupas
www.lambraki-loupas.de

Heizung, Lüftung, Sanitär:

Wittstock & Berkmann
www.enno-wittstock.de

Elektro:

Grünewald System-Elektrik
www.gruenewald-system-elektrik.de

Nothing found.

Ästhetische Meereswelt

Wandverkleidung erkundet die Meerfeswelt als sinnliches Erlebnis

Stilvoll unterm Dach

Dachgeschossausbau mit Dachterrasse in historischem Stadthaus

Der blaue Faden verbindet

Die neugestaltete Emscher-Promenade ist ein wichtiger Teil der blau-grünen Infrastruktur

Wahrzeichen, neu gedacht

Das „Sphere Tim Raue“ – Eine ästhetisch-kulinarische Innovation für den Fernsehturm

Nothing found.

DJI_0075-1_42_700pixel

Klar, ruhig, minimalistisch

Eine Riedberg-Villa verbindet ablesbare Volumen zu einem harmonischen Ganzen

niederwaldstrCF024154_19_700pixel

Über den Dächern Wiesbadens

Eine Aufstockung in Holzbauweise schafft hochwertigen Wohnraum

In einer Handschrift

Die Erweiterung eines Weinguts fügt sich harmonisch in den Bestand ein

20200723_BGG_LM3A_0193_50_700pixel

Jeden Tag Wochenende

Holzhaus mit sommerlichem Flair ist ein echtes Raumwunder

Seedammweg40_050_15_700pixel

Verbindung & Rückzug

Verbindende Elemente des Eltern- vom Kindertraktes sind das zentral gelegene Treppenhaus sowie – als kommunikatives Zentrum – der Wohn-Ess-Bereich.……

IMG_9119_19_700pixel

Gut verzahnt

Erweiterungsbau schafft Raum für Büros, Labor- und Technikumsflächen