Präzision in 3D

Says Who

Seit 2010 nutzt das dänische Duo Kasper Meldgaard und Nikolaj Duve 3D-Prototyping und VR als integrale Entwurfswerkzeuge. „Wir sind überzeugt, dass Wunderbares geschieht, wenn Industriedesign auf Kunst und Technik auf Kreativität trifft.“ Mit digitalen Modellen prüfen sie Oberflächen, Volumen und Lichtwirkung bereits vor dem ersten physischen Prototyp – ein Ansatz, der die Qualität der Entwürfe früh greifbar macht.

Die Pendelleuchte Elvas etwa zeigt, wie Materialkontrast den Raum gliedert: filigraner Metallschirm, ruhiger Marmorakzent – ideal über Theken oder Lounge-Zonen. Für flexible Lichtsettings empfiehlt sich Sponge: kabellos, dreistufig dimmbar und wetterfest, sie begleitet Restaurantterrassen ebenso wie Hotel-Lobbys. Solarleuchte Saulio erweitert das Szenario um netzunabhängige Akzente im Outdoor-Dining.

Jetzt Leuchten von Says Who entdecken.

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

Linear trifft auf rund

Bürogebäude mit perfekt integriertem Lichtkonzept

Neu-England lässt grüßen

Ein Erlebnishotel im Europapark Rust fasziniert mit besonderem Design

Alles ist möglich!

Focus bietet individuelle Feuerstätten auch für strengste Emissionsnormen

Design trifft Philosophie

Mario Botta's architektonische Vision für einen kreativen Arbeitsort

Im Dialog mit dem Bestand

Im Dialog mit dem Bestand

Die Erweiterung einer Gesamtschule verbindet offene Raumstrukturen mit Ortsbezug

Klassisch und modern zugleich

Ein Einfamilienhaus nutzt seine Dachpotenziale kreativ aus

Neu-England lässt grüßen

Ein Erlebnishotel im Europapark Rust fasziniert mit besonderem Design