Bier und dann schlafen

Aufgrund ihrer Wandelbarkeit und ihres vielfältigen Nutzens entfalten die Produkte von Matuschka einen starken Charakter.

Michael Matuschka ist Schreiner, Designer und als Architekt Mitglied der Architektengruppe Bar. Bar wurde für seine Berliner Projekte „Spreefeld“ sowie das „Wohn- und Atelierhaus Oderbergerstraße 56“ mit verschiedenen Architekturpreisen ausgezeichnet. Matuschka interessiert sich als Designer besonders für den Alltag, der oft viel Einfallsreichtum verlangt. So lässt er sich bei seinem Möbelprojekt „LTL“ für den Designhändler und Produzenten Magazin von der klassischen Bierbankgarnitur inspirieren. Die Bierbank ist ein ungeheuer praktisches Möbel. Wenn plötzlich mehr Gäste als eingeladen auftauchen oder man bei Sonne draußen sitzen möchte, ist im Nu für Platz gesorgt.

Matuschka erfindet die Bierbank nicht neu, sondern verfeinert sie. Sein Tisch lässt sich mit dem leicht einklickbaren Stahlgestell im Handumdrehen aufbauen. Mit dem langen Schenkel entsteht ein hoher Tisch. Mit dem kurzen Schenkel lässt sich eine niedrige Variante realisieren. Eine Polsterauflage verwandelt diese dann ohne viel Aufwand in eine Liege. So kann man die Party nicht nur mit zusätzlichen Sitzplätzen bestücken, sondern auch noch einen übriggebliebenen Gast ins Bett befördern. Andere Möbel, wie das ebenfalls für Magazin entwickelte Wandregal RM3, bieten ebenfalls viel Flexibilität. Die Böden aus Stahlblech sind variabel einsetzbar. Übereinander gesetzt lässt sich das Regal an unterschiedliche Raumhöhen anpassen. Die Produkte von Matuschka wollen nicht unbedingt im Mittelpunkt stehen, bei Bedarf kann man sie sogar in den Keller verstauen. Aufgrund ihrer Wandelbarkeit und ihres vielfältigen Nutzens entfalten sie aber einen starken Charakter.

www.bararchitekten.de

Fotos:

© Magazin
Michael Matuschka

(Erschienen in CUBE Berlin 02|19)

Nothing found.

Neuinszenierung nach Maß

Das Interior eines Einfamilienhauses aus den 2000ern erhielt einen neuen, zeitgemäßen Style

Aufs Wesentliche reduziert

Aufs Wesentliche reduziert

Die neuen Umkleidegebäude im Gelsenkichener Jahnstadion sind preiswürdig

Ein echter Barmbeker Jung

Ein echter Barmbeker Jung

Der Neubau interpretiert die Bautradition modern und repariert die städtebauliche Situation

Nothing found.

DA_FUER40_010SD_hr_52_700pixel

Leicht und luftig

Die Bauherrn wollten ausdrücklich ein grünes Haus bauen, welches über einen hohen Grad an Autarkie verfügt.

1-HAW_Pulpo_Sessel_Pow_15_700pixel

Hidden Champion

Hermann August Weizenegger gehört seit vielen Jahren zu den erfolgreichsten Designern aus Berlin

designfunktion_PIABO-PR-GmbH_4_15_700pixel

Flexibilität als Leitfaden

Neuer Standort in Mitte bietet dynamische Arbeitsumgebungen

TVA_5734_Spreeoffice_4668_by_KlemensRenner_19_700pixel

Beste Ausblicke

Das Spreeoffice liegt zwischen East Side Gallery und Spreeufer

EP04219-0021-_15_700pixel

Arbeiten im Kreativquartier

DSTRCT nennt sich das neu entstandene Büro-, Läden-, Sport- und Eventquartier im Prenzelkiez

Räume in Räumen

Umgestaltung eines Büros zu einem völlig neuen Ambiente

Potsdam_20191015_0007_15_700pixel

Wachgeküsste Dorfschönheit

Vorderhaus und Remise wurden mit einem dritten flachen Baukörper verbunden, um Kochen, Essen, Wohnen auslagern zu können, sodass das Vorderhaus fast…