Nichts dem Zufall überlassen

Eine Dachgeschosswohnung in Flingern erhält durch Sichtachsen Struktur

_GTF2901-Kopie_15_700pixel

Zweifellos waren bereits die Voraussetzungen für den Umbau einer Dachgeschosswohnung in Flingern nicht die schlechtesten: Im Haus sind Tiefgaragenplätze vorhanden, es führt ein Aufzug bis in die obere sechste Etage und dann der Ausblick. Das Betrachten des Sonnenuntergangs über die Dächer des Stadtteils hinweg gehört seit Bestehen der neu gewonnenen Loggia zu einer der Lieblingsbeschäftigungen der Bewohner. Auch René Brouns als verantwortlicher Architekt kann sich der Faszination für diese Immobilie kaum entziehen. Sein Büro Schwarzgold Architekten hat den anspruchsvollen Umbau innerhalb von zwei Jahren verwirklicht, nachdem es bereits die Firmenzentrale des Eigentümers realisiert hatte.

Ursprünglich waren verschiedene Bereiche auf knapp 160 m² Wohnfläche  verteilt, ohne dass ein Konzept erkennbar war. Dazu zählten ein Entree, eine offene Küche nebst Essbereich und zwei „Apartments“ mit Bädern en suite. Es galt, daraus ein schlüssiges Ganzes zu machen und die einzelnen Zonen stimmig zu verbinden. „Gelöst haben wir dies durch Sichtachsen. Wir haben die Flurzone geöffnet, wodurch eine Art Tunnel entstanden ist, der die neuen öffentlichen Räume zu einer Einheit formt“, erläutert der Essener Architekt. Schon beim Betreten der Wohnung deutet sich an, dass alles bis ins Kleinste entworfen wurde. Eine Wand und die Decke am Eingang sind blau gepolstert und schlucken jedes Geräusch. Gegenüber ist eine Spiegelwand platziert, die dem Bereich Weite gibt. Der warme Holzton der Eichendielen zieht sich fast über die gesamte Wohnfläche und findet sich als Einbaumöbel etwa im Badezimmer oder als Gestaltungselement im Küchentresen wieder. Die Küche und Galerie sind über zwei Ebenen geöffnet und durch eine schlichte weiße Treppe verbunden, die zur zweiten Wohnebene führt. Eine mit dem Bauamt hart umkämpfte Loggia mit Schiebefenster sorgt für viel Lichteinfall und bildet zugleich den Ausgang zum Austritt. Auf der Wohnebene wurden die bereits vorhandenen drei Terrassen saniert und mit für den Außenbereich behandelten Eichenholzdielen ausgestattet. Auch hier ließ Brouns große Fenster einbauen und entwarf zudem größtenteils die Inneneinrichtung. Mit welcher Detailverliebtheit und Präzision etwa die Küchenzeile mit ihrem rund 4,5 m langen Baldachin entworfen und gefertigt wurde, wie sich die Einbauschränke nahezu unsichtbar integrieren oder durch welche handwerklichen Fertigkeiten sich das Treppengeländer mit Leichtigkeit einfügt, erläutern Architekt und Bauherr interessierten Besuchern gerne am Tag der Architektur am 18. Juni 2022.

www.schwarzgold-architekten.de

Fotos:

Gregor Theune
www.gregortheune.de

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 02|22)

Architekten:

Schwarzgold Architekten
www.schwarzgold-architekten.de

Tragwerksplanung:

Scheuten Bautechnik Ingenieurgesellschaft
www.ibscheuten.de

Tischler:

Hencke und Meier
www.henckeundmeier.de

Treppenbauer:

Hokon
Telefon: 02302-780100

Fensterbauer:

Metallbau Puchalla
www.puchalla.de

Nothing found.

Farbspektrum

Ein Business Club in Citylage setzt farbenreich auf Exzellenz und Vielfalt

Ein Teil des Waldes

Umbau einer Scheune zu einem modernen Rückzugsort

Passgenau am Bach

Eine geförderte Wohnanlage in Bergisch Gladbach ordnet sich kleinteilig in ihren Kontext ein

Ästhetik in jeder Hinsicht

Das Design einer oralchirurgischen Praxis vermittelt Ruhe, Kompetenz und Wärme

Nothing found.

Ansicht2_19_700pixel

Raumzellen zum Hof

Haus Gummersbach von Wolfgang Döring wurde denkmalgerecht erweitert und umgebaut

3288_44_DS_15_700pixel

Autofrei und am Wasser

Das neue Wohnquartier „Vierzig549“ in Heerdt schreitet weiter voran

Ländliche Metamorphose

Ein alter Reitstall in Meerbusch verwandelt sich in lichtdurchfluteten Wohnraum

019_jk181017_15_700pixel

Behutsame Metamorphose

Ein behutsamer Umbau, der die Potenziale des Bestands weiterdenkt und verfeinert.

05_Flora_10_700pixel

Flexibler Altbaucharme

Ergänzt wird der gerettete Altbaucharme durch hochwertige, langlebige, teils historisierende, teils moderne Materialien, die einen spannungsreichen…

Titelbild_15_700pixel

Unaufgeregt und repräsentativ

Neue Parteizentrale der SPD besticht durch ihre facettenreiche Fassade

WhatsApp-Image-2023-06-28-at-18-59_700pixel

Bungalow 2.0

Ein modernes Einfamilienhaus besticht durch seine nachhaltige Holzbauweise