Viel Raum für Entfaltung

Kita-Neubau in Essen-Frillendorf orientiert sich an den Bedürfnissen der Kinder

177BG20220802D8679p_15_700pixel

Das Diakoniewerk Essen betreibt im Stadtteil Frillendorf seit fast 50 Jahren eine Kindertagesstätte. Das in die Jahre gekommene Gebäude wurde am gleichen Standort durch einen Neubau ersetzt, der 2022 in Betrieb genommen werden konnte. In der zweistöckigen Kita „Kleine Quelle“ befinden sich vier Gruppen, darunter seit kurzem auch ein Angebot für Kinder unter drei Jahren. Böll Architekten aus Essen planten ein Gebäude, das zur Straße hin eine schützende Hülle bildet und sich zur Gartenseite hin öffnet. Die straßenseitigen Fassaden des zweistöckigen Gebäudes bestehen aus Ziegelmauerwerk, das entlang der Frillendorfer Straße als Lärmschutz fortgeführt wird, sodass ein geschützter Außenbereich entsteht. Um die großen Fenster zu den Gruppenräumen und die kleinen Fenster zu den Sanitärräumen zusammenzufassen, wurden Teile der Fassade als Relieffelder mit zurückliegenden Steinreihen ausgeführt. Der Haupteingang liegt etwas zurückgesetzt, sodass das Gebäude ohne Vordach auskommt. Zum Garten hin besteht die Fassade aus Holz, der eine filigrane Stahlkonstruktion vorgesetzt ist, die als Fluchtbalkon dient. Dieser ist so transparent wie möglich gehalten und dient zudem als Sonnenschutz der Ostfassade im Sommer. Im Winter lassen die feststehenden Lamellen die Strahlen der tief stehenden Sonne in den Raum hinein.

Innen verfügt die Kita auf zwei mit einem Aufzug ausgestatteten Etagen über 715 m² barrierefreie Fläche. Die kindgerecht eingerichteten Gruppenräume sind über breite Spielflure zu erreichen. Dort und im großen Bewegungsraum kann gebaut, balanciert, geschaukelt und getobt werden. Dank der bodentiefen Fenster kommt viel natürliches Licht in das Gebäude, verstärkt wird dies durch Oberlichter über der Treppenanlage. Eine freundliche Atmosphäre wird zudem über die Farbgestaltung erreicht, die zurückhaltend in Weiß und hellem Grau gehalten ist und dadurch die kräftigen Grüntöne, die zu den Gruppenräumen führen, geradezu zum Leuchten bringen. Der Grünton findet sich in den Wandfliesen im Sanitärbereich wieder. Um den Geräuschpegel abzumildern, verfügen alle Räume über Akustikdecken. Für die Krabbelkinder ist außerdem die Fußbodenheizung besonders angenehm.

Bei der Gestaltung des Außengeländes mit rund 1.000 m² musste die starke Hanglage mitberücksichtigt werden. Im unteren Bereich befinden sich daher die gepflasterten Flächen, zum hinteren Gelände erstreckt sich ein Spielhang. Drei unterschiedlich bespielbare Ebenen bieten jede Menge Möglichkeiten: eine Bobby-Car-Fläche, ein Sand- und Matschbereich, eine begrünte Hangfläche mit Rutsche, unterschiedliche Aufstiegs- und Klettermöglichkeiten sowie ein Sitzstufenrondell. Auf der höchsten Ebene befindet sich eine Grünfläche mit großem Baumbestand.

www.boellarchitekten.de

Fotos:

Thomas Mayer
www.thomas-mayer-photo.de

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 03|22)

Architekten:

Böll Architekten
www.architekt-boell.de

Leuchten:

Frisch-Licht
www.frisch-licht.de

Elektro:

Elektro Schrammen
www.elektroschrammen.de

Zimmerei (Holzfassade):

Burdiek Zimmerei und Holzbau
www.holzbau-burdiek.de

Rohbau (Klinkerfassade):

Gebrüder Lorenz
www.gebrueder-lorenz.de

Klinker:

Deppe
www.deppe-backstein.de

Fenster:

Salamender
www.salamamnder-windows.com
Hera Fenster & Türen aus Holz
www.hera-fenster.de

Einbau:

Röttlingsberger
www.roettlingsberger.net

Innentüren:

Neuform Tür
www.neuform-tuer.com

Einbau:

Jaeger Ausbau
www.jaeger-ausbau.de

Bodenleger (Linoleum):

Fußbodentechnik Kalthoff
www.fussbodentechnik-kalthoff.de

Heizung, Lüftung, Sanitär:

H. Reuter
www.reuter-gmbh.com

Heizungssystem:

Buderus
www.buderus.de

Nothing found.

Herausfordernder Umbau

Aus einem ungenutzten Schweinestall wird ein modernes Wohnhaus

Klare Worte & große Ausblicke

Identitätsstiftender Hochschul-Senatssaal fördert die Kommunikation

Massiv gedacht – fein gestaltet

Ein Wohnhaus im Westen von Köln besticht durch die Stimmigkeit seiner Details

Neugestaltung eines Neubaus

Nach Umbau entsteht ein maßgeschneidertes Zuhause in Düsseltal

Nothing found.

stf-hocker-3-2_b_22_700pixelOIGXXaut4M5PH

Lokal und nachhaltig

Die Industriedesi­gner Lena Halbedel und Florian Krohm designen Möbel aus Restholz aus dem Ruhrgebiet.

Fido-Spro-de_1_Strassenansicht_15_700pixel

Weniger, aber besser

Die besonders nachhaltige Sanierung eines Einfamilienhauses beeindruckt überregional

102485_HS_Hamm_0033_19_700pixel

Inspirierende Offenheit

Architektur des neuen Campus Hamm schafft ideale Bedingungen für Kommunikation und Lehre

Ansicht-Ecke-Berswordtstrasse_Ausschnitt_15_700pixel

Ensemble mit Strahlkraft

Das Berswordt-Quartier in Dortmund spielt geschickt mit Klinkern sowie Vor- und Rücksprüngen

Es geht auch anders

Ein Mehrfamilienhaus strotzt vor Individualität und rücksichtsvollem Miteinander

Modern mit historischem Charme

Das Gebäude der Agentur für Arbeit in Herne wurde zukunftsfähig saniert

Duisburg_Kueppersmuehle_1_NL_Joerg-Seiler_be_19_700pixel

Wie aus einem Guss

Der Erweiterungsbau für das Museum Küppersmühle im Duisburger Hafen ist vollendet

Moderne Rettungswache

Ein durchdachtes Gebäude in Unna stellt schnelle Abläufe sicher