Neue Leichtigkeit

Die beiden 34-Jährigen arbeiten nicht nur als Produktdesigner, sondern auch als Artdirektoren, entwickeln komplette Interieurkonzepte oder sind Markenbotschafter für ihre Auftraggeber.

Auf der diesjährigen imm cologne stellte das Design-Duo Geckeler Michels zwei Neuheiten vor. Für de Sede aus der Schweiz entwarfen die beiden Berliner ein hochwertiges Sofaprogramm mit aufwendiger Mechanik bei den Armlehnen sowie dazugehörigem Pouf. Das Designlabel „Echtstahl“ aus Bonn zeigte einen Tischentwurf des Duos. Die Neuheiten sind für Geckeler Michels ein weiterer Schritt, sich in der derzeit auch international sehr gefragten neuen Designszene aus Berlin zu etablieren.

International ist auch der Werdegang der beiden Designer. David Geckeler wuchs im süddeutschen Konstanz auf. Er studierte an der Fachhochschule in Potsdam und Kopenhagen, schloss seine Ausbildung ab an der Hochschule der Künste in Berlin. Er entwarf unter anderen die „Nerd“ Stuhlserie für den dänischen Hersteller Muuto. Frank Michels ist in Luxemburg geboren. Er studierte Architektur in Potsdam und Berlin, machte Station in Lissabon und New York. Die beiden Designer gründeten 2013 ihr eigenes Studio und können heute bereits eine beachtliche Kundenliste vorweisen, darunter Unternehmen wie Karimoku New Standard aus Japan, Fredericia aus Dänemark, Functionals aus den Niederlanden, Adidas oder Nike. Geckeler Michels repräsentieren eine neue deutsche Designergeneration. Die beiden 34-Jährigen arbeiten nicht nur als Produktdesigner, sondern auch als Artdirektoren, entwickeln komplette Interieurkonzepte oder sind Markenbotschafter für ihre Auftraggeber. Stilistisch gehen Geckeler Michels über die deutsche Sachlichkeit hinaus. Sie verbinden skulpturale, spielerisch leichte Formen mit solchen, die funktional und beständig sind.

www.geckelermichels.com

Fotos:

deSede
Gottingham
Mirjam Kluka

Nothing found.

Nachhaltig und wertschätzend

Das neue Gebäude der Tafel Duisburg wurde funktional und kostengünstig geplant

Inspiration über alle Sinne

Martin von Freeden über seine Vision bei V-Zug und den Ansatz seiner minimalistischen Ästhetik

Häusermeer am See

Hybrid-Wohnanlage aus Holz und Stahlbeton in Utting am Ammersee

High End Living

High End Living

Ein Haus von 1979 erhält das perfekte Audio- und Videoerlebnis

Nothing found.

EP03701-0257_19_700pixel

Offen für die Zukunft

Ein Ort für Menschen und Unternehmen, die sich verändern, weiterentwickeln und verwirklichen wollen.

MO16-MO_Mehrfamilienhaus-02-Perspektive-Aussen_15_700pixel

Wohnen statt parken

Ein nostalgisch anmutendes Wohnhaus in einem Hinterhof

200-DSCN7736a_15_700pixel

Markanter Kopf

In dem Neubauensemble sind insgesamt 37 Wohnungen auf einer Fläche von 3.484 m² entstanden.

041_Fassade_210915_DSF1005_neu_15_700pixel

Alte Pracht wiederhergestellt

Ehemalige Schau- und Verkaufsräume originalgetreu erneuert

1_Schulplatz-Haupteingang_HM_181102-KH-514_15_700pixel

Neue Berliner Schule

Schulbau bietet flexible Raumstrukturen und ein fein abgestimmtes Gestaltungskonzept

Unicorn_Space_Richardstr_02_15_700pixel

Böhmisches Dorf

Der Umbau umfasste die Sanierung der ehemaligen Kfz-Werkstatt und die als Lager- und Büroflächen genutzten Hofgebäude ebenso wie den Abriss eines…

RA_KfW_Tresen_15_700pixel

Pausieren in neuem Ambiente

Neugestaltung der Kantine und des Innenhofes der KfW Bankengruppe

GPS-C-Ebener-2454-1_15_700pixel

Farbenfrohe „Bärenschule“

Erweiterungsbau der Grundschule in Friedrichshain