Bier und dann schlafen

Aufgrund ihrer Wandelbarkeit und ihres vielfältigen Nutzens entfalten die Produkte von Matuschka einen starken Charakter.

30637_41_15_700pixel

Michael Matuschka ist Schreiner, Designer und als Architekt Mitglied der Architektengruppe Bar. Bar wurde für seine Berliner Projekte „Spreefeld“ sowie das „Wohn- und Atelierhaus Oderbergerstraße 56“ mit verschiedenen Architekturpreisen ausgezeichnet. Matuschka interessiert sich als Designer besonders für den Alltag, der oft viel Einfallsreichtum verlangt. So lässt er sich bei seinem Möbelprojekt „LTL“ für den Designhändler und Produzenten Magazin von der klassischen Bierbankgarnitur inspirieren. Die Bierbank ist ein ungeheuer praktisches Möbel. Wenn plötzlich mehr Gäste als eingeladen auftauchen oder man bei Sonne draußen sitzen möchte, ist im Nu für Platz gesorgt.

Matuschka erfindet die Bierbank nicht neu, sondern verfeinert sie. Sein Tisch lässt sich mit dem leicht einklickbaren Stahlgestell im Handumdrehen aufbauen. Mit dem langen Schenkel entsteht ein hoher Tisch. Mit dem kurzen Schenkel lässt sich eine niedrige Variante realisieren. Eine Polsterauflage verwandelt diese dann ohne viel Aufwand in eine Liege. So kann man die Party nicht nur mit zusätzlichen Sitzplätzen bestücken, sondern auch noch einen übriggebliebenen Gast ins Bett befördern. Andere Möbel, wie das ebenfalls für Magazin entwickelte Wandregal RM3, bieten ebenfalls viel Flexibilität. Die Böden aus Stahlblech sind variabel einsetzbar. Übereinander gesetzt lässt sich das Regal an unterschiedliche Raumhöhen anpassen. Die Produkte von Matuschka wollen nicht unbedingt im Mittelpunkt stehen, bei Bedarf kann man sie sogar in den Keller verstauen. Aufgrund ihrer Wandelbarkeit und ihres vielfältigen Nutzens entfalten sie aber einen starken Charakter.

www.bararchitekten.de

Fotos:

© Magazin
Michael Matuschka

(Erschienen in CUBE Berlin 02|19)

Nothing found.

Ein Sphinxenpaar im Garten

Wie eineiige Zwillinge thronen zwei Villen über dem See

Großzügig und geradlinig

Ein Einfamilienhaus in Bad Godesberg besticht durch Komposition und Blickperspektiven

Leistungsfähige Fassade

Bürohochhaus vereint innovative Technologien und maximale Flexibilität

Grünes Refugium

Ein ganzjährig blühender Garten verbindet sich mit dem Wohnsitz

Nothing found.

20-07-Bouchestrasse-0926_10_700pixel

Der Trick mit der Box

Eine einfache, aber geniale Idee für eine Penthousewohnung

Chateau-Royal-Bar_Interior_02_c_FelixBrueggemann_15Lf05Dt0UxYLrH

Glaubhaft und ohne Klischees

Irina Kromayer gestaltet authentische Filmsets und zeitlos-elegante Interieurs

Das blaue Haus

Kita-und Gesamtschule als Ergänzung des Jüdischen Campus

10_Li18-Berlin_Totale-C-Jan-Bitter_15_700pixel

Spiel von alt und neu

Als wäre es schon immer so gedacht gewesen – eine Nachverdichtung im Wedding

OTTI-Gartendenkmal-R_2016-001_OO_300_intern_15_700pixel

Kleiner Tiergarten

Die neueste Umgestaltung erfuhr der Ottopark im Sinne einer zeitgemäßen Erneuerung. Latz + Partner gewann den Realisierungswettbewerb aufgrund seines…

03-Laubengang-und-Maisonetten-2500x1875px-by-Eric-Tschernow_15_700pixel

Lebensart durch Gemeinschaft

Ein queeres Wohnhaus mit Etagenwohngemeinschaften

Klar und zeitlos

Ralf Schmitz produziert Designermöbel in Kleinserien

Relaxt kreativ gemütlich

Auftraggeber und Innenarchitektin designen als eingespieltes Team ein Büro der anderen Art