Experimente aus dem Bar-Labor

Die Little Link Bar im Belgischen Viertel ist mit einem extravaganten Konzept erfolgreich

Spektakuläre Drinks, Avantgarde-Cocktails mit Überraschungseffekt aus dem eigenen Bar-Labor, in denen spannende Zutaten und ungewöhnliche Texturen stecken – das macht die Little Link Bar im Belgischen Viertel aus. Der Name steht für die Verbindungen, die Inhaber und Barexperte Stephan Hinz mit seinem Team schafft. Und diese sind keineswegs nur auf Drinks von klassisch bis modern gemünzt, sondern schließen auch das edle und zugleich lässige Ambiente des Industrial Designs sowie die Beziehung zwischen Mensch und Mensch ein. Zahlreiche namhafte Auszeichnungen unterstreichen die besondere Klasse.

Den Gästen stehen zwei Etagen zur Verfügung. Im Erdgeschoss sind die Wände mit italienischer Spachteltechnik in metallischen Farbtönen verziert und bei der hochwertigen Einrichtung dominieren Metall und Holz. Am langen, in warmes Licht getauchten Tresen nimmt man an den gleichen Barhockern Platz wie an den Tischen. Alle Gäste begegnen sich so bewusst auf Augenhöhe. Eine beeindruckende Anzahl an Spirituosen lässt ahnen, welche Vielzahl an unterschiedlichen Getränken daraus entstehen können. Doch sie kommen nicht ohne die zahlreichen, oft hausgemachten Zutaten wie etwa Kürbis oder geräucherte Bestandteile aus. Im Kellergewölbe sorgen rustikale Backsteinwände und Loungesessel für Gemütlichkeit. Wer das Ambiente im Untergeschoss genießen möchte, sollte allerdings vorab reservieren. Die Drinks in der Little Link Bar werden so fantasievoll serviert wie sie kreiert werden: von der Diskokugel bis zur Eierschale.

www.littlelink.de

Fotos:

Cocktailkunst
www.cocktailkunst.de

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 04|19)

Nothing found.

Aufs Wesentliche reduziert

Aufs Wesentliche reduziert

Die neuen Umkleidegebäude im Gelsenkichener Jahnstadion sind preiswürdig

Ein echter Barmbeker Jung

Ein echter Barmbeker Jung

Der Neubau interpretiert die Bautradition modern und repariert die städtebauliche Situation

Investition in die Zukunft

Investition in die Zukunft

Eine energetische Sanierung steigert bei fünf Mehrfamilienhäusern die Lebensqualität

Nothing found.

SSF04893_web

Zurich Campus in der MesseCity Köln

Backstein-Kontor, Backstein Kontor, Zurich-Campus, Messe City Köln, Ziegel

DSC_0186_2_15_700pixel

Offen zoniert

Großzügige Flächen lassen sich in diesem Haus in verschiedene Wohnbereiche unterteilen

_MG_1596_15_700pixel

Weitergebautes Denkmal

Der Lutherturm in Mülheim wurde zu einem Mixed-Use-Ensemble erweitert

Möbel mit Vorleben

Bei Reditum trifft Nachhaltigkeit Design und Funktion

D_0054_700pixel

Aus zwei wird eins

Ein Doppelwohnhaus wird vereint und neu aufgeteilt

_MG_2447_19_700pixel

Widersprüche harmonisch vereint

Farbnuancen und Beleuchtung strukturieren ineinanderfließende Wohnzonen

UR-RP1-220412-5_15_700pixel

Mit Hang zum Hang

Ein auf Hanggärten spezialisierter Gartendesigner präsentiert seinen eigenen Garten

_DSC3453-Edit_10_700pixel

Ästhetisch und funktional

Das Designstudio Gerdesmeyer Krohn setzt auf klare Linien