Im Vogelnest

Eine Münchner Wohnung wird zum stylischen Rückzugs- und Begegnungsort

2022_09_06_Will160008_final_15_700pixel

So hell, so schön – einfach behaglich. Und dazu der sehr passende Name: „Bird in the Tree“. Bei diesem neugestalteten Penthouse in München für einen Fußballspieler der amerikainschen Nationalmannschaft und seine Frau wird sofort klar, warum sie den Projektnamen „Bird in the Tree“ bekommen hat. „Sie vermittelt ganz einfach das Gefühl eines gemütlichen Nests in der Krone eines Baums“, erklärt die projektverantwortliche Innenarchitektin Anthea Herrle vom Büro Brücknerinnen Interior Architects aus München. Und tatsächlich: Beim Eintreten in die lichtdurchfluteten Räume, mit großen, bodentiefen Fenstern und hellen Holzrahmen, fühlt man sich augenblicklich frei und unbeschwert.

Die hellen Holzfußböden und die farblich sanfte Grundausstattung vermitteln ein angenehmes Gefühl des Ankommens und Zuhauseseins. Von diesem „Nest“ blickt man wie ein Zaungast auf die Außenwelt. Die Wohnung verfügt über vielerlei Annehmlichkeiten – vom großzügigen Entree über einen begehbaren Kleiderschrank bis zur offenen Wohnküche mit Essplatz für viele Gäste. Diese bildet nicht nur den großzügigen Mittelpunkt, sondern ist auch der zentrale Begegnungsort der Wohnung. Die Oberfläche der Küche (bulthaup) im Farbton „Alu sandbeige“ wechselt ihre Farbe wie ein Chamäleon – je nach Lichteinfall: Mal erscheint sie in einem leichten sommerlichen Grün, mal wirkt sie silbrig. Jedes Möbel wurde in der Rohbauphase maßgerecht eingeplant und detailliert mit den anderen Gewerken koordiniert. Nachhaltige Materialen, zum Beispiel eine Dämmung aus Schafswolle im gesamten Deckensegel, sorgen für eine gesunde Wohnatmosphäre. Die Licht- und Medienanlagen sowie andere technische Gegebenheiten wurden unsichtbar in die Wandverkleidungen integriert. Gemeinsam mit den raumhohen Regalen stützt diese Planung das stimmige, aufgeräumte Gesamtbild. „Bei unseren Projekten legen wir Fokus auf Menschlichkeit, Agilität und Nachhaltigkeit und verbinden Außenwelten mit konstruktiven, ästhetischen, funktionellen und poetischen Raumgefügen. Gelungen ist uns das hier durch eine Kaminwand aus Shou Sugi Ban Holz und Wandverkleidungen aus Echtholz – passend zum Bodenbelag“, erklärt die Architektin. Samtige Materialien, etwa bei der großen Sitzlandschaft im Wohnzimmer, der Sitzbank und den Stühlen im Essbereich in einem sattem Grauton, ergänzen das Konzept, das auch ein paar farbliche Hingucker bereithält – etwa die grüne Tapete mit Dschungeldesign hinter dem senfgelben Sofa im Arbeitszimmer oder die Blumenwand im Gäste-WC. Das minimalistisch gestaltete Master-Bad überzeugt mit klaren Linien und den puristischen Farben Schwarz, Dunkelgrau und Weiß.  

wwww.bruecknerinnen.com

Fotos:

Christian Geisselmann
www.christiangeisselmann.com

(Erschienen in CUBE München 01|23)

Architektur:

Brücknerinnen
www.bruecknerinnen.com

Lichtplanung:

Lichtgallerie
www.lichtgalerie.de

Einrichtung:

Designfunktion
www.designfunktion.de

Parkett:

Bauwerk Parkett
www.bauwerk-parkett.com

Wandfarbe:

Farrow & Ball
www.farrow-ball.com

Tapete:

Wall & Deco
www.wallanddeco.com

Leuchten:

Flos
www.flos.com
Occhio
www.occhio.de
Modular
www.supermodular.com
Cattellani & Smith
www.catellanismith.com
Giopato & Coombes
www.giopatocoombes.com

Mobiliar:

Edra
www.edra.com
Gubi
www.gubi.com
Meridiani
meridiani.it
ClassiCon
www.classicon.com
Håg
www.my-hag.de

Nothing found.

Ein Kleid aus Holz

Raumoptimierte Familienvilla – die Kunst aus wenig viel zu machen

Einfach und behutsam

Ein Spiel- und Bewegungspavillon in Alt-Widdersdorf setzt nachhaltig auf Holzbau

Offen und Identitätsstiftend

Der Umbau der Landesanstalt für Medien im Medienhafen setzt auf nachhaltigen Weiterbau

Mein Haus am See

Auf einem unbebauten Grundstück entstehen attraktive Reihenhäuser

Nothing found.

IMG_1585_15_700pixel

Räume effizient nutzen

paulfux baut Möbel, gestaltet Raumlösungen und fertigt zweckmäßige Produkte

SauerbruchHutton_KalleKoponen_20101020103_10_700pixel

Hoch hinaus? Das ist hier die Frage

Brauchen Berlin und München dringend Hochhäuser? – Pros & Cons von Matthias Sauerbruch

12_AuerWeber_Grundschule_Th-Fischer_AldoAmoretti_15_700pixel

Grundschule mit Lernhaus-Konzept

Integrativ, flexibel und maßstäblich angepasst

S26_01_Essen_15_700pixel

Inspiration aus den 1950ern

Ein Dachgeschoss in der Maxvorstadt behält seinen Charme nach dem Umbau

Bewahren statt Abreißen

Aus der Archäologischen Sammlung wurde nach dem Umbau ein aufgewerteter Museumsbau

oliv-architekten-bkv-pacelli1_15_700pixel

Geschichte trifft Zukunft

Revitalisierung des Bayerischen Kunstgewerbevereins

Mit Ganzglas-Erker

Ein Einfamilienhaus erhält mit neuen Fenstern und Beschattung einen einheitlichen Außenlook