funktionales design

JBNG kombiniert Einflüsse aus Produktdesign, Architektur, Handwerk und Grafikdesign

JBNG_PARAT_03_15_700pixelgl4VRVqQuGaox

Kennengelernt haben sich die Produktdesigner Birkan Gülöz und Jonas Nussbaum im Rahmen ihres Studiums an der FH Aachen. Nach gemeinsamen Projektarbeiten stellten sie fest, dass ihr Verständnis von Design sehr ähnlich ist. Beide begeistern sich für Materialien und Formen, beide verfolgen einen ganzheitlichen Entwurfsansatz. Da lag es nahe, dass sie nach Abschluss des Studiums 2019 ein gemeinsames Designstudio in Köln gründeten: JBNG, abgeleitet aus den Anfangsbuchstaben ihrer Namen. Seitdem arbeiten sie als Gestaltungsteam für internationale Kunden in den Bereichen Design­beratung, Konzeption und Entwicklung. Zu den Produktprototypen, die in ihrem Atelier in Köln-Ehrenfeld entstehen, gehört Apart: Gülöz und Nussbaum entwarfen das Spiegelobjekt aus einem einzelnen Stück Edelstahl. Angelehnt an Neugierde und Schaulust eröffnet Apart dem Betrachter die Möglichkeit, aus neuen Perspektiven und unerwarteten, überraschenden Blickwinkeln auf sich selbst und die Umwelt zu blicken. Tischleuchte Toca entstand aus der Motivation heraus, verschiedene Beleuchtungsarten in einem Objekt zu vereinen. Als mobiles Leuchtobjekt ist Toca an wechselnden Orten und in verschiedensten Positionen einsetzbar und bedient somit die Licht­atmosphäre variabler Raumszenarien. Parat ist eine Serie mobiler Tischgestelle, die dem Anspruch an flexible Gestaltungslösungen und eine optimale Nutzung vorhandener räumlicher Gegebenheiten gerecht wird. Das Parat Basistischgestell lässt sich mit Hilfe von nur vier Schrauben montieren und kann bei Bedarf durch eine unterseitige Ablagewanne und entsprechende Schubkästen erweitert werden.

www.jbng.studio

Fotos:

JBNG
Jara Reker

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 01|22)

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

ZE-App-Fernseher-cmyk_15_700pixel

Klein und doch ganz groß

Das Hanswerks- und Interieur-Unternehmen Zon Eichen hat ein stylisches Mirko-Apartment entwickelt und bis ins letzte Detail selbst ausgeführt.

IMG_3058u-ber_19_700pixel

Wie aus Bauklötzen gefügt

Eine Kita in Bonn besticht durch ihre auf den Ort abgestimmte und doch modulare Konzeption

Essbereich_15_700pixel4QPy7OC20LTVb

Dem eigenen Stil Raum gegeben

Runderneuert mit Einbaumöbeln, Beleuchtung und viel Liebe zum Detail

AntoniterQuartier_trint-kreuder_-C-Christian-Richters_4449-48_30x20cm_15_700pixel

Oase der Platzvielfalt

Das Antoniterquartier besticht durch die subtile Stadtreparatur inmitten zweier Einkaufsstraßen

Behutsame Metamorphose

Ein denkmalgeschütztes Wohnhaus in Ehrenfeld setzt auch auf erneuerbare Energien

move_bykimbecker_02_15_700pixel

Handwerk und Gestaltung

Kim Becker ist spezialisiert auf Interieur, Produkt- und Möbeldesign

1411-p-190512_knauf-aussen-9965_19_700pixel

Kommunikativer Ring

Die neue Deutschlandzentrale eines Chemiekonzerns besticht durch kurze Wege und flache Hierarchien

214_bkm_mensa_khm-C-ivo_faber_03_19_700pixel

Raum für Aktionen

Der rund 70 m² große Raum wurde in eine moderne Cafeteria mit hoher Aufenthaltsqualität verwandelt.