funktionales design

JBNG kombiniert Einflüsse aus Produktdesign, Architektur, Handwerk und Grafikdesign

JBNG_PARAT_03_15_700pixelgl4VRVqQuGaox

Kennengelernt haben sich die Produktdesigner Birkan Gülöz und Jonas Nussbaum im Rahmen ihres Studiums an der FH Aachen. Nach gemeinsamen Projektarbeiten stellten sie fest, dass ihr Verständnis von Design sehr ähnlich ist. Beide begeistern sich für Materialien und Formen, beide verfolgen einen ganzheitlichen Entwurfsansatz. Da lag es nahe, dass sie nach Abschluss des Studiums 2019 ein gemeinsames Designstudio in Köln gründeten: JBNG, abgeleitet aus den Anfangsbuchstaben ihrer Namen. Seitdem arbeiten sie als Gestaltungsteam für internationale Kunden in den Bereichen Design­beratung, Konzeption und Entwicklung. Zu den Produktprototypen, die in ihrem Atelier in Köln-Ehrenfeld entstehen, gehört Apart: Gülöz und Nussbaum entwarfen das Spiegelobjekt aus einem einzelnen Stück Edelstahl. Angelehnt an Neugierde und Schaulust eröffnet Apart dem Betrachter die Möglichkeit, aus neuen Perspektiven und unerwarteten, überraschenden Blickwinkeln auf sich selbst und die Umwelt zu blicken. Tischleuchte Toca entstand aus der Motivation heraus, verschiedene Beleuchtungsarten in einem Objekt zu vereinen. Als mobiles Leuchtobjekt ist Toca an wechselnden Orten und in verschiedensten Positionen einsetzbar und bedient somit die Licht­atmosphäre variabler Raumszenarien. Parat ist eine Serie mobiler Tischgestelle, die dem Anspruch an flexible Gestaltungslösungen und eine optimale Nutzung vorhandener räumlicher Gegebenheiten gerecht wird. Das Parat Basistischgestell lässt sich mit Hilfe von nur vier Schrauben montieren und kann bei Bedarf durch eine unterseitige Ablagewanne und entsprechende Schubkästen erweitert werden.

www.jbng.studio

Fotos:

JBNG
Jara Reker

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 01|22)

Nothing found.

Einstige Kirche wird Kunstraum

Subtiler Kirchenumbau lässt Begegnungsstätte in neuem Kontext entstehen

Kleiner Campus ganz gross

Lernlandschaft mit Grundschule, Haus für Kinder und Turnhalle in Neuperlach

Aktiv und robust

Neues Wohnquartier an der Wuppertaler Nordbahntrasse nimmt Fahrt auf

Dauerhaft statt temporär

Musterfläche wird zur lebendigen Arbeitswelt

Nothing found.

MBO-190819-TT-167_19_700pixel

Mit Augenmaß umgebaut

Ein Bungalow aus den 1960er-Jahren in Rheinnähe wurde umfänglich saniert

1_15_700pixelMx0uVwALlImwC

Aus eins mach drei

Ein Einfamilienhaus gruppiert sich im Ensemble um einen Innenhof mit Ausblick

DDC_9715_19_700pixel

Vernetzte Lernlandschaft

Der neue Campus der TH Köln eröffnet mit einem nachhaltigen Lehr- und Laborgebäude

114_Kometenweg_Du-sseldorf_bearbeitet-Kopie-_small_15_700pixel

Urbanes Refugium

Unter einem Mehrfamilienhaus verbirgt sich ein privates Spa mit eigenem Garten

07_Bstr_WB_0689_15_700pixel

Neu zoniert und inszeniert

Aus zwei Wohneinheiten wird ein Wohnraum mit individuellen Einbaulösungen

Raumfolge zum Licht

Ein denkmalgeschütztes Einfamilienhaus erweitert sich eindrucksvoll in den Untergrund

K_BU-_ID-Cologne_23207_48_RR-bearbeitet_15_700pixel

Innovation durch Tradition

Die ersten zwei Häuser des I/D Cologne interpretieren Mülheims reiches Industriearchitekturerbe

Soziale Teilhabe als Programm

Soziale Teilhabe als Programm

Das „De Flo“ in Nippes wird zum Wohn-, Arbeits- und Begegnungszentrum