Vorfeld im Blick

Die Architekten betonen mit ihrer Material- und Farbzusammenstellung die klaren Linien bei der Akzente setzenden, aber nicht überladenen Architektursprache.

_DSC9466_15_700pixel

Bei dem Neubau eines Konferenzgebäudes am Frankfurter Flughafen musste das Idsteiner Büro Guckes & Partner Architekten mehrere Anforderungen unter einen Hut bringen: Funktion, Ästhetik, Bauherrenwünsche und die Vorgaben an die technische Ausrüstung. Zudem war für dieses Projekt schon ein Vorentwurf vorhanden, der vom südafrikanischen Architekturbüro Saota stammt.

Über ein Bewerbungsverfahren zusammen mit einem Generalunternehmer aus Limburg hatten die Idsteiner Architekten den Auftrag erhalten. Dabei sollte einerseits das ursprüngliche Konzept der südafrikanischen Architekten möglichst treu umgesetzt und andererseits auf der Grundlage von Vorentwurf und Visualisierung der Entwurf weiterentwickelt und an deutsche Bedingungen ausgerichtet werden. So musste beispielsweise die Haustechnik untergebracht, das Objekt an die aktuelle Energieeinsparverordnung angepasst und der Brandschutz berücksichtigt werden.

„Bei der Lösung der verschiedenen Herausforderungen haben wir großen Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit dem Bauherren Fraport AG gelegt“, erläutert das Architekturbüro seine Arbeit, im Zuge derer die Architekten das Konzept an die örtlichen Gegebenheiten am Flughafen, die in Deutschland geltenden Normen und die gewünschte technische Ausrüstung adaptiert haben. Da neben der nötigen technischen Ausrüstung viel Wert auf die ästhetische Seite gelegt wurde, spielte die sorgfältige Auswahl der Materialien eine große Rolle. Die Architekten betonen mit ihrer Material- und Farbzusammenstellung die klaren Linien bei der Akzente setzenden, aber nicht überladenen Architektursprache. Auch die Lage des Gebäudes am Vorfeld wurde bei der Materialwahl berücksichtigt, denn die Nutzer der Konferenzräume sollten von einem ungestörten Blick auf das Geschehen profitieren können. Daher setzten die Architekten bei der Stahlkonstruktion des Neubaus auch auf viel Glas. Das schenkt nicht nur interessante Perspektiven, sondern betont auch die Leichtigkeit des Neubaus.

Im Innern entschieden sich die Architekten für Wände, Decken und Fußböden aus Holz, wodurch einerseits ein wohnlicher Charakter und andererseits ein warmer Kontrast zu den ansonsten technischen Bauten am Flughafen entsteht. Im Mai 2020 erhielt der Flughafen nach etwas mehr als einem Jahr Bauzeit sein neues Konferenzgebäude.

www.guckes-partner.de

Fotos:

Birgit Kallerhoff
www.fotokallerhoff.de

(Erschienen in CUBE Frankfurt 04|20)

Nothing found.

Nicht mehr, nicht weniger

Maßgeschneidertes, auf Suffizienz ausgerichtetes Wohnhaus

Präzise austariert

Ein Außenbezug auf allen Ebenen prägt das neue Zuhause einer Familie

Mehr Raum für Leben

Ein Zweifamilienhaus wird neu strukturiert zum Zuhause für eine fünfköpfige Familie

Wie im Grandhotel

Gehobene Anlage vereint anspruchsvolles Wohnen mit individueller Freiheit und vielfältigen Angeboten

Nothing found.

ktmtb_bk_14_19_700pixel

Geborgenheit und Geschichte

Kita im Klostergarten bietet einen geschützten Raum

Aus Liebe zu Frankfurt

Fotograf Alex Habermehl teilt seinen persönlichen Blick auf die Mainmetropole

Mehr Porsche für Frankfurt

Mehr Porsche für Frankfurt

Neue Niederlassung besticht durch zukunftsweisende Architektur und ebensolche Erlebniswelt

13-Aussenansicht-3_Kunstwuerfel_15_700pixel

Kultur & Hochzeit im Graffiti

Der Kunstwürfel führt nachhaltig die Geschichte seiner Entstehung fort

09_b_15_700pixel

Zweieiiger Zwilling

Ein neues Zuhause für Bürger und Vereine in Mainz-Hechtsheim

190727-17_mainz_schwarzes-haus-weisses-haus_schreyerdavid_15_700pixel

Gegensätze ziehen sich an

Eingebettet in eine grüne Umgebung bilden zwei Wohnhäuser eine spannungsvolle Gemeinschaft

Mut zum Statement

Minimalistisches Wohnhaus mit markanter Fassade fängt das Licht bestmöglich ein