Ganz schön schräg

Ein Einfamilienhaus im Spannungsfeld von Strenge und Leichtigkeit

WIEH-01_15_700pixel

Ein Einfamilienhaus mit Klinkerfassade und Satteldach – das klingt für viele Menschen nach ländlicher Tristesse und gestalterischer Langeweile. Tatsächlich zeigt der Dortmunder Architekt Markus Kirschnick mit seinem „schrägen“  Entwurf, dass es auch anders geht.

Auf einem rund 510 m² großen Erbpacht-Grundstück im begehrten Dortmunder Süden ist ein Haus entstanden, das klassische und traditionelle Elemente lustvoll mit einem modernen Formenspiel und behutsamer Leichtigkeit konterkariert. Auf der einen Seite eine strenge, reduzierte Materialität und ein scharf geschnittenes Dach ohne Überstand, auf der anderen Seite eine leicht verspielte Form mit Rücksprüngen, asymmetrischen Giebeln, einem fassadenbündigen Dachaufbau und scheinbar ungeordneten Fenstern – das Gebäude bietet Betrachtern überraschende Perspektiven.

Die Aufteilung der 230 m² Wohnfläche ist klassisch gewählt: Im Erdgeschoss befinden sich die Wohnräume, ein Gäste-WC, ein großer Hauswirtschaftsraum und die Garage. Die Bauherrschaft hat besonderen Wert auf eine große Wohnküche mit eigenem Essplatz gelegt. Von hier aus hat man eine gute Übersicht auf den Einfahrtsbereich und den Garten. Der westlich angeordnete Wohnraum erstreckt sich über die gesamte Gebäudetiefe und wird von einem großen, überdachten Terrassenbereich ergänzt. Im Obergeschoss sind die Privaträume wie Schlaf- und Kinderzimmer sowie ein großes Familienbad untergebracht. Aufgrund des asymmetrischen Daches haben die südseitigen Räume hier keine Dachschrägen und sind in voller Höhe nutzbar. Der große Dachboden bietet als Kellerersatz zusätzliche Platzreserven. Alle Räume sind hell und freundlich gestaltet. Im Haus sind nahezu alle Fenster bodentief ausgeführt. In den Wohn- und Privaträumen dominieren weiße Putzflächen, Landhausdielen aus geölter Eiche und die stilvolle, aber zugleich bunte und familienfreundliche Möblierung den Raumeindruck.

Der Außeneindruck wird maßgeblich vom verwendeten Klinker bestimmt, der durch die besondere Sortierung und Farbgebung für eine lebendige Fassade sorgt. Das Gebäude wirkt innerhalb des Neubaugebiets aufgrund seiner reduzierten Materialität und Formgebung ungewöhnlich und selbstverständlich zugleich. Technisch ist das Haus mit einem modernen Gas-Brennwertgerät mit Hybridtechnologie und unterstützenden Hochleistungsflachkollektoren ausgestattet.

www.kirschnick-architektur.de

Fotos:
Markus Kirschnick

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 03|21)

Architekten:

kirschnick architektur BDA
www.kirschnick-architektur.de

Zimmererei:

Michael Hoppe
www.holzbauhoppe.de

Dachdeckerei:

Wannigmann Bedachungs- und Fassadenbau
www.wannigmann-gmbh.de

Metallarbeiten:

Metallbau und Bauschlosserei Dörtelmann
www.metallbau-doertelmann.de

Elektroarbeiten:

Ecopower
www.ecopower-smarthome.de

Malerarbeiten:

Heinz Amzehnhoff
www.amzehnhoff-gmbh.de

Heizung, Sanitär:

Friedel Schültke Bad & Heizung
www.schueltke.de

Heizung:

Buderus
www.buderus.de

Parkett:

Parkett Dietrich
www.parkett-dietrich.de

Fliesen:

Fliesen Unruh
www.unruh-fliesen.de

Klinker:

Hagemeister
www.hagemeister.de

Fenster:

Veka
www.veka.de

Türen (innen):

Prüm
www.tuer.de

Türen (außen):

Schüco
www.schueco.com

Schalter:

Gira
www.gira.de

Küchentechnik:

Siemens
www.siemens-home.bsh-group.com

Armaturen:

Duravit
www.duravit.de

Sanitärkeramik:

Geberit
www.geberit.de
Keuco
www.keuco.com

Nothing found.

Präzise austariert

Ein Außenbezug auf allen Ebenen prägt das neue Zuhause einer Familie

Mehr Raum für Leben

Ein Zweifamilienhaus wird neu strukturiert zum Zuhause für eine fünfköpfige Familie

Wie im Grandhotel

Gehobene Anlage vereint anspruchsvolles Wohnen mit individueller Freiheit und vielfältigen Angeboten

Charmant und einladend

Sanierung bewahrt die Tradition und schafft zeitgemäßen Wohnkomfort

Nothing found.

Gestern und heute im Dialog

Transformation macht Gründervilla zu einem Ort der Zukunft

NEU2_2-1-_19_700pixel

Die Natur baut mit

Beim Entwurf für eine Wohnanlage in Moers wurde Rücksicht auf Platanen genommen

Modern und einladend

Der Hauptsitz der Commerzbank in Essens Innenstadt erhielt ein frisches Innen-Design

Duisburg_Kueppersmuehle_1_NL_Joerg-Seiler_be_19_700pixel

Wie aus einem Guss

Der Erweiterungsbau für das Museum Küppersmühle im Duisburger Hafen ist vollendet

Einfamilienhaus-Seppenrade-3_15_700pixel

Bekenntnis zur Region

Eine Klinkervilla präsentiert sich zurückhaltend modern

Norbert_Post_Interview_copyright_Thomas_Schmidt_Stadt_Herne_10_700pixel

Mehrgenerationenwohnen

Planung, Erfahrungen, Expertentipps

THD_Rezeption_15_700pixel

Fit fürs Freizeitvergnügen

Fitnesslounge in Dortmund wurde zu einem Wohlfühlort für Sport und Entspannung umgebaut