Aus Lager wird Loft

Geglückte Umnutzung verbindet Nachhaltigkeit und modernes Wohngefühl

PIC03544-HDR_FINAL_15_700pixel

Wo heute ein schickes Loft einladenden Wohnraum bietet, befand sich ehemals ein als Obst- und Gemüselager genutztes Gebäude aus den 1960er-Jahren. Gewerblich war das Gebäude, das inmitten eines innerstädtischen Wohnblocks liegt, nicht mehr sinnvoll nutzbar. Ein neues Wohngebäude erlaubte das Baurecht nicht – wohl aber stimmte die Stadt einer Umnutzung zu.

Ein Glücksfall. Denn diese Umnutzung zum dringend benötigten Wohnraum, geplant von Seitz Architektur aus Aschaffenburg, ist in mehrfacher Hinsicht nachhaltig: Statt aus bereits eingesetzter grauer Energie Abfall zu machen wurde die Gebäudesubstanz des ehemaligen Obst- und Gemüselagers erhalten und einem anderen Lebenszyklus zugeführt. Die Architekten nutzten überdies den ökologischen und rückbaufähigen Baustoff Holz als Ausbaumaterial und reduzierten die Umweltbelastung auf ein geringstmögliches Maß durch den Einsatz von wenig, aber hocheffizienter Technik. Außerdem wurde die ehemals asphaltierte Hoffläche vollständig entsiegelt und zum Garten des neuen Wohnhauses umfunktioniert.

Um die gesamte Halle wieder erlebbar zu machen, haben die Architekten zunächst die Einbauten aus der ehemaligen Nutzung zurückgebaut. Drei frei in die Halle gestellte, in sich verschachtelte Boxen gliedern den Raum und nehmen die Funktionen Garderobe, Schlafen, Bad und Küche auf. Die Schlafzimmerbox aus Birke-Multiplexplatten spannt sich als Alkoven schützend über das Bett, bietet Stauraum und eine Sitznische in der Garderobe. In die blau lackierte Badezimmerbox sind Nischen für das WC, die Dusche und der begehbare Kleiderschrank eingebaut. Die Küchenbox mit ihrer grau beschichteten Oberfläche bietet viel Stauraum und beherbergt alle Funktionen, die sich die kochfreudigen Bewohnerinnen wünschen. Selbst an eine kleine Nische am Eingang mit Schlüsselablage und Handyladestation haben die Architekten gedacht.

Für eine angemessene Eingangssituation und mehr Tageslicht im Zentrum des Gebäudes sorgt eine vierte Box: Sie durchstößt die Fassade und leitet mit ihrer mattierten Verglasung Licht in den großzügigen Wohnraum, der sich auf der Fläche vor den Boxen befindet. Eine weitere Lichtquelle ist die bodentiefe Glasfassade. Hierfür wurde eine ehemals geschlossene Wand geöffnet und verglast. Und wo sich ehemals die Laderampe des Obst- und Gemüselagers befand, ist nun eine ganzjährig nutzbare überdachte Terrasse. Die Gebäudehülle wurde gedämmt und die Heiztechnik erneuert, sodass das Gebäude nahezu den Energiestandard eines Neubaus erreicht. Der Keller dient dabei als thermischer Puffer. Das große Raumvolumen erlaubt es, auf eine Lüftungsanlage zu verzichten.

www.seitzarchitektur.de

Fotos:

Christopher Pfenning

(Erschienen in CUBE Frankfurt 01|22)

Architekten:

Seitz Architektur
www.seitzarchitektur.de

Leuchten:

Belux
www.belux.com

Fenster:

Fensterbau Nätscher
www.naetscher-fensterbau.de

Schalter, KNX, Homeserver:

Jung
www.jung.de

Küche, Küchentechnik:

Eggersmann
www.eggersmann.com

HK Küchen Hahn & Kreis
www.kuechen-hk.de

Armaturen:

Herzbach
www.herzbach.com

Sanitärkeramik:

Victoria+Albert
www.vandabaths.com

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

Feine Kontraste

Ein Townhouse im Diplomatenviertel feiert exklusive Gastlichkeit

DSC_1465_43_700pixel

Eingebettet anders

Einfamilienhaus setzt sich mit Bezug zur Umgebung von dieser ab

21_12_Geissert0028-Kopie_15

Kontrastreiche Harmonie

Reduzierte Gestaltung und klare Formensprache schenken den Bewohnern größtmögliche Freiheit

Ort für neue Perspektiven

Bürokonzept schafft flexible Arbeitsplätze und fördert die Kommunikation

Foto_oben_links_15_700pixel

Möbel made in Frankfurt

Thomas Tritsch setzt auf funktionales Design

Aufgesetzt

Modernes Domizil fügt sich in denkmalgeschützte Umgebung ein

02-bki_Apotheke-am-Markt_-c-Joachim-Grothus_19_700pixel

Vertrauensvolle Atmosphäre

Einladende Neugestaltung einer Apotheke in Kelkheim setzt auf Kundennähe