Urlaubsort: Garten

Der Garten besticht nun durch eine offene, weitläufige Struktur, der viele kleine Ruhezonen ermöglicht.

„Aus jedem Garten lässt sich ein kleines Paradies machen“, ist Pia Konrad überzeugt. Die ambitionierte Gartengestalterin wandelt mit viel Liebe zum Detail bestehende Gärten in neue grüne Schmuckstücke um. So auch den Garten eines Ehepaars in Neuss, der nach der Umgestaltung tatsächlich eher an einen Urlaubsort als an einen klassischen Garten erinnert. Ein runder Pool inmitten einer saftgrünen Rasenfläche, ein Teich vor einem plätschernden Wasserfall, der aus der Optimierung für die Teichtechnik entstanden ist, und jede Menge Sitzgelegenheiten, das ganze Ambiente aus verschiedenen Blickwinkeln zu genießen.

„Der liebevoll gepflegte Garten, der bereits mit der Pool- und Terrassenanlage ausgestattet war, hat durch neue Formen, aussagekräftige Pflanzen, Stauden und Gräser mehr Spannung und Charakter erhalten“, erklärt Konrad und fügt hinzu, dass abwechslungsreiche Blüten und Düfte immer wieder neue Perspektiven erleben lassen. Der Garten, der ursprünglich mit den üblichen Gehölzen wie Rhododendron, Azaleen, Rosen und schlichten Ziersträuchern ausgestattet war und so wenig Aussagekraft bot, besticht nun durch eine offene, weitläufige Struktur, der viele kleine Ruhezonen ermöglicht.

Um dies zu erreichen, wurde als erstes die Rasenform durch klare und großzügige Bögen verändert und die entstandenen Pflanzflächen mit den schon vorhandenen Gehölzen und Stauden bepflanzt. Im zweiten Schritt wurde der Garten zum hinteren Grundstück geöffnet. Zudem entstand ein gemütlicher Sitzplatz mit Feuerschale und Beeten. Ausgewählte Pflanzen, gruppierte Stauden und Gräser mit interessanter Textur ziehen sich wie ein roter Faden durch den gesamten Garten, wobei die neue Bepflanzung die Rasenform betont und viele verschiedene Situationen zulässt.

„Es macht Freude, durch den Garten, der viele unterschiedliche Plätze zum Verweilen, zum Sonnen aber auch zum Feiern bietet, zu spazieren“, so Konrad. Und auch die Nase kommt immer wieder auf ihre Kosten, denn schließlich lassen sich unterwegs unzählige verschiedene Düfte schnuppern. Dank der sorgfältig ausgewählten Standorte der immergrünen Pflanzen, die mit winterattraktiven Stauden und Gräsern kombiniert wurden, erscheint der Garten ganzjährig beruhigend und doch lebendig. Zudem sorgt in den Abendstunden eine gezielte Beleuchtung für jede Menge Flair.

www.gaertengestalten-piakonrad.de

Fotos:

Elke Borkowski/gardenpicturestock
www.gardenpicturestock.com

Nothing found.

Nachhaltig und wertschätzend

Das neue Gebäude der Tafel Duisburg wurde funktional und kostengünstig geplant

Inspiration über alle Sinne

Martin von Freeden über seine Vision bei V-Zug und den Ansatz seiner minimalistischen Ästhetik

Häusermeer am See

Hybrid-Wohnanlage aus Holz und Stahlbeton in Utting am Ammersee

High End Living

High End Living

Ein Haus von 1979 erhält das perfekte Audio- und Videoerlebnis

Nothing found.

2064_M03_15_700pixel

Ein individueller Möbelladen

thehomestory präsentiert ausgewählte Wohn- und Einrichtungstrends in Flingern

jw1938-0011_4k-din_a4_15_700pixel

Integration einmal anders

Ein früheres Anstaltsgelände wird zu einem flexibel bewohnbaren, inklusiven Quartier transformiert

Steinhaus_0592-2_700pixel

In Stein gehüllt

Dialog zwischen Gegensatzpaaren schafft perfekte Symbiose

Regal2_15_700pixel

Stimmungsvoll inszeniert

Ein Wohnaltbau in Neuss wird modernisiert und einfühlsam umgestaltet

D-Vierzig549-020_15_700pixel

Wechselspiel der Farben

Ein Wohnquartier in Heerdt wird durch seine Fassadengestaltung aufgelockert und klar adressiert

Wohnkomfort mit Atmosphäre

Ein Jahrhundertwende-Wohnhaus in Unterbilk wurde liebevoll modernisiert

1DSCF6065_10_700pixel

Platz für alle Generationen

Das Quartier Benrath fördert das gemeinschaftliche Miteinander

_GCF0982_Wartebereich-2_15_700pixel

Erhaltener Altbaucharme

Ein historisches Gasthaus lebt in einer modernen Zahnarztpraxis weiter fort