In der Natur zu Hause

Ein abwechslungsreicher Garten voller Leben

Gartenplus_Neuss_015_2017_15_700pixel

In diesem Garten, der zu einem Neubau am Stadtrand gehört, steht das Leben im Mittelpunkt. Und das betrifft nicht nur den Nachwuchs der Familie, der im großzügigen Sandkasten seine Spielstätte gefunden hat. Kaninchen, Fasane und viele Insekten erfreuen sich an der Blütenfülle der Wildwiese. Überall summt und brummt es. Und das liegt nicht nur an der Wildwiese, sondern auch an den Obstbäumen und überhaupt an der ausgeklügelten Bepflanzung, die diesen Rückzugsort zu einem wahren Aufenthalt in der Natur macht.

Um den Garten vor fremden Blicken zu schützen, wurde ein modern interpretierter Sichtschutz zum Nachbargrundstück installiert. Ergänzt mit Buchenhecken entsteht ein spannendes Wechselspiel aus Konturen und Oberflächen. Zudem sind die Jahreszeiten bei Blick aus den Fenstern an den Hecken erkennbar. Mehrstämmige Hahnendorngewächse halten sehr lange ihr grünes Laub, sind aber auch in den Wintermonaten mit ihrem malerischen Wuchs eine echte Augenweide – und während der frühen Blüte im Frühjahr ein kleines Paradies für Bienen.

In unmittelbarer Nähe zum Haus erweitern die Terrassenflächen den Wohnraum. Da die hintere Terrasse tiefer als das Erdgeschoss liegt, verstellen die Terrassenmöbel nicht den Blick in die Natur. Der hintere Gartenteil entspricht in seinem Ausdruck den baubehördlichen Auflagen des Naturschutzes. Jenseits der Baugrenze überzeugt er ausschließlich mit natürlichen Gestaltungselementen. Entlang der Grundstücksgrenzen nimmt sich die Wildwiese mit ihren Obstbäumen gestalterisch zurück und lässt Grenzen verschwimmen sowie Zäune verschwinden. Die kurz geschnittene Rasenfläche im dazwischen liegenden Bereich steht in seiner Akkuratesse im Kontrast zur gepflegten Wildnis der Wiesenblüten.

Insgesamt ist eine rundum stimmige Gartengestaltung gelungen. Einerseits greift sie die Besonderheiten der Hausarchitektur auf, andererseits fügt sie sich sensibel in die Landschaft ein. Der Garten wird zum Bindeglied von Haus und Landschaft. Die Auenlandschaft der Erft als Kulisse und eine moderne, aber auch ortstypische Hausarchitektur sind die Attribute, die auch für die Gartenarchitektur prägend sind. So sprechen die dachförmigen Wildbirnen die Sprache des Gebäudes und nehmen als Zierobstgehölz gleichzeitig das landschaftstypische Obstwiesenthema auf. Hierüber freuen sich nicht nur die Insekten, sondern auch die Bauherren, die das harmonische Zusammenspiel aus Natur und Architektur in ihrem Garten sehr genießen können.

www.gartenplus.com

Fotos:

Ferdinand Graf von Luckner
www.graf-luckner.de

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 01|20)

Nothing found.

Entschleunigung inklusive

Feriensuiten in altem Gehöft vereinen traditionsreichen Charme mit modernem Komfort

EIN ZUHAUSE MIT SEELE

Ausgewählte Materialien und kuratierte Details formen einen Ort der Ruhe mitten in der Stadt

Ästhetische Meereswelt

Wandverkleidung erkundet die Meerfeswelt als sinnliches Erlebnis

Stilvoll unterm Dach

Dachgeschossausbau mit Dachterrasse in historischem Stadthaus

Nothing found.

Praxis_unten_1_15_700pixel

Ganzheitliche Visitenkarte

Das Gestaltungskonzept einer Gemeinschaftspraxis setzt auf die heilende Kraft der Farben

02_Foto_BA-rogebN-ude-Triotop_15_700pixel

Aufstrebend gerastert

Geradlinig liegt ein Bürogebäude zwischen Natur und markanter Brücke

LR3109-05_15_700pixel

Klassisch vermittelnd

Das Wohnhaus fügt sich harmonisch ausgleichend in die hetero­gene Situation ein und schafft genügend Raum für insgesamt sechs helle Drei- bis…

CM-2033-001_15_700pixel

Zwischen Kirche und Veedel

Das „Haus der Kirche" in Nippes öffnet sich nach außen und nach innen

Kueche_19_700pixel1HczXb16H3OXN

Feuerwerk der Farben

Ein Wohnhaus in Bonn hat eine ausdrucksstarke Auffrischungskur erhalten

Stanke-Interiordesign_06_19_700pixel

Spannungsvolle Wandlung

Eine Zahnarztpraxis wurde in eine offene Gartenwohnung umgebaut

F-W-Pulheim-V110-022_19_700pixel

Zentral Wohnen und Arbeiten

Wohn- und Geschäftshaus schließt Baulücke am Pulheimer Marktplatz

Bildausschnitt-vera-ndern-Asphalt-und-Himmel-anpassen-_FRD4560_15_700pixel

Mittendrin in Ehrenfeld

Ein früheres Industrieareal wird in ein offenes und grünes Wohnquartier transformiert