BDA Masters 2025

Fünf Preisträger:innen, zwei Preise der Nominierten

Wie inszeniert man Erinnerungsarchitektur? Wie wohnt man in den Bäumen? Kann die massive Waschbetonästhetik eines Verwaltungsbaus aus den 75er Jahren eine Alternative zum Traum vom Eigenheim im Grünen sein? Wie sieht ein zeitgemäßes Vereinsheim eines Schützenvereins aus und wie wird Teilhabe von Anwohnern an der Stadtentwicklung initiiert?

Ende November 2025 verlieh der Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA NRW den BDA Masters 2025 an der Hochschule Bochum. Die fünf ausgezeichneten Arbeiten zeigen überzeugende Lösungen für all diese Fragen. Den Studierenden gelang dabei nicht nur die ernsthafte Auseinandersetzung mit der gesellschaftlichen oder ökologischen Bedeutung von Architektur. Sie nutzten auch die Bandbreite architektonischer Mittel und fanden einen spannungsreichen Umgang mit Verantwortung, Experiment und Freude am Entwurf.

13 Hochschulen in NRW hatten insgesamt 30 Arbeiten für den Preis nominiert. Teilnahmeberechtigt waren Bachelor-Absolventinnen und Absolventen in den Fachbereichen Architektur und Städtebau. Die fünf Gewinner:innen erhalten je ein Stipendium von 2.000 Euro sobald sie ihr Masterstudium beginnen. Der mit 1.000€ dotierte „Preis der Nominierten zum BDA Masters“, den die Teilnehmer:innen aus ihren eigenen Reihen küren, ging mit Stimmengleichheit erstmalig an zwei Projekte. Jury: Prof. Karin Damrau (Hochschule RheinMain, Wiesbaden) Martin Halfmann (Halfmann Architekten, Köln), Juryvorsitz Maike Holling (MS PLUS ARCHITEKTEN BDA, Münster) Tim Scheuer (smaa.studio architekten BDA, Aachen) Iris Willems Bender (willems.bender architektin bda, Trier)

www.bda-nrw.de

Nothing found.

Ausstrahlende Landmark

Das „Centraal“ bereichert die MesseCity um einen skulpturalen Solitär

Kompaktes Raumwunder

Auch auf wenig Fläche kann Raum von großer Qualität entstehen

Herausfordernder Umbau

Aus einem ungenutzten Schweinestall wird ein modernes Wohnhaus

Klare Worte & große Ausblicke

Identitätsstiftender Hochschul-Senatssaal fördert die Kommunikation

Nothing found.

Klare Scheiben und ein ruhiges Flammenbild

Erleben Sie die neuen evo Kamineinsätze

Basics in Bestform treffen moderne Newcomer

Assmann aktualisiert Dekorkollektion – neue Farbtöne und Oberflächenstruktur für modernes Bürodesign und hohe Kombinierbarkeit

ATP_Wasserbaulabor_BOKU_Kuball_0708_10_700pixel

Forschen am fließenden Gewässer

Neues Wasserbaulabor setzt auf Nachhaltigkeit

Lebendiges Zentrum

Lebendiges Zentrum

Zukunftsweisende Lösung für die Gestaltung des Spinelli Quartierplatzes

Die Küche als Ort der Verbundenheit

Gestaltung und Funktionalität sind perfekt auf den Menschen abgestimmt.

IMG_6660_15_700pixel

Naturarchitektur

Ein unkomplizierter, pflegeleichter Garten, nachhaltig und insektenfreundlich mit einem ansprechenden Design.

ASSMANN vereint Arbeiten und Wohlfühlen

Von smarten Möbeln bis zu maßgeschneiderten Office-Lösungen – Familienunternehmen präsentiert die Zukunft des Arbeitens auf der ORGATEC 2024