Inszenieren und strukturieren

Licht dient Architektur und öffentlichem Raum

Musikforum_Bochum_005_15_700pixel

Das Anneliese Brost Musikforum Ruhr ist das Konzerthaus der Bochumer Symphoniker und dient auch der städtischen Musikschule mit einem Multifunktionssaal als Heimat. Dem Stuttgarter Architekturbüro Bez + Kock gelang auf beeindruckende Weise die Einbindung der entwidmeten neogotischen Kirche St. Marien durch zwei neue Gebäudeflügel aus weiß geschlämmtem Ziegelmauerwerk mit kupfergerahmten Fensteröffnungen. Vertikale Einschnitte zwischen den Baukörpern grenzen die Funktionsbereiche ab. Das ungewöhnliche Ensemble wird zu allen Seiten von einer breiten, hell gepflasterten Vorfläche umgeben.

Die ehemalige Kirche ist als zentrales Foyer des Hauses identitätsstiftender, städtebaulicher und funktionaler Mittelpunkt des Musikforums. In die beiden Seiten der Apsis, der Altarnische im Chor der Kirche, sind die Eingänge zum Musikforum integriert worden. Die Gestaltung der Lichtplaner der Cut-Gruppe aus Heidelberg unterstreicht mit Leuchten der Firma Bega das architektonische Konzept dieses außergewöhnlichen Bauensembles. Lineare Lichtstrukturen in den Sitzmöglichkeiten des repräsentativen Vorplatzes leiten den Blick Richtung Kirchenchor, um den Haupteingang des Forums in den Vordergrund zu stellen. LED-Wandeinbauleuchten mit asymmetrischer Lichtstärkeverteilung übernehmen diese Aufgabe. Abdeckrahmen und Leuchtenglas dieser Leuchten liegen – ohne Versatz – plan in einer Ebene.

Der architektonisch reizvoll gestaltete Bereich des Künstlereingangs des Musikforums wird stimmungsvoll und eindeutig durch Lichtbausteine – ein leuchtender Klassiker – akzentuiert. Befahrbare LED-Bodeneinbauleuchten illuminieren die Neubauten des Musikforums und setzen das Ensemble auch in der Dämmerung und in der Nacht in Szene. Der Kontrast zwischen der dunklen Backsteinkirche und dem hellen Klinkermauerwerk wird so auch in der Dunkelheit erlebbar. Licht dient hier der architektonischen Struktur der öffentlichen Plätze vor dem Musikforum und unterstreicht sie eindrucksvoll.

Elektroplanung: www.gbi.eu
Lichtplanung: www.cut-gruppe.de
Leuchten: www.bega.de

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 04|19)

Nothing found.

Herausfordernder Umbau

Aus einem ungenutzten Schweinestall wird ein modernes Wohnhaus

Klare Worte & große Ausblicke

Identitätsstiftender Hochschul-Senatssaal fördert die Kommunikation

Massiv gedacht – fein gestaltet

Ein Wohnhaus im Westen von Köln besticht durch die Stimmigkeit seiner Details

Neugestaltung eines Neubaus

Nach Umbau entsteht ein maßgeschneidertes Zuhause in Düsseltal

Nothing found.

Natur und Wohnen verschmelzen

Ein Mehrfamilienhaus in Essens Süden hat sich seinen Platz erobert

KA_DO_01_15_700pixel

Kultur und Kirche vereint

Die Filialkirche St. Johannes in Dorsten wird nach dem Umbau zum Treffpunkt für viele

6SW_Seequartier_Blick-vom-Wasser_Copyright-GEBAG_15_700pixel

Keine leeren Versprechen

„6-Seen-Wedau“ will die Zukunft des Wohnens und unserer Städte positiv verändern

102485_HS_Hamm_0033_19_700pixel

Inspirierende Offenheit

Architektur des neuen Campus Hamm schafft ideale Bedingungen für Kommunikation und Lehre

_21H1649_b_b2_19_700pixel

Haus der kurzen Wege

Gesundheitszentrum bündelt in seinem Erweiterungsbau vielflältigste Leistungen

DJI_0601_19_700pixel

Kreativer Freiraum für Kids

Das neue Kinder- und Jugendhaus Manus in Bottrop bietet viele Möglichkeiten zur Entfaltung

Aufs Wesentliche reduziert

Aufs Wesentliche reduziert

Die neuen Umkleidegebäude im Gelsenkichener Jahnstadion sind preiswürdig

_DSC0593_15_700pixel

Blickfang Goldener Dachaufbau

Neues Büroquartier am Wissenschafts- und Technologiecampus Dortmund