Alles in Bewegung

In der Kita Weltenbummler sollen Kinder in ihrer Rolle als Forscher und Entdecker gefördert werden.

Die Kita Weltenbummler ist Teil einer neu geschaffenen Wohnanlage der städtischen Wohnungsbaugesellschaft degewo unweit der Altstadt in Köpenick. Seit Januar 2019 können dort 85 Kinder im Alter von zehn Monaten bis zum Schuleintritt die bunten Farbwelten in den neu gestalteten Räumen entdecken und erforschen. Das Architekturbüro baukind hat Kindern, Eltern und pädagogischen Fachkräften Räume zum vielfältigen Erleben und Bespielen geschaffen. Die Planung des Neubaus und des Innenausbaus fand in Kooperation mit Weise Architekten und Gewers Pudewill Architekten statt.

In der Kita Weltenbummler sollen Kinder in ihrer Rolle als Forscher und Entdecker gefördert werden. Um diese Neugier zu unterstützen, entwickelten die Architekten bewegliche und veränderbare Elemente, die die Kinder selbst bewegen und gestalten können. Die Kindergruppen sind altershomogen und haben jeweils einen Gruppenraum mit einer eigenen Farbgebung. So fällt die Orientierung in dem zweigeschossigen Neubau leicht. Bewegung wird in der Einrichtung groß geschrieben. Die Architekten gestalteten deshalb multifunktionale Einbauten aus Schichtholz. Dort finden die Kinder Inseln, Höhlen und Nischen, Erlebnisregale sowie Kletterstangen, die zum Toben einladen. Wer vom vielen Toben müde geworden ist, kann sich ganz oben in der geschützten Hochebene zurückziehen und ausruhen. Das Leitsystem der Kita ist durch klare Farben und Formen bestimmt, was sich in den Gruppenräumen darin zeigt, dass jeweils eine Erlebniszone monochrom farbig gestaltet ist, während der Rest des Raums schlicht und weiß bleibt.

Ein wichtiger Ort sowohl für den Austausch der Eltern untereinander als auch mit den Erziehern ist die Garderobe. Hier sollen die Kinder zudem täglich in Ruhe ankommen können. Der gesamte Garderobenbereich ist deshalb ungewöhnlich großzügig angelegt und bietet ausreichend Stauraum für die Taschen und Jacken der Kinder. Gemütliche Sitzinseln laden zum Verweilen ein. Die aus farbigem Holz gestalteten Podeste und unterschiedlich großen Kisten erweisen sich vor allem beim Anziehen der Schuhe oder beim Umziehen als praktisch. In den Garderoben, WCs, im Treppenhaus sowie im ebenfalls von baukind gestalteten Außenraum werden die Farben gemischt, denn hier halten sich alle Kinder gruppen- und altersübergreifend auf. Bei der Gestaltung der Außenflächen griffen die Architekten wie bei den Innenräumen nicht auf Standardprodukte zurück, sondern gestalteten die Außenspielflächen individuell. Das erleichtert es den Kindern, die gesamte Kita als einen nur für sie geschaffenen Ort zu begreifen.

www.baukind.de

Fotos:

© HEJM
www.hejm.net

(Erschienen in CUBE Berlin 02|19)

Nothing found.

Neuinszenierung nach Maß

Das Interior eines Einfamilienhauses aus den 2000ern erhielt einen neuen, zeitgemäßen Style

Aufs Wesentliche reduziert

Aufs Wesentliche reduziert

Die neuen Umkleidegebäude im Gelsenkichener Jahnstadion sind preiswürdig

Ein echter Barmbeker Jung

Ein echter Barmbeker Jung

Der Neubau interpretiert die Bautradition modern und repariert die städtebauliche Situation

Nothing found.

Rezeption-c-Eduardo-Perez_15_700pixel

Übernachten und mehr

Neues zeitlos designtes Hotel am Potsdamer Platz bietet immer wieder neue Erlebnisse

LU-T106-RCT-02_15_700pixel

Ambiente für digitale Kreationen

1970er-Jahre Hochhausetage im neuen grafischen 2020-Berlin-Look

LXSY_FULL-NODE_12563_15_700pixel

Gemeinsamer Rahmen

Die Gestaltung drängt sich nicht in den Vordergrund, sondern bleibt sachlich und reduziert.

Batek_Remise_MarcusWend_DSC07805_22_700pixel

Würfelpyramide

Dreiseitiges Stadthaus RHE42 lehnt an der nachbarlichen Brandmauer

1-HAW_Pulpo_Sessel_Pow_15_700pixel

Hidden Champion

Hermann August Weizenegger gehört seit vielen Jahren zu den erfolgreichsten Designern aus Berlin

graef_kade_10853-1_15_700pixel

Raum im Raum

Den Raum strukturieren die Planer nicht durch Wände, sondern durch die Unterbrechung der Blickachsen.

6506_Koenigstadt_Quartier_5203_c_Klemens_Renner_15_700pixel

Plastizität und Spannung

Wohnen in zentraler Lage und urbaner Atmosphäre