Farbe, Form und Struktur

Neubau in Rothenburgsort fasst Werkstätten und Fundi der Staatsoper zusammen

Mit dem Neubau von DFZ Architekten werden die bisher auf drei Standorte verteilten Fundi und Werkstätten der Staatsoper auf dem Gelände des Neuen Huckepackbahnhofes in Rothenburgsort zusammengeführt. Er ist damit das erste Gebäude dieses innovativen Standorts für urbane Produktion und Dienstleistungen. Auf einer Fläche von knapp 20.000 m² werden hier Kulissen, Requisiten und Kostüme produziert und gelagert. Die klare, selbstbewusste Architektursprache wird durch eine reduzierte Wahl von Farbe, Form und Struktur geprägt.

Die Herausarbeitung spezifischer und prägender Entwurfselemente erzeugt Plastizität und Schattenwurf. Eine differenziert gekantete Metallfassade stellt als abstrakte Interpretation eines Bühnenvorhanges Bezüge zur Staatsoper her. Den unterschiedlichen Nutzungsbereichen – Dekorationswerkstätten, Kulissenfundus und Kostüm- und Maskenfundus – wird durch feine Differenzierungen in Farbe und Struktur eine jeweils eigene hochbauliche Identität verliehen. Gleichzeitig wird durch das gestalterische Grundkonzept eine städtebaulich homogene Einheit mit einer gemeinsamen Adresse geschaffen. Das Gebäudeensemble, bestehend aus drei Baukörpern, folgt einem stringenten, linearen System, dass sich in das unregelmäßig zugeschnittene Grundstück einschmiegt. Die Anordnung der unterschiedlichen Funktionseinheiten gliedern das Baugrundstück und lassen im Norden einen großzügigen Werkhof entstehen.

Die Arbeitsstätten werden hingegen an der prägnanten Kreuzung im Süden und Westen angeordnet. Die kompakte und dichte Bauweise ermöglicht eine optimale Flächennutzung. Verfeinerungen in Proportion und Gestalt verleihen dem Ensemble die gewünschte gestalterische Kraft und einen hohen Wiedererkennungswert. Eine starke Akzentuierung erfährt die Fuge zwischen Kulissenfundus und Dekorationswerkstätten: Eine Verschiebung zwischen den beiden Bereichen betont die Eingangssituation deutlich und lässt eine überdachte Fläche und Terrasse entstehen. So wird wie selbstverständlich eine klare Adressbildung für die Haupteingangssituation gebildet. Der viergeschossige Kostüm- und Maskenfundus setzt durch seine Höhe im Nordwesten entlang der Eisenbahnlinie einen deutlichen städtebaulichen Akzent.

www.dfz-architekten.de

Fotos:

Hagen Stier
www.hagenstier.com

(Erschienen in CUBE Hamburg 02|19)

Nothing found.

Nachhaltig und wertschätzend

Das neue Gebäude der Tafel Duisburg wurde funktional und kostengünstig geplant

Inspiration über alle Sinne

Martin von Freeden über seine Vision bei V-Zug und den Ansatz seiner minimalistischen Ästhetik

Häusermeer am See

Hybrid-Wohnanlage aus Holz und Stahlbeton in Utting am Ammersee

High End Living

High End Living

Ein Haus von 1979 erhält das perfekte Audio- und Videoerlebnis

Nothing found.

KF1588-08_15_700pixel

Kein Bällebad mehr

Neue Räume für eine neue Unternehmenskultur

IMG_3942_15_700pixel

Nordic French Cuisine

Hæbel heißt das kleine, aber feine Restaurant in der Paul-Roosen-Straße.

IMG_8391-3_15_700pixel

Funktion und Form

Dieser besondere Stuhl ist wandelbar und maßgeschneidert

11_15_700pixelseOkn7A9Caicx

Eins + eins = eins plus

Hatte der ältere Garten teilweise noch geometrisch geformte, klassische Rundungen, einen auf zwei Seiten offenen Teepavillon mit vorgelagertem…

a_a_innen_ku-che_2_b_15_700pixel

Ein Stück Industriekultur

Durch Umnutzung entstand in altem Trafoturm neues Leben

TA-VEGAN-HOUSE_Interior_f-Phillipp-Troche-1-_15_700pixel

Farbenfroh und knackig frisch

Vegane vietnamesische Küche im Ta Vegan House in der Reimarusstraße

Mit viel Liebe zum Detail

Maßgeschneiderter Umbau eines Penthouses

02_15_700pixelOwR3KbM9j8Evt

Ein Schatz im Hinterhof

Dieser Wohnungsbau zeigt, wie Nachverdichtung gelingen kann